2:2! Heißer Tanz bei Eintracht Frankfurt – St. Pauli gelingt der Klassenerhalt
Der FC St. Pauli wird auch in der kommenden Spielzeit in der Bundesliga spielen. Gegen Eintracht Frankfurt reichte den Kiezkicker ein 2:2 (2:1), um den Klassenerhalt perfekt zu machen. Nach dem frühen Rückstand durch Kristensen (1.), drehen Saliakas (4.) und Guilavogui (15.) das Spiel. Der Ausgleich von Michy Batshuayi (71.) ändert nichts mehr daran, dass die Boys in Brown dank des deutlich besseren Torverhältnisses (-11) nicht mehr vom 1. FC Heidenheim (-24) eingeholt werden können.
Schon der Spielbeginn hatte es in sich. Nach nicht einmal 30 Sekunden traf Kristensen (1.) mit dem ersten Konter der Hausherren mitten hinein in die Hamburger Hoffnungen. Doch die Blessin-Elf zeigte nur wenig später die perfekte Reaktion. Manolis Saliakas (4.) stellte die Ausgangslage unter dem Jubel der mitgereisten Hamburger Anhänger wieder her.
Und kurz darauf wurde es noch besser aus Sicht der Gäste. Einen Geistesblitz von Ben Voll veredelte Morgan Guilavogui (15.) mit seinem sechsten Saisontor. Die Hamburger Nummer Eins sollte generell zu einem der Matchwinner werden. Denn der Frankfurter Sturm um Superstar Hugo Ekitiké (22.) blieb im Anschluss immer wieder gefährlich. Doch wirklich zwingende Chancen blieben bis zum Pausenpfiff Mangelware.
Saliakas und Guilavogui treffen für St. Pauli in Frankfurt
Nach dem Wiederanpfiff hatte Robin Koch (48.) die erste Torannäherung auf den Kasten von Ben Voll. Dem Champions-League-Aspiranten aus der Mainmetropole gelang zunächst nicht sonderlich viel gegen gut sortierte Hamburger. Ekitiké (57.) musste mit Fernschüssen sein Glück versuchen. Von nun an spielten nur noch die Hessen nach vorne.
Zum Glück für Alexander Blessin und sein Team konnte Can Uzun (66.) seine große Kopfballchance nicht nutzen. Als nächstes scheiterte erneut Ekitiké per Kopf aus kurzer Distanz am Schlussmann des Braun-Weißen. Ein Sieg war St. Pauli jedoch nicht vergönnt, weil Batshuayi (71.) unter dem tosenden Jubel des Publikums vor dem Tor eiskalt blieb. Kristensen (85.) verpasste es aus halbrechter Position, für das nächste Highlight in diesem Spiel zu sorgen.
Einen Abschluss sollte jedes Team noch bekommen. Den Weg ins Netz fand jedoch nur der Versuch von Batshuayi (87.), dem der Ball vor seinem Tor allerdings an die Hand sprang. Folgerichtig zählte der Treffer nicht. Den Schlusspunkt sollte Noah Weißhaupt (90. + 1′) setzen, der aus wenigen Metern rechts am Tor vorbeischoss.
Das Spiel im Liveticker
Abpfiff
90. + 6 Min Theate schlägt einen letzten langen Ball, der jedoch von Eric Smith abgefangen wird. Danach ist Schluss.
90. + 5 Min Batshuayi taucht nochmal vor Volls Tor auf, setzt seinen Schuss jedoch deutlich über den Kasten. Durchatmen bei Alexander Blessin.
90. + 4 Min Auch Ben Voll wird mit Gelb verwarnt, weil er sich beim Ausführen des Freistoßes sehr viel zeit lässt. Das dürfte ihm reichlich egal sein.
90. + 3 Min Es wird hitzig! Kristensen will Weißhaupt aufhelfen, der natürlich lieber liegen bleibt und sich dagegen wehrt. Der Däne ist kaum noch zu halten und rückt Stirn an Stirn mit Weißhaupt. Es fliegen auch einige Worte, weshalb es zur Rudelbildung kommt. Dingert zeigt Kristensen folgerichtig Gelb.
90. + 2 Min Kristensen kommt gegen Weißhaupt zu spät und drückt dem Hamburger seinen Ellenbogen in die Seite. Das bringt alles Zeit für St. Pauli.
