UEFA-Präsident Aleksander Ceferin

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin sieht das neue Champions-League-Format als vollen Erfolg an. Foto: IMAGO / Sports Press Photo

Champions-League-Modus: UEFA denkt schon wieder an Veränderungen

kommentar icon
arrow down

Kurz vor dem Ende der ersten Saison der reformierten Champions League hat UEFA-Chef Aleksander Ceferin ein positives Fazit gezogen und mögliche Anpassungen in Aussicht gestellt.

Man könne „keinen Erfolg als hundertprozentig ansehen“, aber die neue Königsklasse sei „ein riesiger Erfolg, der unsere Erwartungen übertroffen hat“, sagte der Slowene dem „kicker“. Die Klubs, die an den drei Europacup-Wettbewerben teilgenommen haben, seien „überwältigt. Sie sind so unglaublich glücklich, dass es kaum zu glauben ist“.

Top 8-Teams könnten in den Rückspielen Heimrecht bekommen

Ceferin bestätigte darüber hinaus, dass über eine Anpassung in der K.o.-Runde diskutiert werde. Demnach könnten die besten Teams der Ligaphase künftig mit einem Heimrecht in allen Rückspielen belohnt werden. „Wir haben einige interessante Vorschläge bekommen. Dieser ist auf jeden Fall ein guter Punkt. Es gibt aber noch keine Entscheidung dazu“, sagte der UEFA-Präsident: „Ehrlich gesagt, denke ich auch, dass es in diesem Wettbewerb etwas bedeuten muss, wenn man die Ligaphase sehr gut absolviert hat. Für mich persönlich ergibt das Sinn.“


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Ein „Hells Angel“ packt aus: „Es war nur eine Frage der Zeit, bis jemand stirbt“
  • Die Akte Block: Erschütternde Details zum Entführungsfall
  • Carlotta (16), Pflegefall: Warum Sylts medizinische Versorgung dem Teenager zum Verhängnis wurde
  • Hamburg entdecken: Geheimtipps für die schöne Jahreshälfte
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Wie HSV-Boss Stefan Kuntz die historische Saison erlebte & Gewinner und Verlierer beim FC St. Pauli
  • 20 Seiten Plan7: Spektakuläres „Mission Impossible“-Finale, Abschied vom Thalia-Ensemble & Kultur-Tipps für jeden Tag

Eine Abschaffung der Verlängerung und ein direktes Elfmeterschießen, das helfen könnte, um die ohnehin hohe Belastung einiger Spieler zu verringern, schloss Ceferin dagegen aus. „Darüber haben wir nicht gesprochen. In Klubwettbewerben wird es das nicht geben“, sagte der 57-Jährige.

Am Samstag ist das Champions-League-Finale

In dieser Saison waren die Königsklasse, die Europa League und die Conference League erstmals mit 36 Teams in einem Ligasystem als Vorrunde ausgetragen worden. Am Samstag (21 Uhr/ZDF und DAZN) bestreiten Paris Saint-Germain und Inter Mailand das Finale der Champions League in München. (sid/vb)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test