Trotz langer Überzahl: HSV spielt nur Remis bei Spektakel gegen Schalke
Der HSV erleidet den nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf: Obwohl die Hamburger nach einem frühen Platzverweis (3.) über fast die gesamte Spielzeit in Überzahl agierten, reichte es gegen Königsblau nur zu einem 2:2-Remis. Die Führung für die Gastgeber (15.) konnte der HSV durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause zwar umkehren (40., 43.), nach Wiederanpfiff verpasste man es trotz drückender Dominanz aber, den Deckel drauf zu machen, was die Schalker eiskalt bestrafen sollten (81.).
Dabei schien schon nach nicht einmal drei Minuten vieles für den HSV zu laufen: Nach einem überharten Einsteigen von Karaman gegen Meffert schickte Schiedsrichter Osmers den Schalker Kapitän ganz früh vom Platz. Den Rothosen gelang es in der Folge jedoch nicht, Profit aus der Roten Karte zu schlagen, im Gegenteil: Nach einer Viertelstunde köpfte Schallenberg die Gastgeber sogar in Führung (15.).
Vom 1:0 motiviert, machten die Gastgeber den Hamburgern das Leben auch im Anschluss schwer, durch eine hellwache und giftige Zweikampfführung kam der HSV kaum zu großen Chancen. Erst nach einer guten halben Stunde konnte Reis die erste Großchance für seine Farben verzeichnen (32.). Es war der Auftakt zu einer klaren Steigerung der Hamburger, die in einer Drangphase mündete, die der HSV eiskalt zu nutzen wusste: Binnen weniger Minuten drehte Sahiti das Spiel und stellte per Doppelpack auf 2:1.
An diese Form knüpfte der HSV nach der Pause zunächst an, alles deutete auf ein drittes und wohl vorentscheidendes Tor für den Tabellenführer hin. Reis (47.), Königsdörffer (49.) und Dompé (59.) vergaben aber nur die besten einer Großzahl an Gelegenheiten für die Rothosen.
Durch den Chancenwucher lud der HSV den Gegner zurück ins Spiel ein, und Schalke nahm dankend an: Nach einer Mohr-Flanke köpfte Aydin das Spielgerät in die Gefahrenzone, wo Sylla hochstieg und zum 2:2-Ausgleich einnickte. In der Folge wurde es ein Spiel auf ein Tor, in dem der HSV zwar dominant, aber nur noch selten zwingend wurde. Erst in der Nachspielzeit boten sich Elfadli (90.+1) und Stange (90.+7) noch einmal Chancen zum Lucky Punch, auf der Gegenseite hätte Höjlund aber auch noch zum Sieg für Schalke treffen können. So jedoch blieb es beim 2:2-Unentschieden.
Das Spiel im Liveticker
Abpfiff!
90.+7 Min Heekeren sieht Gelb wegen Zeitspiels.
90.+7 Min Stange hat nochmal die Chance, wird aber geblockt. Das könnte es womöglich schon gewesen sein.
90.+6 Min Karabec flankt in den Rückraum auf Elfadli, der trifft den Ball bei seinem Seitfallzieher aber nicht richtig. Keine Gefahr.
90.+4 Min Der nächste Schalker liegt am Boden, diesmal braucht Schallenberg medizinische Hilfe.
90.+3 Min Es ist jetzt ein Spiel auf ein Tor. Findet der HSV noch die entscheidende Lücke?
90.+2 Min Im Anschluss an die Aktion bleibt der Schalker Keeper am Boden liegen und muss behandelt werden. Polzin nutzte die Unterbrechung für einen weiteren Offensiv-Wechsel, Stange ersetzt Mikelbrencis.
90.+1 Min Reis findet im Fünfmeterraum Elfadli, der den Ball aber nicht ideal annimmt. Sein Schuss aus der Drehung ist leicht Beute für Heekeren.
90. Min Beinahe das 3:2 für Schalke! Nach einem hohen Ball in den Strafraum faustet Heuer Fernandes den Ball nur unzureichend weg, wodurch Höjlund zum Kopfball aufs leere Tor kommt, die Kugel aber drübersetzt.
88. Min Reis probiert es aus der Distanz, verzieht aber deutlich.
87. Min Der HSV spielt einen Angriff über Dompé, Karabec und Selke zu kompliziert aus, am Ende springt immerhin eine Ecke heraus, die jedoch keine Gefahr bringt.
83. Min Dem Tor folgen Wechsel auf beiden Seiten. Beim HSV kommen Baldé und Selke für Sahiti und Königsdörffer, bei Schalke ersetzen Donkor und Höjlund Mohr und Sylla.
81. Min Das hatte sich abgezeichnet. Mohr bringt eine weite Flanke in den Strafraum, wo sich Aydin im Luftzweikampf durchsetzt und zurück vor das Tor köpft. Dort steht Sylla goldrichtig und köpft ins lange Eck ein.
