Klassenerhalt verpasst – St. Pauli muss nach Doppel-Gelb-Rot weiter zittern
Der 3. Mai 2025 hätte für den FC St. Pauli ein besonderer Tag werden können – und wurde zu einem enorm bitteren. Gegen den VfB Stuttgart unterlagen die Kiezkicker durch ein spätes Tor von Nick Woltemade mit 0:1 (0:0) und mussten dabei zwei Platzverweise hinnehmen. Damit verpasste St. Pauli die Möglichkeit, sich den Klassenerhalt in der Bundesliga vorzeitig zu sichern.
Noch vor Anpfiff musste St. Pauli die erste Hiobsbotschaft verkraften, nachdem Elias Saad sich beim Warmmachen verletzt hatte. Für ihn rückte kurzfristig Noah Weißhhaupt in die Startformation, sodass St. Pauli doch mit derselben Elf wie beim 0:0 in Bremen begann. Von dem Wechsel – beziehungsweise: Nicht-Wechsel – verunsichert zeigte sich die Mannschaft indes nicht, sondern trat selbstbewusst auf und keinesfalls wie ein Absteiger. Die beste Chance der ersten Hälfte verzeichnete indes der VfB, der zusehends die Kontrolle über das Spiel gewann und nach Doppelpass von Deniz Undav und Nick Woltemade die Führung nur knapp verpasste (18.).

In der Folge entwickelte sich ein sehr umkämpftes Duell mit vielen Fouls und Pfiffen – von Schiedsrichter Florian Exner, aber auch von den Tribünen gegen ihn, weil nicht alle Entscheidungen unumstritten waren.

Nach der Pause hielt Stuttgart den Druck aufrecht, bereits kurz nach Wiederbeginn verpasste Undav nur knapp. Wenig später war der Nationalstürmer wieder beteiligt, als es gefährlich wurde. Mit Jamie Leweling und Woltemade kombinierte er sich in den Strafraum, Letzerer kam zum Schuss und traf dabei den Arm des zu Boden stürzenden Siebe Van der Heyden, den Exner dafür mit seiner zweiten gelben Karte und einem Feldverweis bedachte (57.). Den fälligen Strafstoß parierte Vasilj gegen Woltemade ebenso wie den Nachschuss von Atakan Karazor.

In Überzahl nahm der Druck der Gäste weiter zu, ein ums andere Mal scheiterten sie aber an St. Paulis Torhüter. Erst in der 88. Minute fiel das entscheidende Tor, nachdem Eric Smith eine Flanke nicht klären konnte und der Ball über Undav zu Woltemade gelangte. Diesmal zielte er genauer und traf.
In der Nachspielzeit kam es für St. Pauli noch härter. Wieder parierte Vasilj famos, diesmal gegen Demirovic, und forderte die Gäste anschließend auf, ihren Eckstoß schnell auszuführen. Schiedsrichter Exner zeigte ihm dafür Gelb, der Torwart den Daumen nach oben, was den Unparteiischen zu einem weiteren Platzverweis veranlasste. In doppelter Unterzahl konnte St. Pauli gegen die Niederlage nichts mehr ausrichten. Weil Hoffenheim zeitgleich beim 4:4 in Mönchengladbach nur einen Punkt holte, bleibt St. Pauli 14. in der Tabelle und hat wie vor dem Spieltag fünf Punkte Vorsprung auf Heidenheim, das auf dem Relegationsrang steht. Der Klassenerhalt ist damit bei zwei ausstehenden Spielen noch nicht sicher. Am kommenden Wochenende reist St. Pauli zu Eintracht Frankfurt.
Das Spiel zum Nachlesen:
Abpfiff!
90. +7 Min Jetzt wird es konfus. Vasilj fordert die Gäste auf, ihren Eckstoß schnell auszuführen und sieht dafür von Schiedsrichter Exner Gelb. Der Torwart reagiert darauf mit einem ironischen Daumen nach oben, was den Unparteiischen zu einem Platzverweis veranlasst. Völlig vermessen.
