Er traf beim letzten Wolfsburg-Spiel: Wo ist Ex-HSV-Star Bobby Wood hin?
Die ersten Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach, dem FC Bayern und RB Leipzig nach jeweils mehr als sieben Jahren hat der HSV hinter sich. Am Samstag kommt es zum Wiedersehen mit einem weiteren langjährigen Bundesligisten: Der VfL Wolfsburg, aktuell in der Krise, aber seit 1997/98 Bestandteil des Fußball-Oberhauses, kommt in den Volkspark (15.30 Uhr, Liveticker auf MOPO.de). Im Vergleich zum letzten Duell der „Wölfe“ mit dem HSV ist nur noch Urgestein Maximilian Arnold dabei. Auf Hamburger Seite gilt das für Bakery Jatta. Wo aber ist ein (Ex-)Stürmer geblieben, der am 28. April 2018 noch zu den Torschützen des HSV zählte?
Im März dieses Jahres machte noch mal ein Gerücht um Bobby Wood die Runde. Da schrieb das Portal „Markaj News“, das sich auf X als „Insider“ der nordamerikanischen MLS bezeichnet, dass der ehemalige HSV-Angreifer auf der Transfer-Shortlist des japanischen Erstligisten Cerezo Osaka stehen würde. „Quellen, die mit der Situation vertraut sind, haben dies bestätigt“, hieß es vor sieben Monaten zu dem Gerücht, das letztlich aber im Sande verlief.
Ehemaliger HSV-Profi Wood seit Anfang 2025 vereinslos
Wood unterschrieb nicht in der J-League. Und anschließend auch nicht woanders. Auf transfermarkt.de ist der 32-Jährige als vereinslos seit dem 1. Januar 2025 aufgeführt. Sein letzter Klub: New England Revolution, für den er ab November 2022 in 58 Pflichtspielen 13 Tore erzielte. Zuvor hatte er nach seinem Abschied vom HSV (im April 2021) eineinhalb Jahre lang für Real Salt Lake City gespielt (34 Einsätze und sechs Treffer). Doch nach insgesamt beinahe 45 Monaten in der MLS bekam er vor Jahresfrist keinen neuen Vertrag mehr in New England. Und anschließend?

Bei transfermarkt.de erhielt der Hawaiianer im April ein erneutes Marktwert-Downgrade – auf 300.000 Euro. Daran hat sich seither nichts geändert, obwohl Woods letzter Pflichtspieleinsatz inzwischen exakt ein Jahr zurückliegt: Am 20. Oktober 2024 verlor er mit New England 2:6 bei Lionel-Messi-Klub Inter Miami FC. Der argentinische Superstar (38) erzielte als Joker drei Tore, sein Ex-Kollege Luis Suárez (38) knipste doppelt. Das ehemalige Barça-Duo kickt heute noch immer in Miami – von Wood fehlt in der Öffentlichkeit aber jede Spur. Den Instagram-Account, auf dem er früher aktiv war (Name: @bwoody22), gibt es nicht mehr. Ob er eine neue fußballerische Heimat hat? Unbekannt.
Wood traf gegen den VfL – und verließ den HSV vorzeitig
Beim HSV war Wood, abgesehen von einer Leihe zu Hannover 96 in der Saison 2018/19, von Juli 2016 bis zum 13. April 2021 zu Hause. Dann teilten die Hamburger mit: „Bobby Wood verlässt den HSV vorzeitig. Der Vertrag des US-Amerikaners wurde aufgelöst.“ Und das nach insgesamt 80 Pflichtspielen mit drei Assists und 13 Toren. Eines davon hatte Wood bei der bis heute letzten Bundesliga-Partie des HSV gegen Wolfsburg erzielt: per Foulfemeter beim 3:1-Auswärtssieg in der Volkswagen-Arena am 32. Spieltag der Abstiegssaison 2017/18. Auch dank Wood schöpfte der HSV im Endspurt neue Hoffnung – stieg aber letztlich ab. Und in der 2. Liga spielte er nie mehr eine wichtige Rolle.
Das könnte Sie auch interessieren: „Rückkehr unseres Kindes“: Ex-HSV-Star Papadopoulos wie ein Held gefeiert
Die beiden anderen HSV-Torschützen vom damaligen Erfolg in Wolfsburg sind immer noch aktiv: Lewis Holtby (35) hat im Sommer Holstein Kiel verlassen und steht seither bei NAC Breda in der niederländischen Eredivisie unter Vertrag. Zuletzt stand der Mittelfeldmann achtmal in Serie in der Startelf, verbuchte zwei Vorlagen und einen Treffer.
Luca Waldschmidt kickt dagegen weiterhin in Deutschland – beim 1. FC Köln, zu dem der HSV im Anschluss an das Wolfsburg-Duell reisen wird (Sonntag, 2. November). Der 29-Jährige, der gegen den VfL ja ohnehin beste Helden-Erinnerungen hat, hat noch einige Karrierejahre vor sich. Woods Laufbahn hingegen scheint inoffiziell vorbei zu sein.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.