Im Krankenhaus geht’s rund: „Così fan tutte“ am Allee-Theater
In der Kammeroper des Allee-Theaters kommt Mozarts „Così fan tutte“ („So machen’s alle“) unters Messer: Regisseur Alfonso Romero Mora verpflanzt den Opernklassiker um zeitlos große Gefühle ins Heute – und inszeniert ein turbulent-ironisches Spiel um Liebe und (Selbst-)Täuschung.
Die beiden jungen Ärzte Ferrando (Berus Komarschela) und Guglielmo (Cornelius Lewenberg) fliegen auf Flugzeug-Pilotinnen und schwärmen am OP-Tisch in höchsten Tönen von ihren Liebsten. Um die beiden Verliebten aus dem siebten Himmel wieder zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen, behauptet Oberarzt Don Alfonso (Titus Witt), Frauen könnten nicht treu sein. Seine Kollegen halten dagegen, lassen sich aber von ihm dazu überreden, ihre Verlobten Dorabella (Feline Knabe) und Fiordiligi (Oda Lou Johansen) einem Treue-Test zu unterziehen.
Operation am offenen Herzen
Die Wette gilt! Unverzüglich macht sich Alfonso, ein Halbgott in Weiß und nicht gewillt, eine Niederlage zu kassieren, zum Drahtzieher der Intrige. Verkleidet schickt er die beiden Männer, die angeblich in den Krieg ziehen mussten, zu den gerade gelandeten Pilotinnen zurück – mit dem Auftrag, jeweils die Geliebte des anderen zu verführen.
Die Folge ist robust-komödiantisches Theater im Theater. Eine ins Närrische überzogene Verkleidungs-Arie, die zwischen an übergroße Bauklötze erinnernden Elementen (Bühnenbild: Jürgen Kirner) allmählich aus dem Ruder läuft. Denn einmal entfacht, lässt das Spiel mit dem Feuer schnell Treueschwüre brechen und die Liebenden einander untreu werden …
Das könnte Sie auch interessieren: Von Horror bis Heiterkeit: „Die Abweichlerin“ am Schauspielhaus
Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten, zeigt das klasse agierende Sängerinnen- und Sängerensemble in der (auch musikalisch unter der Leitung von Ettore Prandi) großartig umgesetzten Bühnen-Bearbeitung des Regisseurs, die mit ihrer Schlusspointe für die wohl lautesten Lacher des Abends sorgt. Denn natürlich wissen die clevere Despina (Mara Maria Möritz) und ihre Freundinnen Dorabella und Fiordiligi genau, dass man Figuren wie diesen drei Liebeskaspern am besten durch „Ent-Täuschung“ begegnet.
Operation Neuinszenierung rundum gelungen!
Allee Theater: bis 18.5., 19./23./25./26.4., je 19.30 Uhr, 29-48 Euro, Tel. 382959, alleetheater.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.