Katar gelingt Quali-Premiere: Schon 28 Teams sind bei WM dabei
Katar hat sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Fußball-WM qualifiziert. Der Gastgeber der Endrunde 2022 schlug im heimischen Ar-Rayyan die Vereinigten Arabischen Emirate mit 2:1 (0:0) und löste als Sieger einer Dreiergruppe das Ticket für das Turnier 2026. Bei der Heim-WM vor drei Jahren war Katar mit drei Niederlagen und 1:7 Toren schon in der Gruppenphase gescheitert. Katar ist damit die 28. Nation, die achte aus Asien, die sich für die kommende WM in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert hat.
Auch Saudi-Arabien ist im kommenden Sommer dabei: Dem Team des französischen Trainers Hervé Renard, der schon 2018 mit Marokko und 2022 ebenfalls mit Saudi-Arabien die WM erreicht hatte, genügte ein 0:0 gegen Irak. Die Saudis, Gastgeber des Turniers 2034, nehmen zum dritten Mal in Folge und insgesamt zum siebten Mal an einer WM teil.
Für Katar erzielten der in Algerien geborene Boualem Khoukhi (49.) und der in Portugal geborene Pedro Correia (74.) zunächst eine beruhigende 2:0-Führung. Nach der Roten Karte gegen Tarek Salman (89.) schöpften die Gäste in Überzahl durch das Tor von Sultan Adil (90.+8) noch einmal Hoffnung, doch der Ausgleich gelang nicht mehr.
Asien kann noch auf einen neunten Teilnehmer hoffen
Den Emiraten hätte ein Remis gereicht, um erstmals seit der WM-Premiere 1990 eine Endrunde zu erreichen. Das Team des rumänischen Trainers Cosmin Olaroiu kämpft nun stattdessen in der fünften Runde der Asien-Qualifikation (13./18. November) gegen Irak um einen Platz im WM-Play-Off-Turnier, das im März 2026 ausgetragen wird.
Aus Asien hatten sich zuvor Japan, Südkorea, Iran, Australien und die Debütanten Usbekistan und Jordanien für die WM qualifiziert. Bei der XXL-WM mit 48 Teams stehen dem Kontinent erstmals acht Plätze zur Verfügung, zuletzt waren es nur vier plus einen möglichen weiteren Platz über ein Play-Off-Spiel gewesen.
28 Teams haben ihr Ticket gelöst – 8 davon aus Afrika
Neben den acht qualifizierten Teams aus Asien, sind bereits 20 weitere Teams für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr qualifiziert. Neben den drei Gastgebern USA, Kanada und Mexiko stehen schon neun Afrikanische Teilnehmer fest.
Aus Afrika qualifizierten sich Algerien und die Elfenbeinküste, die nach zwei verpassten WM-Teilnahmen erstmals seit 2014 wieder dabei. Ägypten mit Superstar Mohammed Salah ist zum vierten Mal bei einer WM-Endrunde dabei.
Zusätzlich gelang Tunesien, Marokko, Senegal und Ghana die Qualifikation zur WM. Die vier genannten Nationen spielten bereits bei der letzten WM-Endrunde 2022 mit. Marokko schaffte es damals sensationell bis ins Halbfinale und schied dort dann gegen Frankreich aus.
Die größte Überraschung der afrikanischen WM-Qualifikation ist die erstmalige Qualifikation des kleinen Inselstaates Kap Verde.
In Europa hat nur England das WM-Ticket sicher
Europa stellt mit 16 Startplätzen die meisten Teilnehmer bei der kommenden Weltmeisterschaft. Neben den zwölf Gruppensiegern der Qualifikation können sich zusätzlich vier Nationen über ein Play-Off Turnier qualifizieren. Diese vier Startplätze spielen die vier Gruppenzweiten und die vier bestplatzierten Gruppensieger der Nations League 2024/2025 aus.
In Europa hat bis jetzt nur England sein Ticket für die WM in Nordamerika gelöst. Das „Mutterland des Fußballs“ ist zwei Spieltage vor dem Ende der Europäischen WM-Quali als einziges europäisches Team nicht mehr einzuholen.
Titelverteidiger Argentinien souverän als Gruppensieger
Die sechs festen Startplätze aus Südamerika sind, wie in der afrikanischen WM-Qualifikation, bereits alle vergeben. Als Gruppensieger qualifizierte sich Titelverteidiger Argentinien rund um Superstar Lionel Messi souverän für die WM-Endrunde. Zusätzlich haben sich wie schon für die WM 2022 Brasilien, Ecuador und Uruguay für die qualifiziert. Die zwei neu gewonnenen, sicheren Startplätze durch die Aufstockung der WM auf 48 Teams haben sich Kolumbien und Paraguay gesichert.
Nord- und Mittelamerika stellen die Gastgeber
Der Nord- und Mittelamerikanische Fußballverband „Concacaf“ stellt bei der kommenden WM die Gastgeber USA, Kanada und Mexiko. Daher sind nur noch drei der eigentlich sechs verfügbaren Startplätze in der Qualifikation zu erspielen.
Zwei Spieltage vor dem Ende der Qualifikation hat sich noch keine Nation ihr Ticket sichern können. Die drei Gruppenersten der Quali-Runde sind im kommenden Jahr sicher dabei, während die zwei besten Gruppenzweiten das FIFA Play-Off-Turnier erreichen.
Ozeanien hat erstmals einen garantierten Startplatz
Dank der Aufstockung der Teilnehmer bei der kommenden WM hat Ozeanien erstmals einen garantierten Startplatz. Inselstaat Neukaledonien hofft auf das FIFA Play-Off-Turnier.
Diesen sicherte sich Neuseeland bereits im März. Die „All Whites“, wie sie auf Grund ihrer weißen Trikots und Hosen genannt werden, qualifizieren sich damit erstmals seit der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wieder für eine Endrunde.
Das könnte Sie auch interessieren: „Dachten, das Spiel findet nicht statt“: Heftige Krawalle vor Italien gegen Israel
Europa ausgenommen spielen sechs Nationen aus den verbleibenden fünf Verbänden im FIFA Play-Off-Turnier zwei weitere interkontinentale Startplätze aus. Somit haben auch einige Zweitplatzierte und knapp gescheiterte Teams noch Resthoffnung auf das WM-Ticket. (sid/fw)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.