„Shootin’ Legends“: Hamburger fotografierte Rap-Giganten
Eigentlich ist er Hamburger, aber Berry Behrendt hat ab 2000 lange Jahre in New York gelebt. Dort entwickelte sich seine künstlerische Handschrift – dort fotografierte er Musikstars wie Jay-Z, Missy Elliott, Busta Rhymes oder Moby. Jetzt ist seine Ausstellung „Shootin’ Legends“ in der Muma Gallery am Eppendorfer Weg zu sehen: rund 60 Bilder, die die goldene Ära des HipHop aufleben lassen.
Gezeigt werden wahre Ikonen der Rap-, HipHop- und R&B-Szene: Xzibit, Ice Cube, The Roots und viele weitere Stars aus einer Zeit des Aufbruchs, als HipHop noch nicht ein durch und durch kommerzialisiertes Massenphänomen war. Der Blick auf die früheren Jahre des HipHop ist heute überaus angesagt. Das hat vor Kurzem etwa auch die große sehr erfolgreiche Ausstellung „The Culture. HipHop und zeitgenössische Kunst“ in der Frankfurter Schirn gezeigt.
Berry Behrendt: Exklusiver Vernissage-Soundtrack
Aber natürlich ist HipHop viel älter: Als Kurtis Blow 1980 mit „The Breaks“ kurz nach „Rapper’s Delight“ von der Sugarhill Gang eine der ersten Rap-Platten überhaupt ins (kommerzielle) Rennen schickte, war Rap schon längst Teil einer urbanen afroamerikanischen Jugendkultur, zu der DJing, Rap, Graffiti und Breakdance gleichermaßen gehörten.
- Berry Behrendt Einer der ersten weiblichen Superstars des HipHops: Missy Elliott

Einer der ersten weiblichen Superstars des HipHops: Missy Elliott - Berry Behrendt Rapper und Musikproduzent Jay-Z

Rapper und Musikproduzent Jay-Z - Berry Behrendt Funk-Gigant Bootsy Collins

Funk-Gigant Bootsy Collins
Die Ausstellung in der Muma Gallery beamt uns nun zurück in die Zeit der Jahrtausendwende. Einer Zeit, als sich im Zuge der Digitalisierung nicht nur die HipHop-Kultur, sondern auch die Fotografie grundlegend veränderte. Und so sind die Bilder von Berry Behrendt nicht nur Porträts, sondern auch Momentaufnahmen einer Kultur im Umbruch. Fotografien voller sprühender Energie, die noch einmal zeigen, dass HipHop mehr ist als Musik – ein Lebensgefühl.
Das könnte Sie auch interessieren: Reise zu niederländischen Meistern: „Von Vermeer bis Van Gogh“ im Port des Lumières
Es lohnt sich übrigens auch, die Vernissage zu besuchen, denn an diesem Abend wird es einen exklusiven Vernissage-Soundtrack geben: An den Decks sind EFB (Eclectic Funk Brother), Soulkitchen und Dusty Donuts‘ Naughty NMX!
Muma Gallery: bis 22.11., Do + Fr 16-19 Uhr, Eppendorfer Weg 235 (Vernissage: 18.10., 19 Uhr), mumagallery.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.