Transfers, Abgänge, Verträge: Wie der FC St. Pauli für die neue Saison plant
Fantastisch. Historisch. Diese Mannschaft des FC St. Pauli ist eine besondere. Mit zehn Siegen in Serie haben die Kiezkicker den Zweitliga-Rekord geknackt und wollen sich Sonntag gegen Braunschweig mit Nummer elf die alleinige Bestmarke schnappen. Als Jäger des Führungstrios haben die Braun-Weißen Außenseiterchancen im Aufstiegsrennen. Der aktuelle Höhenflug ist aber auch ein Vorgeschmack, was in der kommenden Saison von Anfang an möglich ist. Seit Langem wird an der Mannschaft der Zukunft gebastelt. Die MOPO nimmt das Kader-Puzzle unter die Lupe, sagt, wer die wichtigsten Teile sind und bleiben, wer wackelt, wer geht, wer kommen könnte, bei welchen Spielern es die größten Fragezeichen gibt – oder die Gefahr eines vorzeitigen Abgangs.
Fantastisch. Historisch. Diese Mannschaft des FC St. Pauli ist eine besondere. Mit zehn Siegen in Serie haben die Kiezkicker den Zweitliga-Rekord geknackt und wollen sich Sonntag gegen Braunschweig mit Nummer elf die alleinige Bestmarke schnappen. Als Jäger des Führungstrios haben die Braun-Weißen Außenseiterchancen im Aufstiegsrennen. Der aktuelle Höhenflug ist aber auch ein Vorgeschmack, was in der kommenden Saison von Anfang an möglich ist. Seit Langem wird an der Mannschaft der Zukunft gebastelt. Die MOPO nimmt das Kader-Puzzle unter die Lupe, sagt, wer die wichtigsten Teile sind und bleiben, wer wackelt, wer geht, wer kommen könnte, bei welchen Spielern es die größten Fragezeichen gibt – oder die Gefahr eines vorzeitigen Abgangs.
Der Ist-Zustand kann sich jedenfalls sehen lassen. „Wir haben ein stabiles und gutes Gerüst“, befindet Sportchef Andreas Bornemann im Gespräch mit der MOPO. „Jetzt geht es darum, einige Positionen zu ersetzen, den Kader möglichst weiter zu verbessern.“ Ins Detail gehen will er nicht, hält sich bedeckt. So handhabt es der Verein bekanntlich auch seit einiger Zeit bei den Vertragslaufzeiten der Spieler.
FC St. Pauli verlängerte zuletzt mit Irvine und Smith
Entscheidende Weichen für die Zukunft sind bereits während dieser Spielzeit gestellt worden. „Wir sind froh, dass wir mit zentralen Spielern bereits frühzeitig verlängern konnten“, sagt der Sportchef und meint Jackson Irvine und Eric Smith, deren Verträge vor Monaten langfristig (wohl bis 2026) und zu deutlich verbesserten Konditionen unter Dach und Fach gebracht wurden.
TOR: Schon Anfang März hatte die MOPO berichtet, dass die aktuelle Nummer eins Nikola Vasilj (27) auch in der kommenden Saison unter Vertrag steht, worüber öffentlich lange Ungewissheit herrschte. Bornemann hatte gegenüber der MOPO betont, dass man das derzeitige Torhüterteam zusammenhalten wolle. Gesagt, getan: Vor kurzem wurde der Kontrakt mit Sascha Burchert (33), Nummer zwei, verlängert. Nummer drei Sören Ahlers (25) soll folgen. Dennis Smarsch (24), dessen Vertrag im Sommer ebenfalls ausläuft und der schon im Winter hätte gehen dürfen, wird den Verein am Saisonende verlassen.

AUSSENVERTEIDIGUNG: Auf der rechten Seite ist Manolis Saliakas (26/Vertrag dürfte bis 2025 laufen) gesetzt und ein Dauerbrenner. Bei Luca Zander (27/seit 2017 im Verein), dessen Vertrag ausläuft, ist die Zukunft offen. Als klarer Backup ist der langjährige Kiezkicker (seit 2017) eigentlich überqualifiziert. Gut möglich, dass sich der Verein auf diesem Kaderplatz verjüngt – oder Jannes Wieckhoff (22) hält, dessen Kontrakt wohl auch ausläuft.

