WM-Ausschluss für Israel? UEFA verschiebt brisante Abstimmung – wegen den USA
Die UEFA hat ihre Entscheidung über einen Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball zumindest vorerst offenbar verschoben. Wie FIFA-Vizepräsident Victor Montagliani laut „The Athletic“ im Rahmen der Leaders-Sportbusiness-Konferenz in London am Mittwoch mitteilte, wolle die Europäische Fußball-Union vor einer Entscheidung dem jüngsten Versuch von US-Präsident Donald Trump, den Konflikt im Gazastreifen zu beenden, eine Chance auf Erfolg geben.
„Die UEFA hat gesagt, dass sie die Abstimmung aussetzen und auf den Friedensplan warten wird”, sagte der 60-jährige Kanadier: „Aber in erster Linie ist (der israelische Fußballverband; d. Red.) ein Mitglied der UEFA, und genau wie wenn ich aus irgendeinem Grund mit einem Mitglied in meiner Region zu tun habe, ist dies eine Entscheidung der UEFA. Israel ist ihr Mitglied, sie müssen sich damit befassen, und ich respektiere nicht nur ihren Prozess, sondern auch jede Entscheidung.”
UN-Experten erhöhen den Druck auf die UEFA
Bei der für Donnerstag angesetzten Sitzung des FIFA-Councils stand die unmittelbare Zukunft Israels ebenfalls nicht auf der Tagesordnung, so Montagliani weiter. Ende September hatte die britische Times berichtet, dass die UEFA „voraussichtlich” in der ersten Oktober-Woche eine Entscheidung in der Israel-Frage treffen wolle. Eine „große Mehrheit” der Mitglieder des Exekutivkomitees, dem auch DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke angehört, sei demnach für eine Suspendierung.

Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Klimaentscheid: Explodierende Mieten oder letzte Chance für den Planeten?
– Ohne Smartphone: Eine Schule zieht Bilanz, eine andere zieht nach
– Franzbrötchen-Tag: Auf den Spuren einer Hamburgensie
– Zwick: Die Kneipe der Stars wird 75 – Legendäre Storys zu Otto und Co.
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Aussortierte HSV-Helden, FC St. Pauli von ganz oben & Hyrox-Hype in Hamburg
– 28 Seiten Plan7: „Großstadtrevier“ auf dem Kiez, Meisterkunst in Pinneberg & Hamburgs schwimmende Bühne wird 50
Der Druck auf die UEFA war zuvor gewachsen. Eine Gruppe von Experten der Vereinten Nationen hatte eine entsprechende Forderung an FIFA und UEFA gerichtet. Die Stellungnahme der Experten, die vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzt wurden, aber nicht im Namen der UN sprechen, erfolgte nach dem Bericht einer von der UN eingesetzten unabhängigen Untersuchungskommission, wonach „in Gaza ein Völkermord stattfindet” und Israel dafür verantwortlich sei.
US-Regierung stemmt sich dagegen
Die US-Regierung um Trump arbeitet nach eigenen Angaben weniger als ein Jahr vor der WM aktiv gegen einen möglichen Ausschluss Israels. „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, alle Versuche, die israelische Fußballnationalmannschaft von der Weltmeisterschaft auszuschließen, vollständig zu unterbinden”, sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums bei „Sky News“. FIFA-Präsident Gianni Infantino pflegt im Vorfeld der WM ein enges Verhältnis zu Trump.
Das könnte Sie auch interessieren: Europapokal und WM betroffen: Israels Fußball droht jetzt der Ausschluss
In der Qualifikationsgruppe I für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko liegt Israels Fußball-Nationalteam nach fünf Spielen mit neun Punkten auf Rang drei. Der Gruppensieger qualifiziert sich auf direktem Weg, der Zweite erreicht die Play-offs. In der kommenden Länderspielpause soll das Team am 11. Oktober in Norwegen und drei Tage später gegen Italien antreten. (sid/pmk)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.