81. Min Tor für Schalke! Sylla trifft zum Ausgleich!
81. Min Karabec schließt aus rund 20 Metern zentraler Position ab, sein strammer Schuss landet jedoch genau auf Keeper Heekeren, der sicher zupackt.
79. Min Mikelbrencis marschiert durchs Mittelfeld und dringt beinahe in den Strafraum ein, Kallas ist jedoch in letzter Sekunde mit einer blitzsauberen Grätsche dazwischen.
78. Min Das Spiel droht in diesen Minuten ein wenig zu kippen, auch wenn der Standard nichts einbringt.
77. Min Mikelbrencis steht auf links schlecht und schubst Mohr weg. Gute Freistoßposition auf der linken Seite.
75. Min Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, das Schalker Publikum wird nochmal laut, aktuell haben die Königsblauen eine leichte Drangphase. Der HSV hingegen verpasste es bisher, dem Gegner durch ein drittes Tor den Gnadenstoß zu versetzen. Eine Konterchance spielen die Rothosen ganz schwach aus.
74. Min Diese landet bei Kallas, der aber einige Meter über das Tor köpft.
72. Min Glatzel setzt einen Flugkopfball an die Latte, im Anschluss geht die Fahne hoch. Auf der Gegenseite gibt der HSV unnötig eine Ecke her, die jedoch nichts einbringt. Es gibt aber noch einen Standard.
67. Min Sahiti steckt klasse durch auf Karabec, der nahe des Fünfmeterraums die lange Ecke anvisiert. Seinen Abschluss kann Kaminski in letzter Sekunde klären.
66. Min Das Spiel läuft wieder.
65. Min Das Spiel wurde noch immer nicht fortgesetzt, zunächst müssen Helfer die Reste des Feuerwerks vom Spielfeld holen.
62. Min Die Fans des HSV zünden jede Menge Pyrotechnik. Weil dabei auch Feuerwerkskörper in Richtung der Tribünen und auf das Spielfeld fliegen, holt Schiedsrichter Osmers die Mannschaften an die Seitenlinie.
60. Min Ein weiterer Doppelwechsel bei den Schalkern, Bachmann und Gantenbein ersetzen Seguin und Aydin.
59. Min Dompé verzieht knapp! Nachdem ein Versuch von Glatzel noch geblockt wurde, nimmt der Franzose das Leder auf und zielt von der Strafraumgrenze nur minimal rechts am Tor vorbei.
56. Min Nach einer fairen Klärungstat von Hadzikadunic bleibt Sylla am Boden liegen. Der Bosnier hat dafür kein Verständnis und geigt dem Stürmer seine Meinung. Die Folge ist ein kleines Tête-à-Tête, an dessen Ende Osmers beiden Streithähnen die Gelbe Karte zeigt.
55. Min Vom Schalker Schwung vor dem Doppelschlag ist nichts mehr übrig, der HSV ist seit Wiederanpfiff klar dominant und spielt aufs dritte Tor. Gefallen ist das aber noch nicht, und so bleibt hier weiter alles offen.
53. Min Eine Schalker Klärungsaktion landet auf dem Fuß von Sahiti, der es per Volley versucht und rund zwei Meter zu hoch zielt.
51. Min Glatzel macht den Ball mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkante gut fest und legt ab auf Karabec. Der Schlenzer des Tschechen rauscht aber ein gutes Stück links am Schalker Tor vorbei.
49. Min Nächste gute Chance: Reis schickt Königsdörffer steil, für den der Winkel im Strafraum aber zu spitz wird, sein Abschluss ist deshalb kein Problem für Heekeren.
47. Min Beinahe das 3:1! Dompé legt von links flach an den Elfmeterpunkt, wo Reis eigentlich frei zum Schuss kommt, aber zu zentral zielt. Heekeren hat den Ball im Nachfassen.
46. Min Der zweite Durchgang startet mit zwei neuen Profis auf Seiten des HSV, Hefti und Pherai machen Platz für Karabec und Glatzel. Beide Spieler waren gelb vorbelastet. Bei Schalke kommt derweil Kalas für den angeschlagenen Grüger.
Anpfiff der zweiten Halbzeit!
Eine spektakuläre erste Halbzeit endet mit einer 2:1-Führung für den HSV. Seine erste entscheidende Wendung erhielt das Spiel bereits nach rund drei Minuten, als Schalke-Kapitän Karaman nach einem harten Einsteigen gegen Meffert ganz früh die Rote Karte sah. Kapital schlagen konnten die Rothosen aus dem Platzverweis jedoch zunächst nicht, stattdessen ging Schalke sogar in Front (15.). In der Folge tat sich der nach Spielanteilen klar überlegene HSV gegen vom Tor angestachelte, hellwache und in den Zweikämpfen giftige Gastgeber lange schwer, sein Übergewicht in gefährliche Torraumszenen umzumünzen. In den Schlussminuten des Durchgangs wurden die Hamburger aber zunehmend gefährlicher und belohnten sich mit einem Doppelschlag durch Sahiti (40., 43.) für die Drangphase.
