DFB-Hammer! Sandro Wagner hört als Co-Trainer auf – Job in der Bundesliga?
Das ist ein DFB-Hammer! Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich einen neuen Assistenten suchen. Sein wichtiger Zuarbeiter Sandro Wagner wird seinen Posten bei der deutschen Nationalmannschaft auf eigenen Wunsch im Sommer vorzeitig aufgeben. Das teilte der DFBmit.
Wagner zieht es selbst in die Rolle des Cheftrainers. „Ich möchte bald den nächsten Schritt gehen“, sagte er über seinen „großen Wunsch“. Darüber habe er „alle Beteiligten in offenen und sehr guten Gesprächen informiert“. Sein Ex-Klub Hoffenheim bemühte sich mehrfach um ihn. Auch in Dortmund war Wagner schon im Gespräch.
Sandro Wagner neuer Hoffenheim-Trainer?
Seine Abschiedsvorstellung beim DFB gibt der frühere Nationalstürmer beim Final Four der Nations League am 4. und 8. Juni. Zuletzt hatten Nagelsmann und der Verband betont, der begehrte Coach (35) werde seinen Vertrag bis zur WM 2026 erfüllen.
Sandro Wagner verlässt den DFB auf eigenen Wunsch im Sommer. In Absprache mit Bundestrainer Julian Nagelsmann wird er seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft nach dem Final Four der UEFA Nations League beenden.
— DFB-Team (@DFB_Team) April 25, 2025
ℹ️ https://t.co/NBgQkrUsdi
? GES pic.twitter.com/Uew2Kj8FOZ
„Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung“, sagte Nagelsmann jetzt: „Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch.“
Nagelsmann und Völler danken Wagner
Letztes gemeinsames Ziel sei der Triumph in der Nations League. „Dafür werde ich alles geben“, versprach Wagner.
Neben dem einstigen Profi gehören Benjamin Glück, Torwarttrainer Andreas Kronenberg und Standardcoach Mads Buttgereit zu Nagelsmanns Stab. Gemeinsam war das Trainerteam im Oktober 2023 mit dem Ziel Heim-EM angetreten.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
- Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
- Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
- Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
- 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne
„Sandro hat von Beginn an beim DFB seine ganze Energie eingebracht“, sagte Sportdirektor Rudi Völler, dem Wagner im Länderspiel gegen Frankreich im September 2023 (2:1) bei seinem Interimseinsatz auf der Bank nach der Trennung von Hansi Flick assistiert hatte. „In der Zusammenarbeit mit Julian Nagelsmann hat sich Sandro enorm weiterentwickelt“, betonte Völler.
Schreuder, Volz und Polanski als DFB-Nachfolger gehandelt
Wagner habe am begeisternden EM-Auftritt „einen entscheidenden Anteil“ gehabt. „Ich bin mir sicher, dass wir Sandro schon bald als Cheftrainer an der Seitenlinie wiedersehen werden“, sagte Völler abschließend.
Das könnte Sie auch interessieren: Ende des Leidens! DFB-Keeper ter Stegen beim Clásico wieder im Barça-Kader
Als Nachfolge-Kandidat beim DFB gilt laut Sky der Niederländer Alfred Schreuder (52, Al-Nasr in Dubai), mit dem Nagelsmann einst in Hoffenheim zusammenarbeitete. Auch die Ex-Profis Moritz Volz (42/Nagelsmann-Co in Leipzig) und Eugen Polanski (39/Spieler unter Nagelsmann in Hoffenheim) werden gehandelt. (sid/abl)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.