Vorjahreszahlen verzehnfacht! St. Pauli erwirtschaftet Millionen-Gewinn
Die Mitgliederversammlung des FC St. Pauli steigt erst in gut einer Woche, am 15. November stehen im Audimax der Uni Hamburg unter anderem Neuwahlen des Präsidiums auf dem Programm. Am Mittwochabend gab es für interessierte Vereinsmitglieder die Vorab-Veranstaltung, in der zum Beispiel schon einmal die wirtschaftlichen Zahlen thematisiert wurden, wie der Blog „Millernton“ berichtet.
Demnach hat der FC St. Pauli die vergangene Saison mit einem Plus von zwei Millionen Euro abgeschlossen, wie der kaufmännische Geschäftsleiter Wilken Engelbracht dargelegt habe. Der Gesamtumsatz habe bei 102 Millionen Euro gelegen. Im Jahr zuvor hatte der Kiezklub ebenfalls schwarze Zahlen erwirtschaftet, die mit 188.000 Euro allerdings deutlich geringer ausgefallen waren.
Das könnte Sie auch interessieren: Irvine vor Australien-Comeback
Zu Beginn habe Präsident Oke Göttlich die Anwesenden auf ein „miteinander reden“ eingeschworen, schreibt der „Millernton“, und sich auch zu den Vorfällen um Kapitän Jackson Irvine und Aufsichtsrat René Born geäußert. Wertungen habe Göttlich dabei keine vorgenommen, er sei auch nicht ins Detail gegangen. Es ist davon auszugehen, dass das Thema bei der Versammlung am 15. November erneut auf die Agenda kommt und diskutiert werden wird.
St. Pauli wählt ein neues Präsidium
Nachdem Sportchef Andreas Bornemann zur aktuellen sportlichen Situation Stellung bezogen und den Weg zum Klassenerhalt als weiterhin gangbar dargestellt habe, stellte Göttlich schließlich sein Team für die Wahlen vor. Aus dem aktuellen Präsidium werden er sowie die Vizes Luise Gottberg, Hanna Obersteller und Jochen Winandt erneut kandidieren. Ersin Rager hingegen wird sich nicht erneut zur Wahl stellen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.