Abpfiff der ersten Halbzeit!
45.+4 Min Grüger geht im Mittelfeld ohne Gegnereinwirkung zu Boden, hält sich den Oberschenkel. Offen, ob der Schalker Youngster weiterspielen kann.
45.+2 Min Beinahe die Möglichkeit aufs 3:1, doch Heftis flach Hereingabe von links rauscht an Freund und Feind vorbei. Im Übrigen gibt es aufgrund der beiden langen VAR-Checks fünf Minuten Nachspielzeit.
43. Min Unmittelbar nach dem Ausgleich wird Königsdörffer links von Dompé auf die Reise geschickt, ist auf und davon und bedient mit einem Flachpass am zweiten Pfosten Sahiti. Der Kosovare schiebt souverän ein, doch die Fahne geht hoch. Nach minutenlangem Videostudium steht aber fest: Weder Königsdörffer noch Sahiti stand in der Entstehung im Abseits, das Tor zählt!
43. Min Tor für den HSV! Sahiti macht den Doppelschlag perfekt!
40. Min Der HSV bleibt nach einem parierten Königsdörffer-Abschluss dran. Links am Strafraum legt Reis für Dompé ab, der vor das Tor gibt. Dort verpassen Königsdörffer und Pherai, doch am zweiten Pfosten lauert Sahiti, der den Ball nur noch einköpfen braucht.
40. Min Tor für den HSV! Sahiti markiert den Ausgleich!
38. Min Dompé hat eine gute Idee und steckt auf Königsdörffer durch, der links im Strafraum frei vor Heekeren auftaucht, doch der Schlussmann macht sich groß und pariert Königsdörffers Flachschuss.
35. Min Mikelbrencis gibt aus dem Halbfeld ins Zentrum, Königsdörffers abgefälschter Kopfball im Zurücklaufen landet in den Armen von Keeper Heekeren.
32. Min Das war mal klasse gemacht: Sahiti legt halbhoch in den Strafraum auf Reis, der die Kugel mit einer Drehung stark mitnimmt und sich eine gute Abschlussposition erarbeitet. Sein Schuss rauscht jedoch knapp am langen Eck vorbei.
31. Min Wenn Schalke gefährlich wird, dann nach Standards. Ein Kopfball nach einer Ecke von Seguin segelt aber ein paar Meter drüber.
30. Min Eine halbe Stunde ist gespielt und Stand jetzt muss man festhalten: Von der Hamburger Überzahl ist noch nichts zu spüren. Die Königsblauen sind wacher und giftiger in den Zweikämpfen, angestachelt vom frenetischen Publikum. Der HSV hat zwar mehr Spielanteile, kann aus diesen aber noch kein Kapital schlagen.
27. Min Mikelbrencis fasst sich aus 20 Metern mit links ein Herz, zielt aber deutlich zu hoch. Auf rechts wäre Sahiti deutlich besser postiert gewesen.
22. Min Sahiti kombiniert sich über einen Doppelpass mit Meffert in den Strafraum, gefährlich wird es aber nur, weil Seguin wegrutscht. Am Ende können die Schalker aber mit vereinten Kräften klären.
18. Min Einen Freistoß von rechts bringt Dompé vor das Tor, die Hereingabe des Franzosen wird aber geklärt.
15. Min Der folgende Freistoß bringt die Führung für die Knappen: Mohr zieht das Leder mit Effet vor das Tor, wo Schallenberg der Kugel eine entscheidende Richtungsänderung geben kann und zum 1:0 einnickt.
15. Min Tor für Schalke! Schallenberg köpft die Gastgeber in Front!
14. Min Nun hat es auch Hefti erwischt, der gegen Aydin das Bein reinstellt. Zudem gibt es eine gute Freistoßposition für Schalke von der rechten Seite.
12. Min Pherai geht gegen Schallenberg nach und sieht die Gelbe Karte – eine Fehlentscheidung, denn eigentlich trat Schallenberg dem Hamburger auf den Fuß.
11. Min Nun auch der erste Abschluss für den HSV: Dompé legt von außen ins Zentrum auf Elfadli, der parallel zur Strafraumgrenze einige Schritte geht und aus rund 18 Metern abschließt. Heekeren wehrt aber souverän zur Seite ab.
8. Min Aus dem Nichts die Riesenchance für Schalke! Bei einem schnell ausgeführten Freistoß schläft Mikelbrencis, so dass Mohr frei durch ist. Der Flügelspieler legt auf Sylla quer, der fünf Meter vor dem Tor freistehend an Heuer Fernandes scheitert. Die Fahne blieb unten, die Wiederholung lässt eine vorangegangene Abseitsstellung aber zumindest erahnen.
