Ein Archipel für Künstler
Patina Maldives: Die Lifestyle Insel für Kunstliebhaber, Gourmets und Spa-Afficionados
Es gibt viele Luxus-Resorts auf den Malediven. Aber keines gleicht dem „arty“ Lifestyle Resort Patina, das mit einer gelungenen Mixtur aus minimalistischem Design, trendigem Inselleben, einmaliger Natur, herausragender Kulinarik und exzellentem Service die Herzen kosmopolitischer Wellnessurlauber höherschlagen lässt.
Spektakulärer Blickfang: Turrell’s Skyspace Pavillon

Und auch die Kunstwerke, die sich überall auf dem Eiland plötzlich vor mir auftun, erscheinen mir wie aus einer anderen Welt. So ist Patina Maldives zu einem Archipel für internationale Künstler avanciert. Die von dem in Singapur ansässigen Unternehmen „The Artling“ kuratierten Werke, wurden für die Gäste auf einem Entdeckungspfad angelegt und sorgen für Inspiration. Dabei verliere ich mich immer wieder in einem der „arty highlights“ der Insel: James Turrell’s Skyspace-Pavillon. Seine offene Decke sorgt für optische Verblüffung, scheint sie nämlich den Himmel abzuflachen und einzurahmen. Während die verborgene Beleuchtung meine Wahrnehmung von Farbe, Entfernung, Form und Dichte subtil verändert. In Turrell’s Skyspace-Pavillon manifestiert sich seine lebenslange Passion für Raum und für das Licht, das diesem innewohnt. Und ich bin jeden Abend auf’s Neue hin und weg von der einzigartigen Ästhetik und der Dynamik die dieses Kunstwerk ausstrahlt. Nichts scheint hier statisch und der Pavillon verzaubert mich täglich mit einer neuen Farbpracht.
Flow – Ein Spa, wie ein Kunstwerk

Und auch der Spa „Flow“ des Patina Maldives mutet wie ein eigenes Kunstwerk an. Denn hier zeigt sich ebenfalls das Designcredo des Brasilianischen Star-Architekten Marcio Kogan, der für die Insel-Architektur verantwortlich zeichnete: Puristisch-minimalistische Eleganz, die die Natur in den Fokus stellt und durch sanfte Linien, eine flache, naturnahe Bauweise, einen gekonnten Mix natürlicher Materialien, ruhige Farbkonzepte und fließende Übergänge überzeugt. Schon beim Betreten des Spa gerät der Gast in eine Art glücklichen Fluss. Dabei ist das Spa Menü so abwechslungsreich und reicht bei den Facials von der LED-Lichttherapie bis hin zur Foto Bio Stimulation. Und auch die Massagen im Spa haben es in sich und locken mit Berührungstechniken aus aller Welt: Ob Deep Tissue, Balinesische oder Traditionelle Thai Massage. Außerdem bietet der Spa mit seinem Float Pod und Watsu auch hydrotherapeutische Wellness-Ansätze.
Patina Maldives – das einzige Malediven-Resort mit einem „Float Pod“

Und so schwimme ich auf Patina Maldives den ganzen Tag. Ich schwimme zum Frühstück und von einem der beiden Endlos-Pools zum nächsten. Zwischendurch floate ich zum pittoresken Eis-Stand und genehmige mir eine süße Köstlichkeit. Und nachmittags, da plantsche ich zur Tea Time. Selbst zum Dinner in einem der insgesamt sieben sagenhaften Restaurants könnte ich auf Patina theoretisch schwimmen, wäre der Bikini die passende Abend-Garderobe. Dank der großen Lagune, die gleich zwei Landzungen miteinander verbindet, ist Patina die perfekte Destination für Badenixen. Und sogar schlafen kann ich im Wasser. Denn Patina ist das einzige Malediven-Resort mit einem „Float Tank“. Dabei ist das auf meine Körpertemperatur erwärmte Wasser mit Magnesiumsulfat angereichert, was die Wasserdichte erhöht, sodass ich in der ovalen Kapsel auf dem Wasser schwebe. Dem Floaten wird nachgesagt bei Schlaflosigkeit, chronischem Fatigue-Syndrom, Muskelverspannungen und bei Depressionen zu helfen. Außerdem wirkt das auf dem „Wasser-Schweben“ und der totale Reizentzug beruhigend und stresslindernd. Letzterem kann ich absolut zustimmen. Denn während ich vom Wasser getragen, sanft vor mich hingleite, schlafe ich tatsächlich ein. Meine Füße decke ich immer wieder unbewusst mit dem warmen Wasser zu und genieße diesen beinahe embryonalen Zustand vollkommener Schwerelosigkeit.
Patina Maldives – Auf zu neuen, unbekannten Horizonten

Doch der Wellness-Gedanke beinhaltet auf Patina Maldives noch viel mehr und sieht für seine Gäste besondere Begegnungen vor. Begegnungen mit Menschen, die bereichern, die die Phantasie anregen, die Neugierde und die Abenteuerlust wecken. Daher werden regelmäßig Happenings mit Heilern, erfahrenen Bio-Hackern, Künstlern und DJs organisiert. Auch Workshops mit Schlaftherapeuten, Haltungsexperten und Atemgurus stehen auf Patina Maldives auf der bunten Urlaubsagenda. Die für mich eindrucksvollste Begegnung finde ich allerdings wieder in der Natur: Und zwar beim Schwimmen mit einem Adlerrochen und dem Sichten eines kleinen Delfins, der mit seiner Mutter unsere Wege kreuzte.
Auf lukullische Safari in den 12 kulinarischen Outlets der Insel

Unvergleichlich sind auch die Geschmackserlebnisse, die ich auf der Insel erfahre. Mit über 12 verschiedenen kulinarischen Outlets begeben sich die Inselgäste auf Patina auf eine lukullische Safari, die ihresgleichen sucht. Schon das Frühstück gehört für mich zu den Besten maledivischer Resorts und verkörpert das feinschmeckerische Facettenreichtum, das auf dem Eiland herrscht. Von indisch, arabisch, chinesisch und europäisch – das bunte Frühstücks-Potpourri lässt selbst weit gereiste Globetrotter in Jubelstürme ausbrechen. Dabei differenziert sich das Luxus-Resort auch durch seinen unvergleichlichen Service, der Gästewünsche zu jeder Zeit antizipiert.
Weitere Details zum Hotel.
Autorenprofil:
Andrea Labonte hat einen außergewöhnlichen Beruf, um den sie viele beneiden: Sie ist seit über 17 Jahren als Hoteltesterin für den Wellnesshotel Guide Wellness Heaven unterwegs. Über ihre Spa-Erlebnisse, außergewöhnliche Destinationen und die skurrilsten Begebenheiten aus ihrem Berufsalltag schreibt sie regelmäßig in ihrer Kolumne „Aus dem Leben einer Hoteltesterin“. Mit über 300 getesteten Wellnesshotels besitzt Andrea Labonte eine breite Vergleichsbasis und weiß, worauf es dem anspruchsvollen Reisenden ankommt. Ihr beruflicher Hintergrund: sie ist internationale Diplom-Betriebswirtin mit Doppeldiplom. Ihre Studien absolvierte sie an der Fachhochschule Mainz und an der Ecole Supérieure du Commerce Extérieur in Paris.