Hurra, die Bauern kommen! Erstliga-Klub feiert sich für seine Trecker-Tribüne
Die Fans sitzen auf Traktor-Schaufeln oder im Anhänger auf Paletten – wie es sich für einen „Bauernverein“ gehört: Mit jeder Menge Selbstironie hat der Bryne FK, Heimatklub von Stürmerstar Erling Haaland, nach 22 Jahren sein Comeback in der norwegischen Eliteserien gefeiert. Das 0:1 am Sonntag gegen Meister Bodö/Glimt tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
„Wir sind stolz auf unsere Traktor-Tribüne“, sagte Sportchef Roger Eskeland und ergänzte: „Ich glaube, auch die Spieler finden es cool. Das gibt der ganzen Sache das gewisse Etwas.“ Das Konzept: Bauern aus der Gegend Jæren in Südwestnorwegen fahren ihre Zugmaschinen an den Spielfeldrand, wo ausgewählte Fans auf Sofas in den Schaufeln oder Hängern sitzen.
VAR-Kameras stehen auf Futtersilos und Paletten
„Wir bringen Farbe in die Elite mit dem, was unsere Identität ausmacht“, sagte Marketingchef Björn Hagerup Röken. Das wird im Stadion auch anderswo offensichtlich: Die VAR-Kameras stehen auf zwei provisorisch errichteten Türmchen aus alten Futtersilos und Paletten.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
- Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
- Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
- Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
- 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne
Und wie es sich für Bauern gehört, liegt in der 5000 Zuschauer fassenden Arena, die auch zwei „richtige“ Tribünen mit roten Plastikschalen besitzt, ein echter Naturrasen. Das ist in Norwegen selten, nur drei weitere Erstligisten widersetzen sich dem Trend zum Kunstrasen (Bergen, Haugesund und Trondheim).
Rückkehr in die erste Liga nach mehr als 20 Jahren
„Das Bryne-Stadion hatte immer schon den Ruf, zu den besten im Land zu gehören“, sagte Eskeland, „das wird auch in dieser Saison der Fall sein.“ Der größte Erfolg des Klubs liegt allerdings schon fast 40 Jahre zurück: 1987 gewann Bryne den Pokal. 2003 stieg der FK in die zweite Liga ab, 2016 in die dritte, jetzt gelang die Rückkehr ins Oberhaus – mit besonderer Note. (sid/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.