Luka Vuskovic im Kopfballduell mit Andrej Ilic

HSV-Verteidiger Luka Vuskovic ließ Union-Stürmer Andrej Ilic in den Kopfballduellen keine Chance. Foto: WITTERS

Nach Kommentatoren-Spruch: Ultimatives Luftduell für den HSV-Riesen Vuskovic

kommentar icon
arrow down

Die Lufthoheit, die Luka Vuskovic im Stadion an der Alten Försterei an den Tag legte, veranlasste DAZN-Kommentator Jan Platte zu einem Spruch. Er sagte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte des HSV-Spiels in der Hauptstadt: Wenn der Kroate in seinem Leihvertrag eine Klausel habe, laut der ihm eine höhere Prämie zusteht, je mehr Bälle des Gegners er per Kopf klärt, dann sei der Sonntagabend für Vuskovic „sehr lohnenswert“. Was Platte bei seinem Scherz noch nicht wusste: Vuskovic gewann in den gesamten 90 Minuten unglaubliche 18 (!) Kopfballzweikämpfe. Der Kroate mutierte zum gefeierten Riesen – und nun wartet ein ultimatives Duell auf ihn.

Vuskovic stand an den ersten beiden Spieltagen der neuen Spielzeit nicht auf dem Platz. Beim 0:0 in Gladbach war der 18-Jährige noch kein HSV-Profi, beim 0:2 gegen St. Pauli, am Tag seiner Vorstellung, saß er 90 Minuten lang auf der Bank. Erst in München (0:5), dann gegen Heidenheim (2:1) sowie jetzt in Berlin (0:0) lieferte er erste Kostproben seines Könnens. Das macht bislang drei Saisoneinsätze – und trotzdem steht Vuskovic in der offiziellen Bundesliga-Statistik auf dem geteilten ersten Platz, was die Gesamtzahl der gewonnenen Kopfballduelle einzelner Profis betrifft.

Hanche-Olsen und Vuskovic beste Kopfballspieler der Liga

Der Datenbank auf bundesliga.com zufolge ging der 18-Jährige bereits aus 27 Luftzweikämpfen als Sieger hervor – pro Partie ergibt das bei Vuskovic einen Wert von exakt neun. Ebenfalls beeindruckend: Mainz-05-Profi Andreas Hanche-Olsen ist für einen Innenverteidiger „nur“ 1,85 Meter groß, hat aber ebenfalls schon 27 Kopfballduelle für sich entschieden. Der 28-jährige Norweger, der an allen bisher fünf Spieltagen zum Einsatz kam, jedoch keinmal über die volle Distanz, steht in diesem ligaweiten Ranking mit Vuskovic an der Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgen Willi Orban (Leipzig, 26 siegreiche Luftduelle), Andrej Ilic (Union Berlin, 24) und Robin Koch (Frankfurt, 23).

Andreas Hanche-Olsen ist der wohl kopfballstärkste Spieler bei Mainz 05. imago images/Nordphoto
Andreas Hanche-Olsen beim Kopfball
Andreas Hanche-Olsen ist der wohl kopfballstärkste Spieler bei Mainz 05.

Mit Stürmer Ilic hatte Vuskovic es in der Hauptstadt zu tun, und das meist erfolgreich, wie viele Fotos von der Partie belegen. Am kommenden Sonntag (17.30 Uhr, Liveticker auf MOPO.de) muss er seine „Lufthoheit“, wie HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes sie nannte, gegen Hanche-Olsen unter Beweis stellen – denn der Skandinavier kommt mit seinen Mainzern nach Hamburg. Weil die beiden Abwehrhünen beide in der Defensive zu Hause sind, dürften sie während des laufenden Spiels wenig bis gar nicht aneinandergeraten. Es ist aber zu erwarten, dass sich Vuskovic und Hanche-Olsen bei Standardsituationen in die Zweikämpfe werfen – beziehungsweise: springen – werden.

Das könnte Sie auch interessieren: „Ich bin da vorsichtig“: Was die HSV-Bosse bei Transfers vermeiden wollen

Die Tottenham-Leihgabe ist laut der Bundesliga-Datenbank genauso groß wie Robert Glatzel und Yussuf Poulsen (auch jeweils 1,93 Meter), die beiden HSV-Stürmer standen in dieser Saison aber noch gar nicht in der Startelf. Alle anderen Hamburger sind kleiner. Deshalb ist für den Sonntag davon auszugehen, dass Vuskovic bei gegnerischen Ecken und Freistößen den kopfballstärksten Mainzer Profi decken wird. Nimmt man die Startelf der 05er vom letzten Spiel gegen den BVB (0:2) als Grundlage, sind einzig der gegen den HSV rotgesperrte Torwart Robin Zentner (1,94 Meter) sowie die Verteidiger Danny da Costa (1,87 Meter) und Maxim Leitsch (1,88 Meter) größer als Hanche-Olsen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test