FC Bayern

Nicht oft einer Meinung: Hasan Salihamidzic (l.) und Lothar Matthäus Foto: imago/MIS

Salihamidzic: „Was Lothar sagt, ist mir wurscht!“ Matthäus kontert

Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat mit deutlichen Worten auf die Kritik von Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano reagiert. Der konterte wiederum.

„Lothar muss natürlich was sagen. Er ist ja Experte“, sagte Salihamidzic bei DAZN. Aber das interessiere ihn nicht. „Das geht an mir vorbei“, betonte Salihamidzic und ergänzte: „Wir wissen, dass wir Fehler gemacht haben, dass wir nicht gut gespielt haben. Aber wir stehen zu unseren Spielern, reden und arbeiten mit ihnen. Aber was Lothar sagt, ist mir vollkommen wurscht.“

Salihamidzic kontert Matthäus‚ Kritik an Bayern-Defensive

Matthäus hatte zuvor die Defensivschwächen des Rekordmeisters angesprochen. Er kritisierte dabei namentlich die zusammen für über 120 Millionen Euro geholten Innenverteidiger Upamecano und Lucas Hernádenez, bei denen das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ bislang nicht stimme. Der aus Leipzig geholte Ex-Salzburger Upamecano wackle zu oft und komme ihm bisweilen sogar wie ein „Fremdkörper“ vor. Er sei jetzt sieben Monate da und habe zu wenig gezeigt: „Wie viel Zeit soll man ihm noch geben?“

Das könnte Sie auch interessieren: Nagelsmann sauer auf Schiri: „Unfassbar schlechte Entscheidung!“

Salihamidzic und Trainer Julian Nagelsmann betonten, die 2:4-Pleite in Bochum sei intern aufgearbeitet worden. „In den Gesprächen kamen viel Feedback und Lösungsansätze aus der Mannschaft“, sagte Nagelsmann.

„Hasan spürt den Druck“: Matthäus holt zum Gegenschlag aus

Später äußerte sich Matthäus erneut und holte in der „Bild“ zum Gegenschlag gegen Salihamidzic aus: „Anhand seiner heftigen Reaktion auf meine Aussagen sieht man, dass es ihn berührt. Die Kritik an der Abwehr tut ihm weh, da Hasan weiß: Es ist die Wahrheit“.


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Weiter betonte Matthäus: „Hasan spürt den Druck, da er für die Zusammenstellung des Kaders und speziell der Abwehr verantwortlich ist. Bei Hernández und Upamecano passen Preis und Leistung einfach nicht zusammen, zudem könnte Hernández die Gehalts-Struktur in der Mannschaft durcheinander gebracht haben“.

Das könnte Sie auch interessieren: Bitteres Tränen-Aus für Anna Seidel: Eishockey-Star muss sie trösten

Laut Matthäus wolle Salihamidzic „nicht nur die Spieler, sondern auch sich selbst schützen, da er für die Transfers verantwortlich ist“.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test