Er versteckte sich unterm Bett: Frau und Sohn (5) von Fußball-Profi entführt
In Ecuador sind Unbekannte laut Polizeiangaben ins Haus von Jackson Rodríguez eingedrungen und haben die Frau und das fünfjährige Kind des Fußballprofis entführt!
Der Verteidiger des Traditions-Klubs Emelec war während des Vorfalls zu Hause und versteckte sich unter einem Bett, wie unter anderem die Nachrichtenagentur AP und der Fernsehsender Ecuavisa unter Berufung auf die Polizei berichteten.
Familie von Emelec-Star Jackson Rodríguez entführt
Die Entführer sollen in der Nacht zum Mittwoch zuerst gegen die Tür des Hauses geklingelt und sich anschließend gewaltsam Zugang verschafft haben. Sie waren bewaffnet und zum Teil als Polizisten verkleidet, suchten sofort nach dem Spieler. Nachdem sie Schmuck und weitere Wertgegenstände eingesammelt hatten, fragten sie sich erneut nach dem Profi. Rodríguez’ Frau versicherte, er sei nicht zu Hause.
Daraufhin verschleppten die Täter seine Ehefrau und den gemeinsamen fünfjährigen Sohn. Der 26-jährige Sportler beobachtete noch, wie die Entführer mit seinen Angehörigen in einem Fahrzeug davonfuhren. Ob sie Lösegeldforderungen stellen, ist bislang unbekannt.
Schon mehrere solche Fälle in Ecuador
Es istz nicht der erste Fall in Ecuador: 2024 wurde der ehemalige Nationalspieler Pedro Perlaza entführt. Bereits 2023 musste Piero Hincapié (Spieler von Bayer Leverkusen) miterleben, als sein Cousin verschleppt und ein Lösegeld von einer Million US-Dollar gefordert wurde. Auch Enner Valencia, Ex-Stürmer von Fenerbahçe Istanbul und Top-Torschütze der ecuadorianischen Nationalmannschaft, war schon betroffen: 2020 wurde seine Schwester entführt. In all diesen Fällen konnten die Opfer jedoch befreit werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Fans sauer: Polizeigewalt gegen St. Pauli-Anhänger in Leipzig bleibt unaufgeklärt
Ecuador steckt in einer Sicherheitskrise: Mächtige Drogenbanden machen sich in dem südamerikanischen Land breit. Über die Pazifikhäfen – vor allem Guayaquil – werden große Mengen Kokain geschmuggelt, auch nach Europa. Präsident Daniel Noboa erklärte Anfang 2024 den Ausnahmezustand und schickte die Streitkräfte in den Kampf gegen die Gangs.(dpa/abl)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.