Nico Schlotterbeck, Julian Brandt, Rami Bensebaini, Serhou Guirassy und Jamie Gittens sind nach einem Gegentor enttäuscht

Jamie Gittens (r.) will den BVB nach einer für ihn enttäuschenden Rückrunde verlassen. Foto: IMAGO / HMB-Media

BVB-Star kündigt Abschied intern an: 60 Millionen Euro Ablöse?

BVB-Flügelspieler Jamie Gittens möchte den Verein im Sommer verlassen. Wie die „Ruhr Nachrichten“ berichten, hat der 20-Jährige gegenüber seinen Mitspielern mehrmals erwähnt, dass er den Verein verlassen will. BVB-Geschäftsführer Lars Ricken widersprach diesen Gerüchten allerdings und erklärte bei Sky90, dass bei Gittens momentan kein Verkauf im Raum stehe.

Jamie Gittens hat sich beim BVB in dieser Saison in den Vordergrund gespielt und war einer der Lichtblicke der grausigen Dortmunder Hinrunde. Seit dem BVB-Aus von Nuri Sahin tut sich der Flügelspieler allerdings schwer. Der neue Trainer Niko Kovac setzt nicht wirklich auf den Engländer und so kommt er in der Rückrunde erst auf ein einziges Tor.

Gittens: „Nächstes Jahr spiele ich auf keinen Fall mehr hier“

Jetzt möchte Gittens den BVB wohl verlassen. Laut den „Ruhr Nachrichten“ ist der U21-Nationalspieler Englands nicht zufrieden mit seiner Rolle und hat seinen Teamkollegen dies wohl auch in der Kabine mitgeteilt. Aussagen wie „Ich bin eh bald weg“ oder „nächstes Jahr spiele ich auf keinen Fall mehr hier“, sollen dort gefallen sein.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
  • Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
  • Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
  • Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“



Interesse soll es für Gittens vor allem aus der Heimat geben. Neben Chelsea soll auch Arsenal den dribbelstarken Flügelspieler auf dem Zettel haben. Laut den „Ruhr Nachrichten“, soll Arsenal mittlerweile wohl sogar in der Pole-Position sein, um den Engländer zu verpflichten.

Gittens-Verkauf könnte dem BVB viel Geld einbringen

Für den BVB könnte ein Gittens-Abgang zum Goldregen werden. Während Ende der Hinrunde zwar sogar von einer Ablösesumme im dreistelligen Bereich geträumt wurde, wären die Premier League-Klubs mittlerweile immerhin noch bereit, 50 bis 60 Millionen für Gittens hinzulegen. Eine ordentliche Ablösesumme für einen Spieler, der beim BVB sowieso nur auf der Bank sitzt.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

BVB-Geschäftsführer Lars Ricken setzte diesen Gerüchten aber direkt einen Riegel vor. Dem Gerücht, dass Gittens beim BVB einen Wechselwunsch hinterlegt hätte, widersprach Ricken bei Sky90. „Das stimmt so nicht. Der Junge war schon bei uns im Jugendbereich, da ist ein extrem großes Vertrauensverhältnis gewachsen. Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem BVB“, erklärte Ricken.

Gittens-Wechsel könnte von der Endplatzierung des BVB abhängen

Außerdem verwies der BVB-Boss auf die ungewisse sportliche Situation des Vereins. Momentan steht Dortmund nur auf dem fünften Tabellenplatz, was wiederum bedeuten würde, dass man die Champions League-Qualifikation verpassen würde. In diesem Fall wäre ein Verkauf wohl deutlich wahrscheinlicher. „Wir sind häufiger mit der Finanzabteilung zusammen und rechnen auf den Euro aus, was passiert, wenn wir nicht in der Champions League oder selbst der Conference League spielen“, führte Ricken aus.

Das könnte Sie auch interessieren: Chaos bei HSV-Konkurrent Köln: Jetzt soll Funkel (71) den Aufstieg schaffen

Was an den Wechselgerüchten dran ist, wird sich wohl erst nach dem 34. Spieltag klären, wenn klar ist, mit welchen finanziellen Mitteln der Verein in der nächsten Saison rechnen kann. Trotzdem würde man Gittens sicherlich keine Steine in den Weg legen, sollte der Engländer wirklich den Verein verlassen wollen, vorausgesetzt die Ablöse ist hoch genug.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test