Pellegrino Matarazzo

Trainer Pellegrino Matarazzo bleibt weiterhin beim VfB an der Seitenlinie. Foto: IMAGO/Eibner

Stuttgart: Trainer-Entscheidung gefallen – zwei Säulen bleiben

kommentar icon
arrow down

Der VfB Stuttgart geht sowohl mit Trainer Pellegrino Matarazzo als auch Sportdirektor Sven Mislintat und damit in unveränderter Personalkonstellation auf den Führungspositionen in die neue Spielzeit. Das sei das Ergebnis der Saisonanalyse der vergangenen Tage, teilten die Schwaben am Donnerstag mit. Zudem konnten zwei wichtige Säulen auf dem Feld an den Verein gebunden werden.

Unter anderem seien mit Blick auf die kommende Spielzeit die Kaderplanung und strukturelle Optimierungsmöglichkeiten im Lizenzspielerbereich thematisiert worden. „Mit dem Klassenerhalt wurde das avisierte Ziel in letzter Minute mit einer großartigen Energieleistung erreicht. Dafür gebührt allen Beteiligten ein großes Kompliment. Gleichzeitig sind wir uns alle in der Einschätzung einig, dass wir uns in verschiedenen Bereichen verbessern können und müssen, um den VfB dauerhaft sportlich zu stabilisieren und weiterzuentwickeln“, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle. „Dieses Ziel wollen und werden wir gemeinsam und mit großer Motivation und Freude angehen.“


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Mislintat hatte bereits unmittelbar nach dem rettenden 2:1-Sieg gegen den 1. FC Köln klargemacht, dass er seinen bis 2023 gültigen Vertrag erfüllen wolle.

Matarazzo wurde mit anderen Klubs in Verbindung gebracht

Markus Rüdt, der für die Sportorganisation zuständig ist, bleibt ebenfalls an Bord. Und Coach Matarazzo wurde, nachdem sich zahlreiche Klubs im Anschluss an den letzten Spieltag auf Trainersuche begeben haben, zwar mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht. Ein Abgang ist aber kein Thema.

„Uns verbindet die Leidenschaft für den VfB und der Antrieb, diesen wunderbaren Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, sagte Wehrle.

VfB Stuttgart: Karazor und Mavropanos bleiben

Doch nicht nur in der sportlichen Führungsebene konnten die VfB wichtige Personalentscheidungen vermelden. Der Bundesligist hat den Vertrag mit Atakan Karazor vorzeitig verlängert. Der 25-jährige defensive Mittelfeldspieler bleibt nun drei weitere Jahre bis Sommer 2026. Darüber hinaus tritt eine vertraglich vereinbarte Verpflichtung von Abwehrspieler Konstantinos Mavropanos in Kraft: Der 24-Jährige, bisher vom FC Arsenal ausgeliehen, ist nun bis 2025 an den VfB gebunden.

Das könnte Sie auch interessieren: Lewandowski-Transfer? So denkt der Barca-Boss darüber

„Beide Spieler haben sich klar zum VfB und zu unserem Weg bekannt“, sagte Sportdirektor Sven Mislintat. Karazor sei „zusätzlich zu seinen Qualitäten als Fußballer als Mensch und Führungsspieler ein wichtiger Faktor“. Mavropanos wiederum „bringt eine enorme Wucht und Willenskraft in unser Spiel und hat sich darüber hinaus auf einem hohen physischen Level stabilisiert“. (dpa/pfe)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test