St. Pauli-Noten gegen Heidenheim: Viele Kiezkicker überzeugen – einer ragt heraus
Der FC St. Pauli konnte beim 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim zwar wieder einmal nicht dreifach punkten, zeigte aber dennoch eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zur Partie in Regensburg vor zwei Wochen. Die Folge: Gleich fünf Profis finden sich im Zweierbereich wieder, ein Profi aber überzeugte ganz besonders. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
Der FC St. Pauli konnte beim 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim zwar wieder einmal nicht dreifach punkten, zeigte aber dennoch eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zur Partie in Regensburg vor zwei Wochen. Die Folge: Gleich fünf Profis finden sich im Zweierbereich wieder, ein Profi aber überzeugte ganz besonders. Klicken Sie sich durch die MOPO-Noten.
- WITTERS Vasilj: Toller Reflex gegen Gyamerah (39.), konnte endlich mal zu null spielen. Note 2,5
Vasilj: Kleinere Unsicherheiten, aber kein einziges Mal wirklich ernsthaft gefordert. Note 3,5 - WITTERS Saliakas: Holte sich unnötig und früh Gelb ab, was ihn aber im weiteren Spielverlauf nicht einschränkte. Nach vorne nur wenige Aktionen. Note 3,5
Saliakas: Sorgte defensive für Stabilität und offensiv dafür, dass die rechte Seite St. Paulis aktivere war. Note 2,5 - WITTERS Nemeth: Mit Adduktorenproblemen ganz früh raus. –
Nemeth: Sah vor Bestes Lattentreffer schlecht aus (54.). Ansonsten stabil. Note 3 - WITTERS Medic: Nach seiner Schulterverletzung unverhofft in der Startelf, stabil wie in seinen besten Zeiten. Note 2,5
Medic: Hätte seine fehlerfreie Leistung gern mit einem Tor krönen dürfen (13., 16.). Note 2,5 - WITTERS 81. Ritzka: –
Ritzka: Beschränkte sich meist auf das, was seine Kernkompetenz ist, nämlich die Defensive. Das machte er prima. Note 3 - WITTERS Dzwigala: Wie immer unaufgeregt und wie eine Klette an seinen Gegenspielern. Zur Pause angeschlagen raus. Note 3
75. Dzwigala: Fügte sich nahtlos ein. – - WITTERS Smith: Wackeliger Start in die Partie, hatte Mühe, die Abwehr zu organisieren. Sein Rettungsversuch vor dem 0:2 landete unglücklich bei Torschütze Wanitzek. Erzielte seinerseits das 3:3 und war nach den Rückständen verbaler Antreiber. Note 4
Smith: Ein schlimmer Fehlpass hätte fast seinen guten Vortrag konterkariert (88.). Erstmals Kapitän, als ein solcher trat er auch auf. Note 2,5 - WITTERS 90. Aremu: Kam in den Schlussminuten. –
Aremu: Stand überraschend in der Startelf – und machte eines seiner besten Spiele für St. Pauli. Defensiv stark und mit Akzenten nach vorne. Note 2 - FC St. Pauli Fazliji: Sah völlig zu Recht Rot, weil er seine Emotionen nicht unter Kontrolle hatte. Note 6
81. Fazliji: Hatte in der kurzen Zeit noch einige gute Aktionen. – - WITTERS 90.+1 Boukhalfa: Wurde in der Nachspielzeit eingewechselt. –
Boukhalfa: Ganz ohne Spektakel, aber sehr ballsicher und gut in der Rückwärtsbewegung. Note 3 - WITTERS Metcalfe: Machte seine Sache in neuer, offensiver Rolle ordentlich, ohne aber die von Trainer Hürzeler erhofften raumgreifenden Läufe nach Ballgewinn zu machen und in Abschlusspositionen zu kommen. Musste nach einem Zweikampf verletzt vom Platz. Note 3,5
59. Metcalfe: War sofort drin und sorgte für viel frischen Wind. Note 2,5 - WITTERS Hartel: Mit Defensivaufgaben beschäftigt, die er fleißig erledigte. Note 3,5
Hartel: Neben Smith derjenige, der das Geschehen an sich riss. Überall auf dem Platz zu finden. Note 2,5 - WITTERS 81. Amenyido: Kam sehr spät und konnte bei seinem Comeback keine Akzente mehr setzen. –
Amenyido: Ebenso eifrig wie unglücklich. Stand sich oft selbst im Weg und vergab einen Hochkaräter (17.). Note 4,5 - WITTERS 70. Matanovic: Der Stürmer machte nicht mehr auf sich aufmerksam. –
75. Matanovic: Hätte in der Nachspielzeit zum Helden werden können. – - WITTERS Eggestein: Nach wochenlanger Torflaute plötzlich Doppelpacker! Belohnte sich für seine Laufwege mit konsequenten Abschlüssen. Dazu die tolle Vorarbeit per Hacke zum 4:4. Stark. Note 1
Eggestein: Verdaddelte eine prima Konterchance (7.). Gut ins Spiel eingebunden, in direkten Duellen gegen die FCH-Hünen aber chancenlos. Note 4 - WITTERS Daschner: Lief sehr viel und war engagiert, sein Spielwitz kam aber nur selten zur Geltung. Note 4
59. Daschner: Brachte noch mal etwas Esprit in die Nummer. Note 3,5
Die MOPO-Notengalerie zum Durchklicken.