Traueranzeige für Frank Mill sorgt für Wirbel – DFB-Boss Rettig entschuldigt sich
Der Tod von Torjäger Frank Mill hat viel Trauer im deutschen Fußball ausgelöst. Eine Würdigung des DFB sorgt im Nachgang für viel Unverständnis.
Wegen einer Traueranzeige für den in der vergangenen Woche gestorbenen früheren Weltmeister Frank Mill hat sich der Deutsche Fußball-Bund Ärger mit Fans von Rot-Weiss Essen eingehandelt.
DFB versäumte die Erwähnung von Rot-Weiss Essen
In einer Anzeige des DFB in regionalen Zeitungen sind Mills Erfolge und seine früheren Vereine Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf erwähnt – nicht aber sein Heimatklub Essen.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Hamburgs Gen Z: Darum ist uns Geld so wichtig
– Block-Prozess: Der tiefe Fall des Star-Anwalts
– Sieben tote Radler: Eine Spurensuche
– Wandsbek: Parks, Burgen, bestes Essen
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Auf diese Schuhe setzen die HSV-Profis & St. Paulis Team als großes Poster
– 20 Seiten Plan7: Pop-Star Ronan Keating kommt in den Stadtpark & Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Der DFB hat sich inzwischen nach Angaben von Mediendirektor Steffen Simon für den „ärgerlichen Fehler“ entschuldigt. „Natürlich hätte Frank Mills Ausbildungsverein Rot-Weiss Essen in unserem Nachruf eine entsprechende Würdigung finden müssen. Wir bitten, diesen Fehler in aller Form zu entschuldigen“, sagte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig der „Bild“, die wie die „WAZ“ zuerst über den Vorgang berichtet hatte.
Das könnte Sie auch interessieren: Spielmanipulation? DFB ermittelt gegen deutsche Drittliga-Trainer
Mill war als 14-Jähriger zu Rot-Weiss Essen gewechselt. An der Hafenstraße entwickelte er sich zum Torjäger und schoss 1980/81 in der 2. Liga 41 Tore. In den sozialen Medien äußerten Anhänger des Traditionsklubs ihren Unmut über den Fauxpas des DFB. (dpa/pmk)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.