„Ihre Anfälligkeit“: St. Pauli will auf Liverpools Spuren wandeln
Eigentlich muss der FC St. Pauli es ja nur so machen wie der FC Liverpool. Der englische Meister fuhr mit vier Niederlagen im Gepäck nach Frankfurt und fertigte die Eintracht dann im Champions-League-Spiel mit 5:1 ab. Vier Niederlagen in Folge hat auch der Kiezklub vorzuweisen, für den es am Samstag in die hessische Metropole geht. St. Pauli-Trainer Alexander Blessin erklärt, worauf es beim Treffen mit der Eintracht ankommt.
„Frankfurt hat eine wahnsinnige Qualität, ist aber defensiv auch anfällig“, sagte Blessin am Donnerstag. Und dies zieht sich durch die ganze bisherige Saison. Zuletzt stellte Eintracht-Coach Dino Toppmöller von Viererkette auf Dreierkette um, um der Abwehr mehr Stabilität zu verleihen. Gegen Liverpool nutzte dies wenig, und auch beim jüngsten Bundesliga-Spiel in Freiburg (2:2) wackelte noch einiges. „Ihre Anfälligkeit haben sie damit nicht behoben“, urteilt Blessin über die geänderte taktische Formation der Hessen.
Blessin zu St. Paulis Spiel in Frankfurt: „Mut extrem wichtig“
„Speed hat Frankfurt auf jeden Fall“, verweist St. Paulis Trainer aber auch auf die unbestreitbaren Vorzüge der Frankfurter, die offensiver Natur sind. Vor allem in Kontersituationen spielen die Hessen ihre Schnelligkeit gern aus und sorgen so rasch für Gefahr im gegnerischen Drittel – wie auch bei ihrem Tor zur nicht allzu lange währenden Führung gegen Liverpool. „Der Mut, bestimmte Räume zu verteidigen, wird extrem wichtig sein“, erklärt Blessin: „Da haben wir zuletzt schlechte Entscheidungen getroffen.“
Wie bei der 0:3-Klatsche gegen Hoffenheim, nach der sich der Coach „ein bisschen mehr Kommunikation und ein bisschen mehr Klarheit in den Aktionen“ wünscht. Wer rückt wann und wie heraus, wer übernimmt wann welche Seite? „Es sind feine Nuancen“, sagt Blessin: „Es sind keine Wunderdinge, sondern ganz einfache Dinge.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Marmstorfer Siedlung: Zuhause von Familie Balat-Ercelik ist plötzlich illegal
- Teure Bewachung: Warum beschützt die Polizei die leere Wohnung von Altkanzler Scholz?
- Möblierter Neubau: Wie Käufer mit der Aussicht auf 40 Euro Miete pro Quadratmeter geködert werden
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Pherai über seine Rolle im Team, Experten-Rat an St. Pauli & 16-jähriges HSV-Talent
- 28 Seiten Plan7: Sound der Dropkick Murphys ist wieder wie früher & Drama über Bruce Springsteen
„Vier Niederlagen müssen wehtun“, betont der Trainer, dass die braun-weiße Stimmung sich aktuell nicht gerade auf dem Siedepunkt befindet: „Aber es geht darum, die Situation zu analysieren und dann wieder aufzustehen. Wir holen uns das Selbstvertrauen nur über Körperlichkeit und über Zweikämpfe.“ Am besten schon in Frankfurt.
Das könnte Sie auch interessieren: Startelf-Einsatz für Irvine? Für einen St. Pauli-Profi wird es „eine enge Kiste”
Aber wie erklärt sich Liverpool eigentlich den Erfolg bei der Eintracht nach der eigenen Durststrecke? „Der größte Unterschied zwischen diesem Sieg und den vier Spielen davor war, dass der Gegner meistens mit einer Standardsituation gegen uns getroffen hat“, sagte Trainer Arne Slot: „Diesmal haben wir zwei Standard-Tore gemacht.“ Nämlich das 2:1 und das 3:1 in Frankfurt, jeweils nach einem Eckstoß. Wenn es so einfach wäre, ist St. Paulis Standard-Experte Danel Sinani am Samstag wohl besonders gefragt.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.