90. +5 Min Karazor steckt auf Demirovic durch, der frei vor Vasilj steht. Natürlich hält er. Unglaublich.
90. +4 Min Gladbach gleicht aus, 4:4. St. Pauli steht damit wieder vor Hoffenheim in der Tabelle.
90. +4 Min Der Ball fliegt in die Arme von VfB-Torwart Nübel.
90. +3 Min Wieder Treu, diesmal holt er eine Ecke heraus. Auch Vasilj ist vorne.
90. +2 Min Treu flankt von links, Stuttgart klärt.
90. +1 Min Beim VfB kommt Hendriks für Mittelstädt.
90. + 1 Min Gelingt St. Pauli in Unterzahl noch der Ausgleich?
90. Min Sechs Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
89. Min Extrem bitter für St. Pauli, das bisher alles abwehren konnte. Smith bugsiert eine Flanke mit dem Knie zu Demirovic, der in Richtung Elfmeterpunkt zu Woltemade ablegt. Diesmal macht es der Stürmer besser und schiebt flach links ein.
88. Min Tor für den VfB Stuttgart!
87. Min Smith erobert den Ball gegen Stiller und spielt zu Guilavogui, dessen Flanke auf Afolayan zu kurz gerät.
86. Min Flanke von rechts, am zweiten Pfosten lauert Mittelstädt und zieht ab. Und Vasilj? Hält.
85. Min Vasilj boxt die nächste Flanke hinfort.
84. Min Sinani sieht Gelb, weil er sich – verständlicherweise – beschwert nach einem nicht geahndeten Foul an Afolayan.
83. Min Derweil die nächste Stuttgarter Chance, die Vasilj bravourös entschärft. Allerdings hatte Woltemade bei seinem Kopfball im Abseits gestandne.
82. Min Hoffenheim dreht die Partie und zieht an St. Pauli vorbei. 4:3 für die TSG.
80. Min Konter über Guilavogui und Sinani, der den Ball im Strafraum vertändelt. Dann foult Guilavogui Undav, es gibt Freistoß.
78. Min Blessin bringt Wagner für den erschöpften Boukhalfa.
77. Min Es rollt ein Stuttgarter Angriff nach dem anderen Richtung St. Pauli-Tor.
76. Min Undav steckt für Demirovic durch, der den Ball nicht recht zu kontrollieren vermag. Vasilj ist zur Stelle.
75. Min In Mönchengladbach gleicht Hoffenheim abermals aus, 3:3.
74. Min Stuttgarts Druck nimmt zu. St. Pauli kämpft leidenschaftlich darum, dieses Spiel nicht zu verlieren.
73. Min Bei Stuttgart kommen jetzt Demirovic und Bruun Larsen für Leweling und Führich.
73. Min Smith schlägt einen Freistoß von der linken Seite, der zu weit gerät und ins Toraus fliegt.
71. Min Guilavogui sorgt für Entlastung und holt bei einem Konter einen Freistoß gegen Jeltsch raus.
69. Min Vasilj zeigt eine Leistung, wie man sie in jüngerer Vergangenheit nicht allzu oft gesehen hat von einem St. Pauli-Torhüter. Undav steckt nach links in den Strafraum zu Führich, der das kurze Eck anvisiert. Vasilj taucht ab und fischt den Schuss soeben raus.
68. Min Mit dem folgenden Freistoß findet Sinani Wahl, der steht aber im Abseits.
67. Min Am Millerntor sieht derweil Undav Gelb nach einer rüden Grätsche gegen Guilavogui.
66. Min In der Zwischenzeit sind in Mönchengladbach zwei Tore gefallen: zunächst der 2:2-Ausgleich für Hoffenheim – und dann die erneute Gladbacher Führung.
65. Min VfB-Trainer Hoeneß wechselt doppelt, bringt Vagnoman und Jaquez für Stenzel und Chabot.
63. Min Blessin reagiert auf den Platzverweis, bringt Afolayan für Weißhaupt.
62. Min Das war ein emotionaler Anzünder am Millerntor. Einfach wird es für St. Pauli nun aber trotzdem nicht in Unterzahl.
