„Keine Nationalmannschaft!“ Schweinsteiger zerlegt die DFB-Stars
Mit einem blamablen 0:2 in der Slowakei hat die DFB-Elf einen Fehlstart in die WM-Qualifikation hingelegt – und damit die Fans vor den TV-Geräten ratlos zurückgelassen. Auch Bastian Schweinsteiger war schockiert.
Bei der ARD kann man zumindest mit Blick auf die TV-Quote zufrieden sein: Durchschnittlich sahen 7,47 Millionen Zuschauer den ideenlosen Auftritt der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, dies entsprach einem Marktanteil von 35,1 Prozent.
Nations League und Frauen-EM hatten bessere TV-Quoten
Die beste DFB-Quote des Jahres ist das aber bei weitem nicht. Deutlich mehr Zuschauer sahen im Juli beispielsweise das Halbfinal-Aus der DFB-Frauen bei der EM (14,26 Millionen/ARD). Auch die Nations-League-Spiele der Männer im März und im Final Four im Juni hatten mit Ausnahme des Spiels um Platz drei gegen Frankreich (5,36/RTL), das am Pfingstsonntag stattfand, ein größeres Publikum.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
– Gefährlicher E-Bike-Boom: Warum wir strengere Regeln brauchen
– Marode Gebäude, Aufnahmestopp: Die großen Probleme im Tierheim Süderstraße
– Erzkonservatives Weltbild: Radikale Freikirchen locken immer mehr junge Menschen
– Agententhriller und Familiendrama: Darum ist der Block-Prozess so faszinierend
– Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
– 20 Seiten Sport: Das Bundesliga-Comeback der HSV-Frauen, Vuskovic, Vieira und Sambi Lokonga im Check & die Folgen von St. Paulis Topstart
– 28 Seiten Plan7: Ganz Hamburg feiert beim Reeperbahn-Festival mit, der Heaven Can Wait-Chor im Stadtpark & Kultur-Tipps für jeden Tag
Als ARD-Experte war am Donnerstag Ex-Nationalspieler Schweinsteiger im Einsatz. Und der 41-Jährige nahm nicht nur in der Halbzeitpause, sondern auch nach der blamablen Vorstellung kein Blatt vor den Mund. „Für mich war das heute keine Nationalmannschaft!“, urteilte er im Anschluss an die Partie. Wenn die deutsche Nationalhymne erklinge, müsse man alles geben. Das sei zu seiner Zeit als Nationalspieler selbstverständlich gewesen. Und jetzt? Tat sich Schweinsteiger schwer, die richtigen Worte zu finden für die Worte des DFB-Teams.
ARD-Experte: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“
„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“, hielt der Ex-Bayern-Star fest. „Die Probleme haben nicht heute angefangen, sondern vor ein paar Jahren. Die einzige Hoffnung ist, dass sie (die Nationalspieler; d. Red.) sich zusammensetzen und Tacheles reden.“ So etwas wie am Donnerstagabend habe er „noch nie“ gesehen, so Schweinsteiger, der noch nicht fertig war: „Du kannst ja mal einen Zweikampf verlieren, das ist okay. Du kannst aber nicht den dritten oder vierten verlieren.“
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Ausbootung durch Nagelsmann: Jetzt spricht Sané
Am Sonntag, wenn Deutschland Nordirland empfängt, will der ARD-Experte „alles“ von dem DFB-Team sehen, was er in der Slowakei nicht gesehen habe. „Es kommen 1500 Fans hierher und sehen das“, echauffierte sich Schweinsteiger im Gespräch mit Moderatorin Esther Sedladzek. „Das tut weh.“ (sid/vb/tim)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.