Mit der Fähre über den Kanal schweben – das gibt es weltweit nur hier im Norden
Endstation Ostseestrand? Diesmal nicht. Heute erkunden wir den Nord-Ostsee-Kanal und die Umgebung. Schiffe gucken, Kunst in Industriehallen, eine schwebende Fähre, Steinzeithäuser und auf Abkühlung im Wasser braucht niemand zu verzichten. Hier sind die besten Tipps für einen Kurzurlaub zwischen den Meeren –inklusive weltweit einzigartiger Kanal-Schwebefähre.
Lesen Sie die ganze Geschichte mit MOPO Plus – jetzt vier Wochen testen für nur 99 Cent!
Endstation Ostseestrand? Diesmal nicht. Heute erkunden wir den Nord-Ostsee-Kanal und die Umgebung. Schiffe gucken, Kunst in Industriehallen, eine schwebende Fähre, Steinzeithäuser und auf Abkühlung im Wasser braucht niemand zu verzichten. Hier sind die besten Tipps für einen Kurzurlaub zwischen den Meeren –inklusive weltweit einzigartiger Kanal-Schwebefähre.
Kunst am Kanal
Zu den Höhepunkten in Kanalnähe gehören neben Bauwerken wie Hoch- und Eisenbahnbrücken kulturelle Highlights. Die „Nord Art“ ist eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Mehr als 200 Künstler aus aller Welt, in diesem Jahr vor allem aus Polen, der Mongolei und China, zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen im weitläufigen Park und den Hallen der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte.

Info unter www.nordart.de, Tagesticket 18 Euro
Schwebende Fähre
In Rendsburg lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt und ein Besuch am Kanal. Seit April fährt – pardon – schwebt die frisch renovierte Schwebefähre, aufgehängt an der Hochbrücke, wieder über das Wasser. Nur sieben ähnliche Konstruktionen gibt es weltweit. Einen Fährkorb unter einer Eisenbahnbrücke gibt es weltweit aber nur hier. Die Mitfahrt ist wie auf allen 14 Kanalfähren gratis.

Info unter www.mittelholstein.de
Schiffe gucken
Auf der meistbefahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraße der Welt sind Containerschiffe, Kreuzfahrtriesen oder Segelboote eher Regel als Ausnahme. Wettfahrten zwischen Schiff und Rad an Land machen Spaß. Wer in Ruhe Schiffe gucken möchte, setzt sich auf die mit 575,75 Metern längste Bank der Welt bei Rendsburg ans Kanalufer.
Das könnte Sie auch interessieren: Unikat nimmt Betrieb wieder auf
Baden im Fluss
Das Dorf Breiholz liegt bei Kilometer 49,5 auf halbem Weg zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau, den Endpunkten des 1895 eröffneten Kanals. Eine schöne Fluss-Badestelle an der Eider, die teils parallel zum Kanal verläuft, lädt zur Abkühlung ein. Auf dem Campingplatz nebenan kann man in Rumfässern oder auf Hausbooten übernachten.

Info unter www.bootsmann-lodge.de
Steinzeit live
Fundstücke aus der Bronzezeit und Grabhügel weisen darauf hin, dass die Gegend um Schafstedt schon in der Steinzeit besiedelt war. Wie es in Dithmarschen vor 5000 Jahren ausgesehen hat, zeigt der Steinzeitpark Albersdorf. Besucher dürfen hier mit Pfeil und Bogen schießen oder Brot backen und Feuersteine bearbeiten.

Info unter steinzeitpark-dithmarschen.de