Zum Wandern ins Märchenland
Gleich kommt ein Riese um die Ecke. Und sieht der Felsen dort nicht wie ein Drachen aus? Die hügelige und felsige Landschaft der böhmischen Schweiz ist märchenhaft und tatsächlich wurden hier schon viele Fantasy-Filme gedreht. Von Hamburg fährt die Bahn in nur fünf Stunden in das traumhafte Wandergebiet.
Von Elbe zu Labe
In Děčín hinter der Grenze verlassen wir den EC nach Prag. Schon sind wir in einer anderen Welt und auch wieder nicht, denn auch hier fließt die Elbe. Nur ist sie hier nicht ganz so breit und heißt Labe.
Klettern in der Stadt
Das Schloss von Děčín thront auf einem Felsen über dem Fluss. Gegenüber erklimmen Menschen an Seilen einen Felsen. Klettern, Radfahren auf dem Elberadweg, Kanufahren oder Wandern – alles ist möglich. Wir trinken in der Altstadt einen Kaffee. Der kostet nur halb so viel wie in Hamburg. Am nächsten Tag packen wir den Rucksack und ziehen die Wanderschuhe an.
Felsen und Wald
Der Bus Nr. 434 bringt uns in 20 Minuten nach Mezní Louka. Der Wald leuchtet in allen Farben, es geht bergauf und bergab, über schmale Wege, Steinstufen und Eisentreppen vorbei an der Felsformation kleines Prebischtor zum Aussichtspunkt Schauenstein mit Weitblick über Nordböhmen! Im Restaurant Kortus in Vysoká Lípa freuen wir uns über deftiges Essen. Wildschweingulasch, Lendenbraten, Knödel oder Dillsuppe mit Pilzen.
Filmkulisse und Schlucht
Vorbei an Hexenhäuschen, den typischen Umgebindehäusern aus Holz, erreichen wir durch eine Schlucht die Ruinen der Grundmühle. Der Platz hat was Unheimliches und ist beliebter Drehort für Märchenfilme. Noch ein paar Kilometer durch Wald und Wiesen, dann sind wir in Růžová. Vor der Kirche fährt der Bus zurück. Wir haben uns ein paar Kolatschen, mit Quark, Mohn oder Pflaumenmus gefülltes Hefegebäck, verdient.
Labyrinth in der Felsenstadt
Aber nicht zu viel davon, denn am nächsten Tag wandern wir durch die Felsenstadt Tyssaer Wände. Am Wochenende ist hier richtig viel los, also lieber unter der Woche kommen! Der etwa drei Kilometer lange Rundgang führt uns durch das steinerne Labyrinth vorbei an wirklich bizarren Formationen, die nummeriert sind und Namen wie Beichtstuhl, Elefant oder Schildkröte tragen. Durch den Engpass Nr. 38, den „Schlankheitstest“für die Wanderer, passen wir gerade noch hindurch. Und können im Anschluss beruhigt die tschechische Küche genießen.
Info:
Von Hamburg direkt nach Böhmen
Mit dem EC nach Prag können Hamburger ohne Umzusteigen in fünf Stunden mehrmals täglich ab 30 Euro direkt ins tschechische Děčín fahren. Der Ort ist idealer Standort für Wanderungen. Von hier fahren Busse in alle Wandergebiete. Eine Tageskarte, die auch gültig für Schiffe auf der Elbe ist, kostet für fünf Personen ab etwa 15 Euro. Seit Anfang Oktober kann auch das Wahrzeichen der Böhmischen Schweiz, das Prebischtor, wieder besichtigt werden Im Sommer hatte es hier schwere Waldbrände gegeben. Info: www.visitczechrepublic.com