Vincent Kompany an der Seitenlinie mit Mütze

Vincent Kompany wäre beinahe schon früher in der Bundesliga gelandet. Foto: IMAGO / Brauer-Fotoagentur

„Beste Gespräche“: Dieser deutsche Klub wollte Kompany schon 2022

kommentar icon
arrow down

Vincent Kompany und Bayern. Das passt. Beinahe wäre der Belgier allerdings schon viel früher in der Bundesliga gelandet. Wie der neue Gladbachs Sportdirektor Rouven Schröder bei Sky90 ausplauderte, führte der FC Schalke 04 bereits 2022 gute Gespräche mit dem damaligen Anderlecht-Coach.

„Bei uns war es tatsächlich so, dass wir auf Schalke für die Bundesliga gesucht haben, als er in Anderlecht war“, sagte Schröder am Sonntag in der Talkshow. Nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg unter Interimstrainer Mike Büskens suchte Rouven Schröder, damals Sportdirektor in Gelsenkirchen, einen dauerhaften Nachfolger für die Schalke Legende. Die Suche führte ihn nach Belgien.

Schalke? Schröder hat bei Kompany „etwas gespürt“

Die Gespräche mit Kompany verliefen super: „Das war mit eines der besten Gespräche, die man mit einem Trainer haben kann“, Kompany sei ein „junger, aufstrebender Trainer“ gewesen, berichtet Schröder. Der „super vorbereitete“ Belgier zeigte genau auf, was er mit Schalke vorgehabt hätte, sogar eine „Powerpoint-Präsentation, bei der man merkte, dass er wirklich mit Leidenschaft Fußball spielt, trainiert, voran geht“ hatte er vorbereitet. Auch aufgrund seiner Mehrsprachigkeit habe Schröder „etwas gespürt“.

Das könnte Sie auch interessieren: Hospitanz geplatzt! Boateng meldet sich bei Instagram – auch Bayern äußern sich

Dass es trotz der so gut laufenden Gespräche zu keiner Verpflichtung kam, lag schlicht und ergreifend am Geld, „aufgrund seines großen Staffs war es relativ schnell klar, dass es finanziell nicht machbar war. Wir haben dann nicht weiter gesprochen“, führte Schröder weiter aus.

Kramer statt Kompany – schnelles Aus für Schröder

Anstelle von Kompany ging der Trainerposten an Frank Kramer. Nach dreieinhalb Monaten war diese Amtszeit allerdings schon wieder beendet – genauso wie Schröders. Schalke stieg zum Saisonende direkt wieder ab, schaffte bis heute nicht die Rückkehr in die Bundesliga. Unter Neu-Coach Miron Muslic befindet man sich derzeit auf gutem Kurs Richtung Fußball-Oberhaus. So früh in der Saison ist der Weg in die Bundesliga aber natürlich noch ein weiter.

Kompanys Weg führte ihn im Sommer 2022 schließlich nach England, den damaligen Zweitligisten FC Burnley führte er umgehend zum Aufstieg in die Premier League. Trotz des nicht geschafften Klassenerhalts in der Folgesaison wurde dann der FC Bayern auf ihn aufmerksam. Als Nachfolger Thomas Tuchels trainiert der Ex-Hamburger seither die Münchener. Nach einem Startrekord von 13 Pflichtspielsiegen befindet er sich auf bestem Wege, den in seinem ersten Jahr gewonnenen Bundesliga-Titel zu verteidigen.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test