61. Min Eine unglaubliche Szene! Woltemade verzögert leicht, schießt nach halbrechts, Vasilj ahnt es, er pariert – allerdings nach vorne. Dort steht Stuttgarts Karazor für den Nachschuss bereit, aber auch seinen Versuch wehrt St. Paulis Torhüter ab. Ein Hexer!
60. Min Vasilj hält!
56. Min So ist es, Exner zeigt nach Ansicht der Videobilder auf den Punkt – und dem Verteidiger Gelb. Allerdings ist es seine zweite: Van der Heyden fliegt vom Platz.
55. Min Jetzt wird es vermutlich Elfmeter für die Gäste geben. Undav, Leweling und Woltemade kombinieren bei einem Konter wie einst das magische Dreieck des VfB, am Ende schießt Woltemade – an die abstehende Hand des grätschenden Van der Heyden.
54. Min St. Paulis beste Chance! Über Umwege fällt der Ball nach dem Freistoß Sinani vor die Füße, der aus gut zehn Metern nebens Tor schießt.
53. Min Stiller verwechselt den Mittelkreis mit einer Sumoringarena und klammert Sinani solange, bis Schiedsrichter Exner pfeift und Gelb zeigt.
52. Min Stiller hatte vermutlich noch Schmerzen im Fuß. Das jedenfalls würde seinen missratenen Freistoß erklären.
51. Min Gelb für Geburtstagskind Boukhalfa, der Stiller auf den Fuß stampft.
49. Min Stuttgart kommt dominant aus der Kabine.
47. Min Woltemade tankt sich gegen Nemeth durch und spielt auf Undav, der von der Strafraumgrenze schießt und nur hauchzart verpasst. Sehr gute Chance für die Gäste.
46. Min Weiter geht’s.
Nach dem folgenden Freistoß von Smith ist Pause. St. Pauli kam gut ins Spiel, kombinierte ansehnlich, verlor dann aber zusehends die Kontrolle. Die beste Chance der ersten Halbzeit entschärfte Vasilj gegen Woltemade (18.). In der Folge entwickelte sich ein sehr umkämpftes Duell mit vielen Fouls und Pfiffen – von Schiedsrichter Exner, aber auch von den Tribünen gegen ihn, weil nicht alle Entscheidungen unumstritten waren. Zeit zum Durchpusten.
Halbzeit!
45. Min +2 So ansehnlich das Spiel begonnen hat, so robust ist es jetzt. Ein Foul nach dem anderen, jetzt von Mittelstädt gegen Sinani.
45. Min +1 Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es.
45. Min Jeltsch spielt den Ball zu Gegenspieler Guilavogui, der es mit einem Fernschuss versucht, an Chabot abprallt und diesen danach foult.
44. Min Hoffenheim verkürzt in Mönchengladbach, es steht nur noch 2:1 für die Fohlen.
43. Min Nun liegt Stiller nach Boukhalfas harschem Einsteigen am Boden.
42. Min Guilavogui flankt von rechts, bevor es aber gefährlich wird, pfeift Schiedsrichter Exner. Sinani hatte Stenzel zu Fall gebracht.
39. Min Der Stuttgarter muss nach dem Sturz an der Hand versorgt werden.
38. Min St. Pauli flankt, Stuttgart klärt und kontert. Van der Heyden fährt dabei den Arm aus und hält so den hinforteilenden Leweling auf, was Exner mit einer Verwarnung ahndet.
37. Min Saliakas ist zum wiederholten Male mit der Spielleitung von Schiedsrichter Exner nicht einverstanden und bringt das verbal und gestenreich zum Ausdruck. Damit ist wiederum Exner nicht einverstanden – und bringt das verbal und gestenreich zum Ausdruck.