90. + 1 Min Gelingt St. Pauli nochmal der Lucky Punch? Boukhalfa treibt das Spielgerät mit letzter Kraft nach vorne und findet Weißhaupt. Die Leihgabe aus Freiburg kommt an seinem Bewacher vorbei und zieht mit links ab. Der Ball verfehlt das lange Eck nur knapp.
90. Min Satte sechs Minuten beträgt die Nachspielzeit. Es gab viele kleine Unterbrechungen, weshalb das so in Ordnung geht.
89. Min Über die linke Seite der Kiezkicker werden die Flanken der Eintracht jetzt immer gefährlicher. Hier sind mit Weißhaupt, Wagner und Dzwigala drei neue im Spiel und die Gastgeber attackieren den Flügel jetzt gezielt.
87. Min Der Ball zappelt im Netz und das Stadion bebt, doch das Tor von Batshuayi zählt nicht, weil der Belgier zuvor mit der Hand dran war. Richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
86. Min Theate hatte kurz zuvor die Gelbe Karte gesehen, weil er sich zu heftig über eine Entscheidung von Dingert aufgeregt hatte.
85. Min Kristensen hat aus halbrechter Position die große Gelegenheit auf die nächste Wendung in dieser Partie! Der Däne bekommt einen hohen Ball auf den rechten Fuß serviert und befördert das Spielgerät am Fünfereck per Direktabnahme auf den langen Pfosten. Die Kugel rollt wenige Zentimeter am Pfosten vorbei über die Grundlinie.
84. Min So ist es dann auch. Robert Wagner und Connor Metcalfe kommen für Guilavogui und Ritzka.
83. Min Nach dem nächsten Lauf sitzt Guilavogui schon wieder. An der Seitenlinie steht wohl schon sein Ersatz bereit.
82. Min Bei Morgan Guilavogui machen sich die ersten Krämpfe bemerkbar. Die Sommer-Leihgabe muss nach einem Zweikampf die Wade gedehnt bekommen.
80. Min Die Schlussphase läuft und irgendwie liegt hier immer noch ein Treffer in der Luft. Nur für wen ist die Frage.
79. Min Knauff musste das letzte Mal einstecken. Er geht vom Feld und macht Platz für Collins.
78. Min Eric Smith sieht die Gelbe Karte, weil er gegen Knauff nur das Foul im Sinn hat. Der Schwede stellt einzig den Körper gegen den Stürmer rein, der sonst auf der Außenbahn durchgebrochen wäre.
76. Min Oladapo Afolayan hat sich heute vor allem in der Defensive aufgerieben. Deshalb bekommt er jetzt eine Pause von Alexander Blessin verordnet. Noah Weißhaupt ist neu in der Partie.
74. Min Jetzt ist auch das Heimpublikum wieder lautstark mit dabei. Die Adler wittern ihre Chance.
72. Min Über drei Stationen kombinieren sich die Hessen zielstrebig nach vorne. Der gerade eingewechselte Chaibi reißt mit seinem Laufweg die Lücke in die Hamburger Hintermannschaft und Batshuayi kommt zentral vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schuss schlägt unten rechts unhaltbar für Ben Voll ein. Der VAR prüft das Tor noch einmal, aber da ging alles mir rechten Dingen zu.
71. Min Tor für Frankfurt! Batshuayi netzt unten rechts
70. Min Kristensen findet Ekitiké mit der Flanke und zieht diese zielgenau ins Zentrum. Der Topstürmer der Toppmöller-Truppe setzt den Kopfball aber direkt auf Voll.
69. Min Dino Toppmöller zieht seinen dritten Joker. Chaibi betritt den Rasen. Skhiri hat dafür Feierabend.
68. Min Lars Ritzka bekommt von Kristensen den Ball frontal auf die Nase bekommen. Es ist zwar kein doller Treffer, doch er zeigt Wirkung. Weil die Eintracht zunächst in Ballbesitz bleibt und Dingert abpfeift, um nach Ritzka zu gucken, gibt es das Pfeifkonzert für den Unparteiischen.
67. Min Knauff grätscht Afolayan direkt vor den Augen von Dino Toppmöller weg und hat Glück, dass er dafür nicht die Gelbe Karte sieht. Dingert hat zwar ein Foul gesehen, doch augenscheinlich hatte er auf den Eindruck, dass Afolayan da ein wenig abgehoben ist.
