„Holt für uns den Derbysieg“ steht auf einem Banner im Fanblock, es brennt Pyrorechnik.

Am Freitag geht es in den Volkspark, und St. Paulis Fans haben einen Wunsch. Foto: imago/Susanne Hübner

„Extrem viel passiert“: Blessin wirft Blick auf den HSV – Fans mit Derby-Appell

kommentar icon
arrow down

Das Transparent war unmissverständlich. „Holt für uns den Derbysieg“, hielten einige St.Pauli-Fans nach dem wilden 3:3 gegen Dortmund als freundliche Forderung an ihre Lieblinge hoch. Am Freitag tritt St. Pauli beim Bundesliga-Aufsteiger HSV an und will nach zuletzt drei Zweitliga-Niederlagen im Volkspark endlich wieder etwas mitnehmen.

„Ab morgen wird Hamburg nur noch dieses eine Thema haben“, prognostizierte Trainer Alexander Blessin am Samstagabend. Für ihn ist es das erste Hamburger Derby überhaupt und sein erstes Stadtduell seit dem 5. Mai 2024, als er mit Union St. Gilloise in der belgischen Meisterschaft im Brüsseler Derby gegen den RSC Anderlecht 0:0 spielte. 

Vor dem Stadtduell: Blessin will „gar nicht so viel Öl ins Feuer gießen“

„Bisher habe ich nur von Videoaufnahmen oder Erzählungen mitgekriegt, dass in unserem letzten Zweitliga-Jahr extrem viel passiert ist“, führte Blessin aus: „Aber ich will da jetzt gar nicht so viel Öl ins Feuer gießen. Wir wollen uns auf uns konzentrieren und nicht negativ über jemand anderen reden. Wir wollen uns möglichst gut vorbereiten und das Spiel gewinnen.“

St. Paulis Spieler warten noch auf den ersten Derbysieg beim HSV

Auch wenn kein aktueller St. Pauli-Kicker einen Derbysieg in der Arena des Rivalen vorweisen kann – das furiose Auftakt-3:3 gegen Dortmund bestärkte die Zuversicht, dass dies möglich sein könnte. „Das Derby ist schon in meinem Kopf“, sagte Torwart Nikola Vasilj, der mit seinem gehaltenen Elfmeter gegen Serhou Guirassy großen Anteil am Punktgewinn hatte: „Dass wir gegen Dortmund zurückkommen konnten, gibt uns ein gutes Gefühl und viel Selbstvertrauen.“


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Exklusiv: Hamburger „Hells Angels”-Gründer packt über Mord vor 52 Jahren aus
Block-Prozess: Die angeklagte Christina Block verstrickt sich in Widersprüche
Ekelalarm in der Gastro: Chronischer Personalmangel bei den Lebensmittelkontrolleuren hat Folgen!
Urlaub im Bezirk Eimsbüttel: Im sechsten Teil unserer Serie geht’s um Promi-Villen, Bunker und die Kollau
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: St. Paulis Sportchef Bornemann über seine Zukunft & Didi Hamanns Prognose für den HSV und den FC St. Pauli
20 Seiten Plan7: Pop-Ikone Nelly Furtado mit großer Show beim Stadtpark Open Air

James Sands, der nach seiner Sprunggelenksverletzung gegen Dortmund sein erstes Bundesliga-Spiel seit Mitte Februar bestritt, will vor seiner möglichen Derby-Premiere „mit den Jungs sprechen, die schon darin erfahren sind“. Denn welche Bedeutung das derzeit einzige deutsche Erstliga-Stadtduell besitzt, hat auch der US-Mittelfeldspieler längst erfasst: „Ich glaube, das ist einer der Gründe, warum Spieler hierher kommen“, sagte Sands über den Stellenwert: „Nur um dieses Spiel zu spielen.“ Dass es nach einem Jahr Pause nun wieder gibt – erstmals seit 2011 in der Beletage.

Das könnte Sie auch interessieren: Konfetti sorgt fast für Spielunterbrechung: St. Pauli-Profis fühlen sich gestört

„Nächste Woche schauen wir, wie wir dem HSV wehtun können“, kündigte St. Paulis Kapitän Eric Smith an, betonte aber auch: „Das Derby hat aber auch seine eigenen Gesetze.“ Ob St. Pauli nach dem starken Auftritt gegen Dortmund nun als Favorit ins Derby geht? „Im Derby gibt es keinen Favoriten“, stellte Trainer Blessin fest. Und Danel Sinani bevorzugte auf die Frage eine diplomatische, aber auch selbstbewusste Antwort: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen, egal gegen welchen Gegner.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test