Santos Grills Nord

Foto: SANTOS NORD

Grillen wie ein Profi: Die besten Tipps und Tricks für deinen Grill-Genuss

kommentar icon
arrow down

Sommer, Sonne, Grillzeit – für viele gibt es nichts Schöneres, als an warmen Tagen den Grill anzuschmeißen. Ob mit Familie im Garten, mit Freunden im Park oder ganz entspannt auf dem Balkon: Wer ein paar Grundregeln kennt, bekommt garantiert mehr Geschmack aufs Rost – und weniger Stress am Grill.

Doch wie gelingt das perfekte Steak? Wann ist direkte oder indirekte Hitze sinnvoll? Welcher Grillrost eignet sich für welches Grillgut? Die Auswahl an Grills und Zubehör ist riesig – umso wichtiger, den Überblick zu behalten.

Die Grillprofis von Santos Grills Nord in Norderstedt haben uns dafür die wichtigsten Grundregeln und besten Tipps sowie Tricks rund ums Grillen verraten – sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Damit wird jeder Grillabend zum Genuss.

Tipps & Tricks für perfekten Grill-Genuss

  • Direkte vs. indirekte Hitze
    Bei direkter Hitze liegt das Grillgut direkt über der Glut oder dem Brenner – ideal zum scharfen Anbraten. Bei indirekter Hitze gart das Fleisch mit Abstand zur Wärmequelle – das geht nur mit Deckel und braucht etwas mehr Zeit.
  • Genügend Grillfläche für indirektes Grillen
    Um wirklich indirekt grillen zu können, braucht es Platz. Gasgrills mit vier Brennern sind deshalb oft sinnvoller als 3-Brenner-Modelle.
  • „Vorwärts grillen“ bei Steaks
    Zuerst scharf bei direkter Hitze anbraten, dann bei indirekter Hitze ruhen lassen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Perfekt für dünnere oder magere Steaks.
  • „Rückwärts grillen“ bei stark marmorierten Steaks
    Erst langsam bei indirekter Hitze fast gar ziehen lassen (ca. 5 °C unter Zieltemperatur), dann zum Schluss kurz und heiß über direkter Hitze grillen. Wichtig beim Gasgrill: Ein Infrarot- oder Keramikbrenner bringt hier den entscheidenden Unterschied.
  • Drehspieß-Nutzung beachten
    Wer Hähnchen, Haxe & Co. auf dem Drehspieß zubereiten möchte, sollte beim Gasgrill auf einen Heckbrenner achten. Beim Kohlegrill braucht’s passendes Zubehör.
  • Gas- oder Kohlegrill – was schmeckt besser?
    Der Geschmack ist ähnlich, aber Kohlegrills sorgen oft für intensivere Röstaromen. Wer das beim Gasgrill will, sollte auf einen Infrarot- oder Keramikbrenner setzen. Gasgrills punkten dafür mit besserer Steuerbarkeit.
  • Gusseiserner Grillrost – für perfektes Branding
    Leitet die Hitze besonders gut und sorgt für tolle Grillstreifen. Ist aber rostanfällig und darf nicht fallen. Die Reinigung erfolgt idealerweise durch Hitze/Pyrolyse – dafür muss der Grill genug Power haben.
  • Edelstahl-Grillrost – robust und pflegeleicht
    Die Grillstreifen sind nicht ganz so ausgeprägt wie bei Gusseisen. Zur Reinigung kann der Rost gut eingeweicht werden – aber bitte nicht in die Spülmaschine! Rostet kaum und hält lange.
  • Hitzepower hängt von der Bauweise ab
    Besonders bei Gasgrills entscheidet die Bauweise darüber, wie heiß es am Rost wird. Manche Modelle eignen sich nicht fürs Grillen mit offenem Deckel. Die Reinigung ist stark von der Bauform des Grills abhängig – ein Vergleich lohnt sich!

Wenn Sie jetzt erst richtig Lust aufs Grillen bekommen haben: Besuchen Sie die Grillprofis von Santos Grills Nord in Norderstedt, lassen Sie sich vor Ort beraten – oder buchen Sie gleich einen der beliebten Grillkurse. Mehr Infos finden Sie hier: Grill Dich glücklich – mit SANTOS Grills.

test