Ben Voll, Joel Chima Fujita, Danel Sinani, Nikola Vasilj und Connor Metcalfe freuen sich vor der Fankurve

Vor der Länderspielpause jubelten sie über den Derbysieg: Joel Chima Fujita (2.v.l.), Nikola Vasilj (2.v.r.) und Co. Foto: imago/Oliver Ruhnke

Vasilj siegt in Italien – ein St. Pauli-Kollege schmort auf der Bank

kommentar icon
arrow down

Der eine hatte wenig zu tun, der andere gar nichts. Am Samstagabend wuchs die Hoffnung von St. Pauli-Keeper Nikola Vasilj, mit seinem Land bei der WM 2026 dabei zu sein. Der braun-weiße Mittelfeldspieler Joel Fujita war nur Zuschauer.

Vasilj hütete das Tor beim 6:0-Erfolg von Bosnien-Herzegowina in San Marino, der vermeintlich einfachsten Aufgabe in den europäischen Qualifikationsspielen. Doch beim Hinspiel im Juni hatten sich die Bosnier äußerst schwergetan. getan, erst Mitte der zweiten Hälfte sorgte Goalgetter Edin Džeko damals für den hauchdünnen 1:0-Sieg.

St. Pauli-Keeper Vasilj rettet gegen San Marinos Nanni

Beim Rückspiel im italienischen Serravalle bekam Vasilj erwartungsgemäß nur selten etwas zu tun, die Sanmarinesen schlossen ganze vier Angriffe ab und schwächten sich zudem durch den Platzverweis für Alessandro Golinucci nach einer Viertelstunde. Nach der Führung durch Benjamin Tahirovic (21.) musste Vasilj allerdings mit einer Parade gegen Nicola Nanni (42.) kurz vor der Pause den Ausgleich verhindern.

Nihad Mujakic (l.) freut sich über sein 5:0 für die Bosnier. imago/Sportimage
Nihad Mujakic freut sich über sein 5:0 für die Bosnier.
Nihad Mujakic (l.) freut sich über sein 5:0 für die Bosnier.

Auch danach taten sich die Bosnier in Überzahl lange schwer, erst ein Doppelschlag von Džeko (70., 72.) stellte die Weichen klar auf Sieg. In der Schlussphase taten die Gäste dann etwas für ihre Tordifferenz, die in der Endabrechnung wichtig werden könnte. Mit vier Siegen in vier Spielen (zwei davon allerdings gegen San Marino) stehen die Bosnier in der WM-Qualifikation mit blütenweißer Weste da.

Am Dienstag steht Bosniens Topspiel gegen Österreich an

Am Dienstag geht es im heimischen Zenica gegen Österreich, das mit drei Siegen in drei Spielen ebenfalls eine makellose Bilanz hat. Der Sieger der Begegnung hat gute Karten, sich ohne Play-off-Umweg für die WM im nächsten Jahr zu qualifizieren. Für Bosnien wäre es die zweite Endrunde nach 2014, als Džeko schon dabei war und in Brasilien auf Torejagd ging. Nicht nur St. Pauli-Fans dürften Vasilj und Co. die Daumen drücken – immerhin ist Deutschland jedes Mal, wenn Bosnien bei einer Endrunde dabei war, Weltmeister geworden …

Wenig los war bei Joel Fujita. St. Paulis neuer Mittelfeldspieler reiste mit Japan nach Kalifornien, um sich in Oakland mit Mexiko zu messen. Die Japaner hatten dank einer souveränen Qualifikationsrunde als erstes Team überhaupt nach dem Gastgeber-Trio USA, Kanada, Mexiko das Ticket für die WM 2026 gelöst und proben nun schon einmal die Bedingungen.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Er ist Zahnarzt – und Busfahrer: Das Doppelleben von Stefan Schmidt
Machtkämpfe im Milieu: Was hinter dem Mord in der Shisha-Bar steckt
Wal-Skelette zur Rettung des Elbtowers? Die große Debatte um die Museums-Pläne
Blocks letzte Patrone? Jetzt soll ein Ex-Regierungssprecher die Angeklagte retten
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: HSV bei Bayern: Das Duell der Gegensätze, der Volkspark wird 100 & die Wahrheit über St. Paulis Klassenkampf
28 Seiten Plan7: Mehr als 400 Shows beim Reeperbahn-Festival, Theaternacht für Abenteurer und Kultur-Tipps für jeden Tag


Die erste Probe verlief allerdings recht unspektakulär, erst recht für Fujita: Das 0:0 verfolgte St. Paulis Nummer 16 die gesamten 90 Minuten von der Bank. Am Dienstag spielt Japan in Ohio gegen die USA, dann hat Fujita die nächste Chance auf seinen dritten Länderspiel-Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren: Gleich zwei Verletzte: PSG sauer auf Frankreichs Nationaltrainer Deschamps

Am Sonntagabend sind ebenfalls zwei St. Paulianer im Länderspiel-Einsatz: Arkadiusz Pyrka versucht mit Polen, durch einen Heimsieg gegen Finnland den Niederländern in der UEFA-Gruppe G auf den Fersen zu bleiben. Und Danel Sinani will es mit Luxemburg gegen die Slowakei besser machen als die DFB-Elf am Donnerstag in Bratislava.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test