7. Min Es ist müßig zu erwähnen, dass dem HSV das natürlich in die Karten spielt. Die Rothosen übernehmen in diesen Momenten mehr und mehr die Spielkontrolle.
4. Min Der Vollständigkeit halber: Auch Seguin sah Gelb, weil er sich Osmers während dessen Video-Studium zu sehr genähert hatte.
3. Min Und so ist es! Nach nicht einmal drei Minuten ist Schalke nur noch zu zehnt. Karaman hatte Meffert mit hoher Intensität und offener Sohle am Sprunggelenk getroffen. Die Königsblauen müssen fast das komplett Spiel ohne ihren Kapitän bestreiten.
2. Min Karaman rauscht im Mittelfeld völlig überzogen in Meffert hinein. Osmers schreitet zum Video-Bildschirm. Gibt es hier direkt eine Rote Karte?
1. Min Das Spiel läuft!
Anpfiff
- Die Spieler laufen ein, gleich geht es los in der Veltins-Arena.
- Und so geht es Schalke 04 an: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin – Grüger, Seguin – Aydin, Karaman, Mohr – Sylla.
- Damit verändert Trainer Polzin die Mannschaft auf fünf Positionen: In der Abwehr rückt Hadzikadunic nach überstandenen Schulterproblemen wieder für Schonlau ins Team, außerdem wird das gesamte Mittelfeld ausgetauscht, statt Poreba, Karabec und Richter starten Meffert, Pherai und Reis. Überraschend kommt darüber hinaus das Startelf-Mandat von Königsdörffer, der Selke auf die Bank verdrängt.
- Mit dieser Startelf beginnt der HSV in Gelsenkirchen:
- Als Schiedsrichter der Partie wird Harm Osmers fungieren. Der 40-Jährige pfiff den HSV in seiner Laufbahn bislang zehnmal, letztmals im Februar 2024 beim 1:0-Sieg gegen Elversberg. Insgesamt ist die Bilanz der Hamburger unter der Spielleitung von Osmers mit jeweils fünf Siegen und fünf Niederlagen aus zehn Spielen ausgeglichen.
- Sollte beim HSV tatsächlich irgendjemand nach der Braunschweig-Pleite die Flatter bekommen haben, könnte sich Schalke 04 als der genau richtige Gegner erweisen, denn auch bei den „Knappen“ hängt der Haussegen schief. Die ohnehin mehr als enttäuschende Saison des aktuellen Tabellenelften erhielt am vergangenen Spieltag ein weiteres Kapitel, bei Schlusslicht Jahn Regensburg verlor Schalke mit 0:2. Darüber hinaus sieht sich Trainer Kees van Wonderen immer wieder scharfer Kritik ausgesetzt. Kommt Königsblau für den HSV also zum genau richtigen Zeitpunkt?
- Der einzige schwerwiegende Ausfall bleibt damit jener von Miro Muheim. Der Schweizer wird voraussichtlich erneut von Landsmann Silvan Hefti vertreten, Polzin testete unter der Woche aber auch die eine oder andere überraschende Variante.
- In Gelsenkirchen kann Trainer Merlin Polzin dabei auf zahlreiche Stammkräfte bauen, die gegen Braunschweig noch schmerzlich vermisst wurden: Dennis Hadzikadunic (nach Schulterproblemen) und Jonas Meffert (nach Nasenbeinbruch) sind wieder voll einsatzfähig und dürften für Sebastian Schonlau und Lukasz Poreba ins Team rücken. Zudem hat Ludovit Reis seine Gelbsperre abgesessen und wird wohl Marco Richter ersetzen.
- Für die guten Nachrichten beim HSV sorgte am vergangenen Wochenende ausgerechnet die direkte Konkurrenz im Kampf um den Aufstieg: Weil einzig die SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf ihre Spiele gewannen, schrumpfte der Vorsprung des HSV auf Rang drei zunächst nur auf fünf Punkte. Dass beide Teams an diesem Samstag dann 1:1 spielten, passte den Hamburgern ebenfalls in den Kram. Im schlechtesten Fall aus HSV-Sicht könnte der 1. FC Magdeburg auf Platz drei vorrücken und den Rückstand auf drei Punkte verkürzen. Verlassen will man sich in Hamburg auf die Patzer der Konkurrenz aber natürlich nicht, stattdessen soll das Polster durch einen Dreier auf Schalke verteidigt oder sogar ausgebaut werden.
- Moin und herzlich willkommen zum MOPO-Liveticker des Spiels zwischen dem FC Schalke 04 und dem HSV! Anpfiff ist um 20.30 Uhr in der Veltins-Arena.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.