Frankreich feiert den Sieg gegen die Niederlande

Frankreichs Fußballerinnen feiern den Sieg gegen die Niederlande und den Einzug ins Viertelfinale. Foto: Imago / Shutterstock

Furioses Frankreich stürmt ins EM-Viertelfinale – und ist heiß auf Deutschland

kommentar icon
arrow down

Da wartet eine echte Herausforderung auf die deutsche Frauen-Nationalmannschaft. Das DFB-Team trifft im Viertelfinale der Frauen-EM auf Mit-Favorit Frankreich, das sich als Gruppenerster der „Todesgruppe“ D durchsetzte. Am Sonntag fuhren die Französinnen den dritten Sieg im dritten Vorrundenspiel ein, setzten sich mit einem vor allem in der zweiten Halbzeit furiosen Auftritt mit 5:2 gegen die Niederlande durch – und sind nun hungrig auf das Viertelfinale gegen Deutschland.

Drei Spiele, drei Siege, zehn Tore und dazu ein Sieg gegen den amtierenden Europameister England – allein die französische Bilanz der EM-Vorrunde spricht eine deutliche Sprache. „Les Bleues“ wurden ihrer Rolle als (Mit-)Favorit bei dieser Europameisterschaft bisher absolut gerecht, sicherten sich gemeinsam mit England (6:1 gegen Wales) das Ticket fürs Viertelfinale – und wollen nun auch das deutsche Team vor Probleme stellen.

Deutschland trifft bei Frauen-EM auf Frankreich

Deutschland, das mit dem 1:4-Debakel gegen Schweden den Gruppensieg verpasst hatte, bekommt es am Samstag (21 Uhr/ZDF) in Basel nun mit den französischen Nachbarinnen zu tun. Die waren bereits Endstation in der vergangenen Saison der Nations League: 2024 verlor das DFB-Team im bislang letzten Duell gegen Frankreich mit 1:2, das EM-Halbfinale 2022 wiederum ging mit 2:1 an Deutschland. Damals waren aber gerade mal vier Spielerinnen aus dem aktuellen deutschen EM-Kader dabei.

Frankreichs Fußballerinnen bejubeln den Einzug ins Viertelfinale – und treffen nun auf Deutschland. IMAGO / Sports Press Photo
Frankreichs Fußballerinnen bejubeln den Viertelfinal-Einzug
Frankreichs Fußballerinnen bejubeln den Einzug ins Viertelfinale – und treffen nun auf Deutschland.

„Wir werden den Gegner gut analysieren“, hatte Bundestrainer Christian Wück bereits am Samstagabend nach der deutschen Pleite gesagt. „Wir werden uns darauf einstellen und wir werden unsere Stärken auf den Platz bringen.“ Dann gilt es vor allem, die französische Offensive zu stoppen: Im Gruppenfinale gegen die Niederlande drehte die französische Auswahl die Partie mit drei Toren binnen sechs Minuten (61./64./67.) zu ihren Gunsten und am Ende einem 5:2-Sieg – vor den Augen des deutschen Trainerteams, das bei der Partie in Basel zur Spielanalyse vor Ort war.

Frauen-EM: Deutschland verlor nie gegen Frankreich

Nia Künzer verfolgte das französische Spiel aus dem Teamquartier im TV. „Für uns war ja klar, dass ein sehr schwerer Gegner auf uns wartet“, sagte die Sportdirektorin des DFB am Sonntagabend nach Spielschluss in der ARD. „Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt. Wir werden uns schütteln, werden uns gut vorbereiten und das Viertelfinale natürlich für uns entscheiden wollen.“

Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult, die nach ihrem Karriereende beim HSV als ARD-Expertin aktiv ist, schätzt die Französinnen ebenfalls sehr stark ein. „Man geht jetzt mit etwas gediegeneren Erwartungen ins Spiel rein“, sagte Schult mit Blick auf das deutsche Viertelfinale. „Von daher können mich die Deutschen nur positiv überraschen.“ Apropos positiv: Bei einer Welt- oder Europameisterschaft hat Deutschland noch nie gegen Frankreich verloren, setzte sich bei der EM 2005 und 2009 jeweils in der Gruppenphase durch und besiegte die Französinnen bei der WM 2011 (Gruppenphase), der WM 2015 (Viertelfinale) und im besagten EM-Halbfinale 2022.

Das könnte Sie auch interessieren: „Schnauze voll von der Schule“: Nordlicht will jetzt bei der EM glänzen

Allerdings: Selbst, wenn man Frankreich (überstand zum fünften Mal in Folge die EM-Gruppenphase) ausschalten sollte, wartet auf Deutschland im Halbfinale höchstwahrscheinlich Weltmeister Spanien. Der Topfavorit hatte sich in der Vorrunde mit drei Siegen und beeindruckenden 14:3 Toren durchgesetzt und duelliert sich am Tag vor dem deutschen Viertelfinale (Freitag, 21 Uhr) mit Gastgeber Schweiz.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test