Auf der linken Seite entsteht die wohl größte Baustelle: Ausnahmespieler Leart Paqarada (28) hat bekanntlich beim 1. FC Köln unterschrieben, um sich seinen Bundesligatraum zu erfüllen. Auch wenn sein Engagement wegen der durch die FIFA gegen die Kölner verhängte Transfersperre in der Schwebe ist und platzen könnte, scheint ein Weg zurück zu St. Pauli äußerst unwahrscheinlich. Aus den eigenen Reihen könnte der defensivstarke Lars Ritzka (24) den Platz einnehmen, hat aber nicht Paqaradas große Offensivqualitäten, die die Mannschaft dann anderweitig kompensieren müsste.
Ein externer Kandidat, der gehandelt wird: Chima Okoroji (25) vom SV Sandhausen (Vertrag bis 2024). Angeblich gibt es eine Ausstiegsklausel mit einer hohen Ablösesumme. Der Linksfuß wäre wohl nur bei Abstieg des SVS zu finanzieren. Auch Hannover soll interessiert sein.
St. Pauli-Säule Eric Smith wurde langfristig gebunden
INNENVERTEIDIGUNG: Der neue Abwehrchef Eric Smith (26) ist eine der wichtigsten Säulen und wurde langfristig gebunden, allerdings wird immer wieder Interesse aus der Bundesliga kolportiert. Das gilt auch für Jakov Medic (24/bekannte Vertragslaufzeit bis 2024). Sollte der Kroate wechseln wollen, wäre St. Pauli nur bei einem satten Millionen-Angebot gesprächsbereit – wie sich im Vorjahr beim letztlich vergeblichen Stuttgarter Werben um ihn zeigte. Sollte Medic gehen, wäre Hauke Wahl (verlässt Kiel am Saisonende ablösefrei) eine Option, mit der sich St. Pauli beschäftigt.

Der im Winter vom FC Zürich ausgeliehene Karol Mets (29) erweist sich als Top-Transfer – der Kiezklub dürfte die Kaufoption ziehen und ihn fest verpflichten. Adam Dzwigala (27) steht anders als angenommen auch kommende Spielzeit unter Vertrag. Der seit Monaten wegen einer Schambeinentzündung pausierende David Nemeth (22) will nächste Saison voll angreifen und wäre fast wie ein Neuzugang. Ob der Körper mitmacht, muss sich zeigen. Betim Fazliji (23), der wie Smith auch Sechser spielen kann, steht weiterhin unter Vertrag.
Bei Marcel Beifus (20) läuft der Vertrag aus. Er hat sich entwickelt, aber wegen der riesigen Konkurrenz sind die Chancen auf Spielzeit gering. Ein Wechsel erscheint angesichts seiner Ambitionen wahrscheinlich. Auch der Kontrakt des dauerverletzten Christopher Avevor (31) läuft aus. Ein trauriges, aber unausweichliches Ende nach sieben Jahren bei St. Pauli.
Jackson Irvine im St. Pauli-Mittelfeld unverzichtbar
MITTELFELD: Co-Kapitän Jackson Irvine ist unverzichtbar und für die nächsten Jahre eingeplant. Gesetzt ist auch Marcel Hartel (27), der bis 2024 gebunden ist und durchaus ein Kandidat für eine vorzeitige Verlängerung wäre. Mit Afeez Aremu (23) wurde im Dezember verlängert, vermutlich um zwei Jahre. Mindestens auch kommende Saison unter Vertrag: Carlo Boukhalfa (23). Bei Franz Roggow (20) läuft der Kontrakt aus – die Situation ist vergleichbar mit der von Beifus.

STURM: Winterzugang Oladapo Afolayan (25) ist ein Schlüsselspieler für die nächsten Jahre. Unter Vertrag stehen kommende Saison auch Connor Metcalfe (23), Maurides (29), David Otto (24), Johannes Eggestein (24) und Elias Saad (23). Der Kontrakt des langzeitverletzten Etienne Amenyido (25) dürfte noch ein Jahr laufen. Igor Matanovic (20) wird den Kiezklub nach Ende der Leihe von Eintracht Frankfurt verlassen.
Ein dickes Fragezeichen gibt es bei Lukas Daschner (24). Sein Vertrag läuft aus. Die Verhandlungen laufen. Mit sieben Liga-Toren und vier Vorlagen spielt „Daschi“ eine starke Saison, wird vom VfL Bochum und angeblich auch von Schalke 04 umworben und dürfte einen großen Gehaltssprung machen wollen. Dass Daschner bei St. Pauli verlängert, sei „nicht völlig ausgeschlossen“, sagte Bornemann jüngst bei Sky. Klingt nach einer Wechselwahrscheinlichkeit von mindestens 70 Prozent.