Eine Zigarette zum Stadionbier soll es bei Werder Bremen zukünftig nicht mehr geben.

Eine Zigarette zum Stadionbier soll es bei Werder Bremen zukünftig nicht mehr geben. Foto: IMAGO / Dünhölter SportPresseFoto

Ab sofort: Bremen-Fans sollen im Weserstadion nicht mehr rauchen

Werder Bremen will Zuschauer ab der Partie gegen den VfB Stuttgart vom Rauchen im Weserstadion abbringen. Konkret fordern die Grün-Weißen rauchende Stadionbesucher auf, eine Viertelstunde vor Anpfiff bis 15 Minuten nach Abpfiff die Zigaretten nicht anzuzünden, wie der Klub vor dem ersten Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) mitteilte.

Im ersten Jahr will der Klub nicht auf Verbote, sondern den aktiven Dialog mit den Fans setzen – Strafen bei einem Verstoß seien laut Mitteilung nicht vorgesehen. „Dabei setzen wir aber nicht auf eine Verbotskommunikation und konfrontative Durchsetzung von heute auf morgen, sondern aktiven Austausch und Aufklärung“, sagte Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald.


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Die Aktion setzen die Hanseaten gemeinsam mit der Krankenkasse AOK und der Lungenstiftung Bremen durch. Bislang galt in allen Innenräumen des Stadions ein Rauchverbot, bei Heimspielen gab es einen „Gesundheitsblock“, der für Nichtraucher gedacht ist.

In der Premier League ist ein Rauchverbot längst in allen Stadien durchgesetzt

Während Werder Bremen mit der Aktion in Deutschland derzeit noch wenig Anklang findet, haben es Vereine in anderen Ländern längst komplett umgesetzt. So darf beispielsweise in der Premier League in keinem Stadion geraucht werden, auch bei den spanischen Topklubs Real Madrid und dem FC Barcelona herrscht ein Rauchverbot im gesamten Stadion. (dpa/pw)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test