Massenschlägerei nach Zweitliga-Spiel: Fußball-Fans sorgen für Entsetzen
An einem kleinen Bahnhof im Münsterland treffen Züge mit Fußballfans zweier Vereine, darunter Hannover 96, aufeinander. Die Anhänger steigen aus und gehen aufeinander los.
Fans zweier Fußballklubs haben sich am Samstagabend eine Massenschlägerei am Bahnhof von Oelde im Münsterland geliefert. Etwa 500 Anhänger von Hannover 96 und RW Essen seien gegen 20.05 Uhr aus den Zügen gestiegen, hätten sich geschlagen und auch Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt, teilte die Polizei in Kreis Warendorf mit.
Fans von Hannover 96 und RW Essen prügeln sich in Oelde
Demnach sollen aus dem Kreis der teilweise Vermummten Flaschen und Steine gegen den Zug geworfen worden sein. Die Züge hatten zufällig zur selben Zeit in Oelde gehalten. Hannover 96 hatte am Nachmittag in der 2. Bundesliga mit 2:0 bei Fortuna Düsseldorf gewonnen.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Hamburgs Gen Z: Darum ist uns Geld so wichtig
– Block-Prozess: Der tiefe Fall des Star-Anwalts
– Sieben tote Radler: Eine Spurensuche
– Wandsbek: Parks, Burgen, bestes Essen
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Auf diese Schuhe setzen die HSV-Profis & St. Paulis Team als großes Poster
– 20 Seiten Plan7: Pop-Star Ronan Keating kommt in den Stadtpark & Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Nach Polizeiangaben konnten die Gruppen der Problemfans getrennt und in die Züge zurückgedrängt werden. Die Polizei setzte teils Pfefferspray ein. Die Bundespolizei sperrte den Bahnhof, ein Polizeihubschrauber überflog die Szene und Gleisanlagen.
Das könnte Sie auch interessieren: Bahn-Zoff um Streckenneubau nach Hamburg – Mehrheit der Abgeordneten sagt Nein
Mit einer dazu gerufenen Hundertschaft waren etwa 90 Polizeibeamte im Einsatz. Der Zug Richtung Hannover habe gegen 22 Uhr den Bahnhof verlassen, die Verbindung in Richtung Düsseldorf sei gegen 22.15 Uhr aus Oelde abgefahren, berichtete die Polizei. Es seien Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. (dpa/pmk)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.