36. Min Die Stuttgarter haben nun eindeutig die Kontrolle über das Spiel übernommen.
34. Min Sinani versteckt den Ball unter seinem Trikot, hebt beide Arme, um den Ball dann ins Aus zu flanken. Spektakuläres Vorspiel einer unspektakulären Ecke.
33. Min Nach einiger Zeit mal wieder St. Pauli. Saliakas flankt von rechts, die Stuttgarter klären zur nächsten Ecke.
33. Min Mönchengladbach erhöht gegen Hoffenheim auf 2:0.
32. Min Langer Ball der Gäste, St. Pauli steht in der letzen Linie schlecht gestaffelt und ist glücklich, dass Van der Heyden klären kann.
29. Min Nächste Chance für Stuttgart, Führich vergibt nach blitzgescheitem Doppelpass mit Woltemade aus spitzem Winkel. Sehr ansehnlich kombiniert von den Gästen.
28. Min Kellerkonkurrent Hoffenheim liegt derweil übrigens hinten in Mönchengladbach, befindet sich damit nun zwei Punkte hinter St. Pauli.
27. Min Jeltsch senst Weißhaupt an der Seitenlinie um, Schiedsrichter Exner entscheidet auf Einwurf Stuttgart. Da lag er daneben.
26. Min Stiller schlägt den nächsten Freistoß von links, Chabot kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, Vasilj reagiert glänzend. Der Verteidiger hatte allerdings im Abseits gestanden.
25. Min Die Fans stehen den Spielern in der Intensität ihres Auftritts in nichts nach, die Stimmung ist bestens.
23. Min Jetzt wieder Stuttgart, nach feinem Kurzpassspiel kommt Mittelstädt zum Fernschuss, den zwei St. Paulianer gemeinsam aufhalten. Es vergeht kaum eine Minute ohne Ereignis in diesem Spiel.
22. Min Sinani schickt auf der rechten Seite Guilavogui, der in den Strafraum stürmt und Chabot aussteigen lassen will. Gelingt nicht, Chabot rettet.
21. Min Nächste Ecke St. Pauli, wieder klärt Stuttgart, wieder kontert Stuttgart – und wieder klärt Treu heroisch diesmal gegen Undav.
18. Min Undav und Woltemade spielen Doppelpass im Strafraum, Letzterer schießt und Vasilj kann soeben abwehren. Gute Chance für die Gäste.
16. Min Jeltsch spielt im Mittelkreis einen ungenauen Pass auf Chabot, sodass sich Guilavogui die Möglichkeit zum Ballklau bietet. Um den Schaden zu begrenzen und ihn nicht unbedingt in Richtung VfB-Tor rennen zu lassen, wählt Chabot die Grätsche als Mittel seiner Wahl und sieht zurecht Gelb.
15. Min Eines lässt sich nach einer Viertelstunde schon mal festhalten: Wie ein Absteiger spielt St. Pauli nicht.
13. Min Stiller flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Woltemade köpft drüber.
12. Min Nach einem Stuttgarter Ballgewinn spielt der VfB schnell vors Tor, wo Undav abzieht. Wahl ist zur Stelle, sodass Vaslij nicht eingreifen muss.
11. Min Van der Heyden trifft Nationalstürmer Undav am Stuttgarter Sechzehner mit dem Ellenbogen im Gesicht, Freistoß.
10. Min St. Pauli zeigt sich mit dem Ball äußerst flexibel und einfallsreich. Das macht es dem amtierenden Vizemeister nicht eben einfach.
8. Min Was für ein Strich! Nach einem langen Ball fällt Sinani der Ball vor die Füße, mit dem linken von beiden knallt er ihn aus 18 Metern in Richtung VfB-Tor und verfehlt nur knapp.
6. Min Beide Mannschaften setzen den Gegner im Spielaufbau früh unter Druck, das ist ein höchst intensiver Beginn am Millerntor.
4. Min Nübel faustet den Ball weg – und dann steht St. Pauli plötzlich blank da. Führich liefert sich über den halben Platz ein Eins-gegen-Eins mit Treu, der am Ende obsiegt und den Schuss des Stuttgarters mit einer Grätsche abwehrt. Kollektiv schlecht verteidigt, individuell herausragend!