66. Min Schreckmoment für Ben Voll! Ansgar Knauff bringt eine gut geschlagene Flanke scharf auf den zweiten Pfosten, wo Can Uzun zum Kopfball hochsteigt. Zum Glück für Voll ist der ehemalige Nürnberger nicht für seine Kopfballstärke bekannt und setzt den Versuch deutlich links daneben.
64. Min Carlo Boukhalfa wird im Zweikampf von Batshuayi robust zu Boden gebracht und zeigt danach starke Schmerzen im Oberschenkel an. Der Frankfurter ist ihm mit dem Stollen wohl noch leicht auf das Bein gestiegen.
63. Min Ben Voll schlägt den nächsten guten Ball auf Guilavogui, der an der Strafraumkante von Theate mit der perfekt getimten Grätsche aufgehalten wird.
61. Min Topmöller reagiert mit einem offensiven Wechsel und lässt Can Uzun auf die Hamburger los.
60. Min Auf der Gegenseite scheint es für Tuta nicht weitergehen zu können. Der gebürtige Brasilianer hat sich erneut hingesetzt.
59. Min Und tatsächlich muss Alexander Blessin reagieren. Er bringt Adam Dzwigala für Treu.
58. Min Philipp Treu muss behandelt werden, weil er sich bei einem Pressschlag am Knöchel verletzt hat. Ein Ausfall des Linksverteidigers wäre ein herber Verlust.
57. Min Die Eintracht kombiniert sich mal am Hamburger Strafraum in die Box hinein, muss dann allerdings wieder rausspielen. Den Klatschball kann Ekitiké nicht verwerten.
56. Min Das Stadion ist komplett voll, doch hören tut man aktuell nur die Fans des Stadtteilklubs. In der Frankfurter Kurve ist es ruhiger geworden.
55. Min Skhiri zeigt mal einen neuen Ansatz als Einläufer hinter die Abwehrreihe des FC St. Pauli, doch der Chipball von Robin Koch fliegt am Fuß des Mittelfeldmanns vorbei.
54. Min Bliebe es bei diesem Spielstand, wäre St. Pauli gerettet. Vier Punkte Vorsprung beträgt die Distanz auf den Relegationsrang derzeit.
53. Min Ansgar Knauff kommt im Hamburger Strafraum zu Fall, steht aber auch direkt wieder auf. David Nemeth hatte genügend Ball erwischt, damit das keinen Elfmeter gibt.
52. Min Es kann allerdings für ihn weitergehen. Direkt in der nächsten Szene ist er wieder mit dabei und muss dabei helfen, seinem Keeper Kevin Trapp einen Ausweg aus der Drucksituation zu ermöglichen.
51. Min Tuta hat nach einer Ablage mit dem Außenrist etwas am Knie gespürt. Der Brasilianer muss sich eine kurze Auszeit nehmen.
50. Min Eric Smith sieht den völlig allein laufenden Morgan Guilavogui spielt aber einen Ticken zu weit. So kann Kevin Trapp den Ball ins Seitenaus befördern.
49. Min Philipp Treu zieht ins Zentrum versucht den Ball in die Spitze zu Morgan Guilavogui zu spielen. Doch die Eintracht hat das geahnt. Robin Koch ist als erster am Ball.
48. Min Robin Koch setzt mit einem Kopfball die erste Frankfurter Duftmarke. Der Ball ist allerdings kein Problem für Ben Voll.
47. Min Der Wiederanpfiff hatte sich um wenige Minuten verzögert, weil Schiedsrichter Christian Dingert Probleme mit seiner Funk- und Audiotechnik hatte. Der Unparteiische musste erst mit neuem Equipment ausgestattet werden.
46. Min Es gab in der Pause einen Wechsel bei der SGE. Batshuayi ist für den angeschlagenen Bayoha neu im Spiel.
Anpfiff 2. Halbzeit
Nach einer starken Anfangsphase, in der sich beide Teams eiskalt vor dem gegnerischen Tor präsentierten, ist es etwas ruhiger im Deutsche-Bank-Park geworden. St. Pauli bietet kaum Räume für Frankfurter Angriffe und konzentriert sich darauf, über intensive Laufarbeit immer wieder zu Nadelstichen zu kommen. Zu passiv sollten die Kiezkicker allerdings nicht werden, denn die individuell gut besetzte Offensiver der Eintracht ist immer für einen Treffer gut.
