Auf diesem wichtigen Bild fehlt ein Profi – und das hat jetzt Folgen für ihn
Mittelfeldspieler Mohamed Camara von der AS Monaco ist für seine Verweigerung, an Aktionen gegen Homophobie teilzunehmen, mit einer Sperre für vier Spiele bestraft worden. Das teilte die Disziplinarkommission der französischen Fußballliga mit.
Der 24 Jahre alte Camara hatte am letzten Spieltag am 19. Mai die Trikotbotschaft, bei der das Wort „Homophobie“ durchgestrichen war, verdeckt und sich zudem nicht für ein Mannschaftsfoto vor einem entsprechenden Banner bereitgestellt.
Monaco-Coach Adi Hütter verzichtet auf öffentlichen Rüffel
Frankreichs Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra hatte Camaras Verhalten als „inakzeptabel“ bezeichnet und Konsequenzen gefordert.
Das könnte Sie auch interessieren: „Ein absoluter Wahnsinn“: Boateng hat einen neuen Klub – und der Boss dreht durch
Monacos Trainer Adi Hütter, früher in der Bundesliga aktiv, hatte nach dem Spiel Medien zufolge gesagt, der Verein unterstütze die klubübergreifende Initiative der Liga – Camaras Verhalten sei „eine persönliche Entscheidung“ gewesen. (dpa/lw1