Fußball-Wunder perfekt! Dieses Mini-Land ist bei der WM 2026 dabei
Sie haben es wirklich geschafft! Nach Usbekistan und Jordanien ist ein weiterer Fußball-Exot bei der WM 2026 in Nordamerika dabei: Kap Verde, ein afrikanischer Inselstaat mit rund 500.000 Einwohnern, machte das Wunder mit einem 3:0-Heimsieg gegen Eswatini perfekt.
Absoluter Ausnahmezustand im Nationalstadion der Hauptstadt Praia schon während des Spiels und dann erst recht nach Abpfiff! Dailon Rocha Livramento (48.), Willy Semedo (54.) und Stopira (90.+1) sorgten für die historischen Treffer für das Mini-Land.
Dem großen Favoriten Kamerun, der schon achtmal an einer WM-Endrunde teilnahm, blieb nach dem 0:0 gegen Angola nur der zweite Platz in der Gruppe D. Die vier besten Zweitplatzierten spielen den letzten afrikanischen WM-Platz aus.
Kap Verde qualifiziert sich für die WM 2026
Kap Verde (Spitzname: „Die blauen Haie“) stellt ein Fußball-Ensemble der Namenlosen, das in seiner derzeitigen Besetzung in Summe einen Marktwert in Höhe des Wolfsburger Verteidigers Konstantinos Koulierakis aufweist. Zwar haben frühere Fußball-Größen wie der Schwede Henrik Larsson oder Frankreichs Patrick Vieira Vorfahren in dem Staat – sie spielten allerdings nie für Kap Verde.
??HISTORY! Cabo Verde have qualified for their first ever #FIFAWorldCup!#WeAre26 pic.twitter.com/8oMiVZ2eP5
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) October 13, 2025
Gut die Hälfte der Nationalspieler wurde in einem anderen Land geboren. Sie stehen in Irland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Slowakei, den USA, Moldau, den Niederlanden, der Türkei, Zypern oder Portugal unter Vertrag.
WM-Teilnehmer: Nur Island mit weniger Einwohnern als Kap Verde
Größter Name des heutigen Teams ist Logan Costa, Stammspieler beim spanischen FC Villarreal. Costa ist 1,90 Meter groß und fehlt aktuell wegen eines im Juli erlittenen Kreuzbandrisses. Bis zur WM (11. Juni bis 19. Juli 2026) sollte der 24 Jahre junge Abwehrchef zurück sein.
Gemessen an der Einwohnerzahl wird Kap Verde zum zweitkleinsten Teilnehmer der WM-Geschichte – nach Island (330.000 Einwohner), das 2018 in Russland debütiert hatte.
Diese Nationen sind bei der Fußball-WM 2026 schon dabei
Bislang haben sich 22 Mannschaften für die erstmals mit 48 Teams ausgetragene Endrunde qualifiziert. Die drei Gastgeber USA, Kanada und Mexiko sind automatisch dabei.
Geschafft haben es für 2026 bislang in Asiens Ausscheidung Australien, Iran, Japan, Jordanien, Südkorea und Usbekistan. Aus Afrika dabei sind bislang Algerien, Ägypten, Ghana, Marokko, Tunesien und nun Kap Verde. Aus Südamerika kommen Titelverteidiger Argentinien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay und Uruguay. In Ozeanien hat Neuseeland das Ticket gelöst. (la)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.