„Hauptsache scharf“: Ein Tayfun sorgt bei Altona 93 für Wirbel
„Hauptsache scharf!“, sagt Tayfun Can. Was klingt wie eine Bestellung an der Würstchenbude von Altona 93, ist tatsächlich eine Beschreibung seiner Freistöße. Die könnten für den Aufsteiger im Regionalliga-Abstiegskampf zum Vorteil werden – am besten auch am Freitagabend (19 Uhr, Adolf-Jäger-Kamfbahn) im Heimspiel gegen Phönix Lübeck.
„So scharf, dass keiner mehr ihn berühren muss“, präzisiert der 28-Jährige. Vorige Woche ging einer seiner Freistöße an allen vorbei direkt ins Netz, ein anderer provozierte ein Eigentor. Schließlich trat Can auch noch die Ecke, die Minou Tsimba-Eggers zum 4:2-Endstand bei St. Paulis U23 nutzte. Altona 93 hatte nach 0:2-Rückstand einen immens wichtigen Sieg eingefahren.
Altona will nach Derby-Sieg nun gegen Lübeck nachlegen
„Es war eine Frage der Zeit, wann wir aus unserer Negativserie rauskommen“, sagt der Standard-Experte aus dem defensiven Mittelfeld: „Umso schöner, dass es in einem Derby geklappt hat.“ Gegen Phönix will er wieder die ruhenden Bälle treten, wobei dies auch eine Stärke von Gianluca Przondziono ist. „Ich hatte selten einen Mitspieler mit so guter Technik“, preist Can seinen drei Jahre jüngeren Kollegen. Doppelt hält besser.
Für Can ist es die erste Regionalliga-Saison seit 2020, in jungen Jahren kickte er dort schon für Weiche Flensburg und Eintracht Norderstedt. Dann konzentrierte er sich erst mal auf seine Ausbildung, im Sommer wechselte er von Eisenbahn Hamburg an die Adolf-Jäger-Kampfbahn. Außerhalb des Platzes koordiniert er als Logistiker unter anderem die Fahrer einer Firma für Essensautomaten.
Das könnte Sie auch interessieren: 0:66! Hamburger Amateurteam kassiert historische Pleite – aus Angst
„Über die Fans könnte ich gefühlt ein Buch schreiben“, schwärmt Can vom Altonaer Publikum: „Die Tribüne nur ein paar Meter von der Außenlinie, das Abklatschen nach dem Spiel … hier ist immer Stimmung.“ Erst recht, wenn ein Freistoß in den gegnerischen Strafraum fliegt. Hauptsache scharf, damit der Torhunger gestillt werden kann.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.