Provokation bei der Sieges-Party: Werder-Profis verärgern HSV-Fans
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Gerade nach so brisanten Derbys wie dem zwischen dem HSV und Werder. Mit dem 3:2-Sieg im Volkspark nahmen die Bremer erfolgreich Revanche für die 0:2-Hinspielpleite, ließen sich vor den 1400 mitgereisten Fans feiern. Schmerzhafte Bilder für alle HSV-Fans, denn die Werder-Profis ließen sich zu einer kleinen Stichelei hinreißen.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Gerade nach so brisanten Derbys wie dem zwischen dem HSV und Werder. Mit dem 3:2-Sieg im Volkspark nahmen die Bremer erfolgreich Revanche für die 0:2-Hinspielpleite, ließen sich vor den 1400 mitgereisten Fans feiern. Schmerzhafte Bilder für alle HSV-Fans, denn die Werder-Profis ließen sich zu einer kleinen Stichelei hinreißen.
Als Ersatz für eine Fahnenstange musste die HSV-Eckfahne herhalten. Schwupps ein Werder-Trikot drüber gestreift und fertig war die provokante grün-weiße Party. Später wurde noch ein Werder-Schal über das HSV-Logo geknotet. Tim Walter sagte nach dem Spiel: „Ich habe es nicht mitgekriegt, kann dazu nichts sagen. Aber ich habe schon immer betont, dass wir Respekt gegenüber jedem haben. Wir bleiben bei uns, da haben wir genug zu tun.“
Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Immer wieder die Eckfahne. Spielereien an dieser haben bei Derbys für den HSV fast schon Tradition. Unvergessen, wie sich St. Paulis Benedikt Pliquett 2011 und Leo Östigard 2020 an eben jener zu schaffen machten, HSV-Keeper Tom Mickel revanchierte sich seinerseits beim Sieg im Millerntor-Stadion 2019 mit einem herzhaften Tritt gegen die Eckfahne mit dem Totenkopf.