Ist St. Pauli wirklich besser als der HSV? Das sagt Experte Mattuschka
Hamburg thront in Liga zwei ganz oben und träumt vom Doppel-Aufstieg. Doch für die HSV-Fans hat die eigentlich schöne Momentaufnahme einen gewaltigen Haken: St. Pauli rangiert aktuell als Tabellenführer vor den Rothosen. Wie schon vor zwei Jahren stellt sich die Frage: Könnte es in dieser Spielzeit zur sportlichen Wachablösung in der Hansestadt kommen? Die MOPO hat den Sky-Zweitliga-Experten Torsten Mattuschka gefragt.
Hamburg thront in Liga zwei ganz oben und träumt vom Doppel-Aufstieg. Doch für die HSV-Fans hat die eigentlich schöne Momentaufnahme einen gewaltigen Haken: St. Pauli rangiert aktuell als Tabellenführer vor den Rothosen. Wie schon vor zwei Jahren stellt sich die Frage: Könnte es in dieser Spielzeit zur sportlichen Wachablösung in der Hansestadt kommen? Die MOPO hat den Sky-Zweitliga-Experten Torsten Mattuschka gefragt.
Tim Walter machte seine Sicht der Dinge erst in der Vorwoche deutlich. Bitte keine Vergleiche mit dem Stadtnachbarn, denn „wir sind der HSV und wir sind schon ein bisschen größer und haben mehr Tradition“. Das ist unstrittig. Und trotzdem stellt sich die Frage: Ist St. Pauli diesmal womöglich wirklich besser als der HSV? Landet Braun-Weiß erstmals seit 70 Jahren (Saison 1953/54) mal wieder vor Blau-Weiß-Schwarz?
Während Walters Team zuletzt nur einen Sieg aus vier Spielen holte, punktete der FC St. Pauli viermal in Folge dreifach, machte aus einem Sechs-Punkte-Rückstand einen Zwei-Zähler-Vorsprung auf den HSV. Nicht nur deshalb sagt Top-Experte Torsten Mattuschka: „Aktuell muss man sagen, dass St. Pauli besser ist.“
Mattuschka: „Aktuell muss man sagen, dass St. Pauli besser ist“

Der 43 Jahre alte Ex-Profi, der die Zweite Liga für Sky moderiert, kennt sich wie kaum ein anderer im Unterhaus aus. „Momentan fehlt mir ein bisschen die Fantasie, wie man St. Pauli schlagen soll“, sagt er und erklärt, was die Kiezkicker dem HSV zurzeit voraus haben: „Diese unendliche Gier, diese Geilheit, in jeder Sekunde zu arbeiten – vor allem auch defensiv. Das kommt dem HSV hin und wieder abhanden.“
Dennoch: Auch Walters Mannschaft stellt „Tusche“ ein gutes Zeugnis aus. „Alles wird geschmälert durch die drei verpatzten Auftritte bei den Aufsteigern, aus denen der HSV nur einen Punkt holte. Aber grundsätzlich stehen sie ja gut da und sind voll auf Kurs.“

Mattuschkas Fazit: „Für Hamburg ist doch gerade alles in Butter. Es ist noch viel zu früh, eine klare Prognose abzugeben. Aber ich halte es absolut für möglich, dass sowohl der HSV als auch St. Pauli am Ende aufsteigen.“
Bleibt die Frage nach der Wachablösung. Bereits vor zwei Jahren schien St. Pauli den HSV hinter sich zu lassen, da lag Walters Team zwischenzeitlich sogar neun Zähler hinter dem Lokalrivalen. Fünf Partien vorm Saisonende waren es immer noch sieben Punkte, ehe der HSV zu einer enormen Aufholjagd ansetzte – und am Ende (wie immer) vor dem Kiezklub landete.

Diesmal könnte es noch enger werden. Und selbst wenn am Ende beide hochgehen sollten – die Reihenfolge spielt zumindest für die HSV-Fans eine enorme Rolle …