Abpfiff 1. Halbzeit
45. + 3 Min Kristensen setzt Philipp Treu unter Druck, tritt dem Hamburger aber im Laufduell auf die Zehen. So gibt es den Freistoß für die Blessin-Elf.
45. + 2 Min Kristensen verlagert das Spiel gut auf die linke Seite zu Bayoha, dessen Zusammenspiel mit Brown allerdings noch ausbaufähig ist. Abstoß vom Kasten von Ben Voll.
45. + 1 Min Zum ersten Mal kann sich St. Pauli im Ballbesitz in der Frankfurter Hälfte festsetzen. Doch nach vorne ist nur wenig möglich. Afolayan muss den Ball zurück auf Hauke Wahl spielen.
45. Min Drei Minuten kommen in der 1. Halbzeit oben drauf.
43. Min Mit der Grätsche in höchster Not rettet Lars Ritzka gegen Ansgar Knauff. Gute Aktion, ansonsten wäre der Rechtsaußen frei durchgewesen.
42. Min Bayoha spielt den Ball auf den gestarteten Brown. Allerdings war das Spielgerät wohl bereits mit seinem vollen Umfang über der Linie. Einwurf für Manolis Saliakas.
41. Min David Nemeth befördert einen Kopfball als Klärungsversuch ins Seitenaus.
40. Min So ganz sattelfest wirkt die Eintracht-Defensive nicht. Fast immer wenn Guilavogui mal seinen Speed einsetzen kann, bekommen die in weiß spielenden Frankfurter Probleme.
39. Min Morgan Guilavogui zieht das Tempo an und Brown weiß sich an der Seitenlinie nur mit dem Foul zu helfen. Clever gemacht vom sechsfachen Hamburger Torschützen.
38. Min Auch der VAR prüft das eben Geschehene nochmal und bestätigt die Entscheidung von Christian Dingert, der heute sein 250. Bundesliga-Spiel pfeift.
37. Min Unübersichtliche Szene im Hamburger Strafraum. Im Getümmel gehen einige Spieler zu Boden. Zunächst trifft Robin Koch mit dem Ellenbogen den Kopf von Eric Smith und dann fallen Guilavogui und Bayoha beide auf den Rasen. Der St. Paulianer ist wohl einen Ticken eher am Ball, weshalb Dingert auf Offensivfoul entscheidet.
35. Min Philipp Treu lässt sich viel Zeit bei einem Einwurf und bringt seinen Wurf als Flanke hinein. Der Ball rutscht durch bis auf das rechte Fünfereck, wo Theate das Spielgerät aus der Gefahrenzone köpft.
34. Min Brown nimmt sich ein Herz und schließt aus 24 Metern ab. Deutlich drüber.
33. Min Zum Glück für die Hintermannschaft der Kiezkicker rutscht Larsson weg und der Ball bleibt an der Brust von Philipp Treu hängen.
32. Min Lars Ritzka verursacht den Freistoß am rechten Strafraumrand. Der Van der Heyden-Ersatz stößt Tuta von hinten ungeschickt um.
31. Min Es gibt die ersten Pfiffe von den Rängen. Tutas Ball in den freien Raum rollt abermals über die Grundlinie. Das ist einfach zu ideenlos, was die Adler hier anbieten.
30. Min Ansgar Knauff beschwert sich nach einem leichten Rempler von Hauke Wahl bei Schiedsrichter Dingert. Doch da hatte der Innenverteidiger nur seine Hüfte reingestellt und den Ball abgeschirmt.
29. Min Morgan Guilavogui spielt einen starken Pass in den Lauf von Danel Sinani, der ein bisschen zu ungenau gespielt ist. Zudem ist der Luxemburger zu früh eingelaufen und bekommt die Abseitsstellung gegen sich gepfiffen.
28. Min Guilavogui hat die erste Ecke für Blessins Klabautermänner herausgeholt, doch die bleibt ebenso wenig effektiv wie die Versuche der Eintracht.
27. Min Und auch diesmal endet dieser Standard mit einem Ballgewinn, bzw. Abstoß für St. Pauli.
26. Min Es gibt den Eckball für Frankfurt. Bislang konnte das Team von Dino Toppmöller noch keine Gefahr darüber erzeugen.