3. Min Erste Ecke für St. Pauli, nachdem Karazor Guilavoguis Hereingabe geklärt hat.
2. Min Es geht flott weiter, auf der Gegenseite kommt Stenzel zum ersten VfB-Abschluss. Treu blockt.
1. Min Keine 30 Sekunden sind gespielt, da bietet sich St. Pauli die erste Chance. Sinani spielt auf der linken Seite zu Weißhaupt, der in den Strafraum Dribbling und mit der Pieke abschließt – zu unplatziert und zu wenig druckvoll.
- Min Los geht’s, Stuttgart stößt an.
- Anpfiff!
- Die Mannschaften laufen ein, die Stimmung am Millerntor ist klassenerhaltsreif.
- Schock vor dem Anpfiff: St. Pauli muss auf Elias Saad verzichten. Der Angreifer hat sich beim Aufwärmen verletzt. Damit kehrt Noah Weißhaupt in die Startelf zurück.
- Für Stuttgart bietet Trainer Sebastian Hoeneß diese Elf auf: Nübel – Stenzel, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Woltemade, Führich – Undav
- Damit wechselt Blessin im Vergleich zum 0:0 in Bremen einmal, statt Noah Weißhaupt beginnt Elias Saad.
- Gelingen soll dies mit folgender Mannschaft: Vasilj – Nemeth, Wahl, Van der Heyden – Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu – Sinani – Saad, Guilavogui
- Der Klassenerhalt hat natürlich Priorität. Ist er geschafft, könnte St. Pauli aber noch ein paar weitere Rekorde brechen.
- Wie es sich anfühlt, mit St. Pauli den Nicht-Abstieg zu feiern, weiß Vereinslegende André Trulsen nur allzu gut. Der MOPO hat er davon erzählt.
- St. Pauli darf sich bei diesem Unterfangen über den Zuspruch eines unverhofften Unterstützers freuen: Fußballweltenbummler Winfried „Winnie“ Schäfer wünscht dem Kiezklub und seinem früheren Schützling Blessin den Klassenerhalt – und berichtet von kuriosen Begebenheiten aus der gemeinsam Zeit mit St. Paulis heutigem Trainer.
- Die Hoffnung der Braun-Weißen ist natürlich, sich aus eigener Kraft aller äußerer Einflüsse zu entledigen und den Klassenerhalt mit einem Sieg zu sichern. Nicht erst nächste oder übernächste Woche, sondern am Samstag. „Wir haben eine kleine Serie gestartet, da wollen wir schon jetzt auch den letzten Schritt machen“, sagte Trainer Blessin.
- Nicht ganz unwichtig ist für die Hamburger überdies, was sich zeitgleich im Westen der Republik zuträgt: Dort empfängt Borussia Mönchengladbach, das immer noch auf eine Teilnahme am europäischen Wettbewerb in der kommenden Saison hofft, die TSG Hoffenheim, die mit einem Punkt Rückstand hinter St. Pauli auf Platz 15 rangiert.
- Die Ausgangslage vor dem drittletzten Saisonspiel ist klar für St. Pauli: Ein Sieg, und die Hamburger bleiben sicher in der Liga. Aber auch ein Unentschieden würde die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin in eine ausgesprochen komfortable Lage bringen: Der 1. FC Heidenheim, aktuell auf Relegationsplatz 16, müsste seine verbleibenden zwei Spiele beide gewinnen, auf zwei Niederlagen St. Paulis hoffen und dabei 17 Tore aufholen. Mit anderen Worten: ein Wunder vollbringen. Bei einer Niederlage St. Paulis hingegen bliebe der Abstiegskampf vergleichsweise offen.
- Moin und herzlich willkommen zum Liveticker des Bundesligaspiels zwischen dem FC St. Pauli und dem VfB Stuttgart! Anpfiff ist um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.