Nanu! Darum gibt es noch Tickets für St. Paulis nächstes Heimspiel
Auf ein Neues, diesmal besser: Neun Tage nach dem ernüchternden 0:3 im Punktspiel empfängt St. Pauli die TSG Hoffenheim am Dienstagabend zum Pokal-Duell.
Wieder ein Heimspiel – wie schon beim mühsamen Erstrunden-Sieg gegen Eintracht Norderstedt, der nach torlosen 120 Minuten im Elfmeterschießen errungen wurde. Da die Reisefreude der Gästefans an einem Wochentag noch geringer sein dürfte als ohnehin schon, bietet die Partie für viele St. Pauli-Fans ohne Dauerkarte immerhin die Gelegenheit, ihre Lieblinge einmal live zu betrachten – und vielleicht ja sogar ein Tor von ihnen zu sehen.
Hoffenheim stellt Minusrekord auf
Am Mittwochnachmittag waren noch Haupttribünen-Karten für die Blöcke H4 bis H6 (nahe der Mittellinie) zu erwerben, preislich zwischen 59 und 75 Euro gelegen – auch für Nichtmitglieder. Zusätzlich gab es noch Zweitmarkt-Tickets für benachbarte Bereiche. Außerdem ist damit zu rechnen, dass Hoffenheim einen großen Teil seines Auswärtskontingents zurückgeben wird. Die Bundesliga-Partie am Sonntag verfolgten nur 750 Hoffenheim-Fans im Stadion – ein Millerntor-Minusrekord für die letzten drei Jahre.
Im Oktober 2022 begleiteten nur 600 Heidenheim-Fans ihr Team zum Zweitliga-Spiel ans Millerntor, seitdem war der Gästeblock bis Sonntag immer von mindestens 1000 Menschen gefüllt. Die 600-Kilometer-Reise von Sinsheim nach Hamburg dürften am Dienstag nur die härtestgesottenen Hoffenheim-Fans antreten, schöne Erinnerungen an das jüngste 3:0 im Punktspiel hin oder her.
Das könnte Sie auch interessieren: „Dann wird es die Hölle für den Gegner“: Wie St. Pauli die Kurve kriegen will
Hoffenheim gehört neben Wolfsburg zu den am geringsten durch Auswärtsfahrer:innen unterstützten Bundesliga-Vereinen. Das Portal „diefalsche9.de“ errechnete, dass selbst die Viertliga-Klubs Hallescher FC und Offenbacher Kickers über einen reisefreudigeren Anhang verfügen als die TSG.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.