25. Min Die Eintracht hat spürbar Probleme mit der tiefen Positionierung der Braunen. Die Stürmer bekommen kaum Raum hinter der letzten Kette.
24. Min Der nächste tiefe Ball von Theate landet im Aus. Dem Innenverteidiger ist der Frust deutlich anzusehen.
22. Min Nächster Torschuss von Hugo Ekitiké. Der Franzose zieht im Strafraum einmal quer und schießt dann aus 15 Metern auf das Tor. Sein versuch geht rechts über das Tor.
20. Min Über Koch und Theate baut die Eintracht das Spiel auf und St. Pauli lässt die Hausherren erstmal gewähren. Die Hamburger haben sich bis an den eigenen Sechzehner zurückgezogen.
19. Min Mit dieser Führung im Rücken kann die Mannschaft von Alexander Blessin sich natürlich jetzt ganz auf ihr eigenes Spiel konzentrieren und aus einer kompakten Defensive heraus immer wieder Konter setzen.
18. Min Jetzt sitzt Bayoha am Boden. Scheinbar hatte sich der 20-Jährige bei seinem Block gegen Guilavogui verletzt. Das Feld kann er nach der Behandlung allerdings selbstständig gehend verlassen.
16. Min Wahnsinn, wie der FC St. Pauli sich hier zurück in dieses Spiel gekämpft hat. Ben Voll fängt einen Kopfball in den Strafraum ab und dann geht es ganz schnell. Der eigentliche Ersatzkeeper ist hellwach und bringt den Ball per Abschlag zu Morgan Guilavogui. Der Stürmer lässt an der Mittellinie noch einen Gegenspieler ins Leere grätschen und läuft dann alleine auf Kevin Trapp zu. Bayoha hat noch den Fuß dazwischen, aber aus spitzem Winkel kann Guilavogui den Ball im Tor unterbringen. Ben Voll sammelt also in seinem ersten Bundesliga-Spiel als Nummer Eins auch direkt einen Assist.
15. Min Tor für St. Pauli! Guilavogui dreht das Spiel
14. Min Carlo Boukhalfa lässt seinen Gegenspieler auflaufen und verursacht so den Freistoß im linken Halbfeld. Theate bringt den Ball nur halbhoch hinein, doch der zweite Ball landet erneut bei den Adlern. Die anschließende Flanke wird brandgefährlich, weil der Ball von Philipp Treu in Richtung des Kastens von Ben Voll springt. Der Hamburger Keeper reagiert großartig.
13. Min David Nemeth läuft einen hohen Ball auf Bayoha geschickt ab. Abstoß für die Gäste aus dem Norden.
12. Min Eric Smith übernimmt im Mittelfeld die Aufgabe als zentraler Aufbauspieler. Über den Schweden kombinieren sich die Boys in Brown gut hinten raus, doch dann ist der Diagonalball auf Afolayan zu ungenau gespielt.
11. Min Ben Voll lässt sich viel Zeit, um den Ball wieder ins Spiel zu bringen und muss seine Entscheidung immer wieder korrigieren. Noch lässt der Unparteiische das laufen.
10. Min St. Pauli sammelt den nächsten Schussversuch in Richtung des Frankfurter Tores, doch diesmal ist das Bein von Tuta im Weg.
9. Min Robin Knoch will Ansgar Knauff freispielen, doch der Pass des Innenverteidigers ist viel zu hart gespielt.
8. Min Mit diesem Spielstand würden die Kiezkicker übrigens den Klassenerhalt aller Voraussicht nach sicher haben. Zwar sind es nur drei Punkte Vorsprung auf Heidenheim, aber das deutlich bessere Torverhältnis würde die Hamburger retten.
7. Min Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr für das Tor von Ben Voll.
6. Min Ben Voll kann sich das erste Mal auszeichnen. Bei einem Schuss von Larsson ist er rechtzeitig unten und kratzt den Ball aus dem linken Eck.
5. Min Diese Anfangsphase hat es in sich. Danel Sinani setzt zum perfekt getimten Tiefenlauf an und spielt den Ball anschließend vor das Tor, wo Afolayan die Kugel knapp verpasst. Die Szene scheint bereits vorbei zu sein, doch dann kommt Saliakas, der das Leder frech über Kevin Trapp hinweg ins lange Eck chippt.
