Kultiger Krimispaß im Imperial-Theater: Was für ein Mordsvergnügen!
Schluss mit Warten: Edgar Wallace ist zurück am Imperial. Das Theater feiert das Comeback des weltweit erfolgreichen Kriminalromanschreibers (1875-1932) mit einer Neu-Inszenierung von „Das indische Tuch“. Treffsicher in Szene gesetzt, zieht uns der mysteriöse Halstuchmörder, der auf dem düsteren Landsitz Marks Priory sein Unwesen treibt, beim Wiedersehen nach 20 Jahren erneut in seinen Bann.
Wer ist der Täter und wie weit wird der Mörder – oder die Mörderin – aus Macht- und Geldgier, dem Wunsch nach Rache und Vergeltung oder der Sehnsucht nach Freiheit noch gehen? Das ist die Frage, die sich Scotland-Yard-Inspektor Tanner (Gosta Liptow) stellt, der ins abgelegene Herrenhaus gerufen wird, nachdem dort die Leiche des Chauffeurs Studd (Christian Richard Bauer) entdeckt worden ist. Aber auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich aus der sicheren Position ihres Theatersessels heraus dem Nervenkitzel hingeben.
Edgar-Wallace-Klassiker „Das indische Tuch“ im Imperial-Theater
Denn natürlich war der erste Tote nicht das letzte Opfer. Der Würger mit dem indischen Tuch ist unter ihnen, davon ist Inspektor Tanner, der mit seiner „Schnüffelei“ nicht nur Butler Gilder (Sönke Städler) auf die Nerven geht, überzeugt.
Besonders missbilligt seine Anwesenheit die hochmütige Hausherrin. Lady Lebanon (Marina Zimmermann) scheint eine dunkle Vergangenheit mit Ex-Regierungsarzt Dr. Amersham (Janis Zaurins) zu verbinden, auf die auch ihr schwieriges Verhältnis zum Sohn, dem reichen Erben Lord Lebanon (Muttersöhnchen: Patrick Michel), zurückgeht.
Das könnte Sie auch interessieren: Im Krankenhaus geht’s rund: „Così fan tutte“ am Allee-Theater
Glück für Tanner: Die erschreckend hohen Erwartungen ihrer Herrschaft treiben die verstörte Privatsekretärin Isla (Eileen Weidel) direkt in seine Arme. Auf Tanner abgesehen hat es aber auch eine andere: Als liebestolle Mrs. Tilling auf der Flucht vorm bös-eifersüchtigen Ehemann (Till Huster), macht Iris Schumacher ihre Begegnungen mit dem Inspektor zu mordsvergnüglichen Kabinettstückchen.
Theaterchef Frank Thannhäuser inszeniert die Geschichte der zerrütteten Adelsfamilie als packenden Psycho-Thriller. In dem von nostalgisch-charmantem Flair über aufpeitschende Musik und schrille Schreckensschreie bis zu britischem Humor und klasse gespielten skurrilen Figuren alles steckt, was kultigen Gruselkrimi-Spaß auf der Kiezbühne ausmacht. Herrlich.
Imperial-Theater: bis 31.12., div. Termine, 20 Uhr, Karten 26-46 Euro, Tel. 31 31 14, imperial-theater.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.