Wo der Jazz zu Hause ist: Legendärer Club feiert seinen 40. Geburtstag
Seinen Namen hat er vom großen Vorbild in New York City: Dort gibt es schon seit 1949 ein „Birdland“. Der beliebte Hamburger Jazzclub in Eimsbüttel feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag – und ist ebenfalls ein Treffpunkt für Gäste aus aller Welt.
Aber warum eigentlich Vogelland? Weil „Bird“ der Spitzname eines der besten und berühmtesten Saxofonisten aller Zeiten war – Charlie „Bird“ Parker, der nur 35 Jahre alt wurde. Seine Improvisationen nahmen sich die Freiheiten eines fliegenden Vogels.
Jazz-Konzerte und Comedy in Jubiläumswoche
Parker spielte Bebop, aber im „Birdland“ sind natürlich sämtliche Stile zu Hause. Zum Geburtstag wollen die Veranstalter „die Vielfalt des Jazz in all seinen Facetten feiern“, so Nicolle Reichert, die den Club seit 2014 leitet. Inzwischen stehen sogar Konzerte über Genregrenzen hinweg sowie Comedy-Abende auf dem Programm.

Einen Querschnitt davon gibt’s in der Jubiläumswoche. Die eröffnet mit typisch Hamburgischem, der „Schnack Stand Up Comedy“. Am nächsten Abend gibt Star-Saxofonist Vincent Herring ein Gastspiel, gefolgt von einer Vocal-Session mit Beate Kynast. Als beliebtes Format seit den Anfängen hat sich die „Birdland Jam Session“ bewährt: Open Stage, bei dem Gäste samt Instrumenten bei freiem Eintritt herzlich willkommen sind (16.10.).
Auftritt von Jazz-Sängerin Julie Silvera als Finale
Von der deutschen Band „The Ruffcats“ und deren Special Guests werden Afro, Funk und Soul zu hören sein. Traditionell wechseln im „Birdland“ internationale Größen (hier spielten schon Chet Baker und Art Blakey) mit Jazz-Nachwuchs, und so gibt das junge Jazzkombinat Hamburg feat. Theresia Philipp und Shannon Barnett am vorletzten Abend ein Konzert nach Bigband-Manier.
Das könnte Sie auch interessieren: Ihr Tatort ist jetzt die Bühne: „Ein Stück Großstadtrevier“ im St. Pauli-Theater
Das Finale gehört der Jazz-Sängerin Julie Silvera, seit Jahren eine populäre Stimme im „Birdland“: Ihren Abend „Celebrating Birdland’s Great Vocalists“ widmet sie als Hommage ihren Vorbildern Anita O’Day und Diana Krall.
Birdland: 13.-19.10., 20.30 Uhr, Gärtnerstr. 122, Karten 8-30 Euro, Tel. 405277, birdlandhamburg.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.