4. Min Tor für St. Pauli! Saliakas mit dem Ausgleich
2. Min Das kann man wohl als totalen Fehlstart aus Hamburger Sicht bezeichnen. St. Pauli eröffnet die Partie mit einem Anstoß und sieht sich nach einem langen Ball von Hauke Wahl direkt im ersten Frankfurter Konter gefangen. Ekitiké treibt das Spielgerät nach vorne, legt dann quer auf Larsson, der den Ball irgendwie zu Kristensen durchsteckt. Aus sechs Metern schiebt der Däne ein.
- Min Tor für Eintracht Frankfurt! Kristensen schockt die Hamburger
Anpfiff
- Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Ihm assistieren Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Als VAR ist Benjamin Brand im Einsatz.
- Gegner Frankfurt beginnt mit dieser Elf: Trapp – Tuta, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Bahoya – Ekitiké
- Die Aufstellung ist da. Alexander Blessin verändert seine Anfangsformation auf drei Positonen durch. Die gesperrten Nikola Vasilj und Siebe Van der Hedyden werden von Ben Voll und Lars Ritzka vertreten. Zudem beginnt Oladapo Afolayan an Stelle von Noah Weißhaupt.
- Im ausverkauften Deutsche-Bank-Park erwartet er eine ganz besondere Stimmung. „Sie haben mit ihren Fans im Stadion eine gewisse Stärke. Dagegen müssen wir ankämpfen. Ich mag solche Spiele und, so wie ich es rausgehört habe, auch unsere Jungs. Wir wissen, dass sie unbedingt die Champions League erreichen wollen“, sagt Blessin. „Wir wissen um ihre Stärke und individuelle Qualität. Wir müssen sehr klar in der Birne sein und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Das hat mit Mut und guten Übergaben auf bestimmten Positionen zu tun. Wir sind gut vorbereitet. Du brauchst auch ein bisschen Glück, das wollen wir uns erarbeiten.“
- Vor dem Gegner hat Alexander Blessin höchsten Respekt. „Sie haben im Umschaltspiel ligaweit die meisten Tore geschossen. Wir haben gerade zu Saisonbeginn ein paar Kontertore zu viel bekommen, haben aber eine Entwicklung genommen“, analysiert er. „Wir dürfen ihnen nicht den Raum geben, man wird es aber nicht immer verteidigen können. Wir brauchen eine Klarheit im Gegenpressing und gute Ballbesitzphasen, unnötige Ballverluste müssen wir vermeiden. Das sind die wichtigsten Komponenten in diesem Spiel.“
- Den Job zwischen den Pfosten wird Ben Voll übernehmen. Für ihn ist es der erste Startelfeinsatz in der Bundesliga. Den offenen Posten von Van der Heyden dürfte Lars Ritzka übernehmen.
- In der Defensive wird Alexander Blessina abermals umbauen müssen. Nachdem gegen den VfB Stuttgart nicht nur Siebe Van der Heyden, sondern auch Nikola Vasilj Gelb-Rot sah, sind zwei Positionen in der Hamburger Hintermannschaft frei geworden.
- Mit Igor Matanovic steht ein weiterer alter Bekannter in der Mainmetropole unter Vertrag. Der Stürmer spielte zuletzt auch aufgrund gesundheitlicher Probleme kaum eine Rolle. In der Bundesliga kommt er in diesem Jahr nur auf 20 Einsatzminuten, verteilt auf drei Spiele.
- Auch das Hinspiel im November ging mit 0:1 aus Hamburger Sicht an die Eintracht. Das Tor erzielte Ex-Kiezkicker Omar Marmoush, der mittlerweile bei Manchester City die Fußballschuhe schnürt.
- Nur 21 direkte Duelle hatten die beiden Mannschaften bislang. Fünf davon gingen an die Boys in Brown, sieben Unentschieden gab es und neun Spiele gewannen die Frankfurter.
- Der FC St. Pauli würde mit einem Unentschieden den Klassenerhalt perfekt machen. Man hätte dann drei Punkte und 13 Tore Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim, der am Samstag 3:0 bei Union Berlin gewann. Realistisch betrachtet wäre daher der Deckel drauf.
- Für beide Teams geht es um einiges. Eintracht Frankfurt könnte mit einem Sieg die direkte Qualifikation für die Champions League schaffen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.