Frisch, frech – fabelhaft: Bekanntes Märchen im Theater für Kinder inszeniert
Einen wie ihn hätte wohl jede und jeder gern zum Freund. Am Theater für Kinder entzückt „Der gestiefelte Kater“ kleine und große Besucherinnen und Besucher.
Heftig ist anfangs der Katzenjammer über das vom Vater so ungerecht verteilte Erbe. Die älteren Brüder bekommen die Mühle und den Esel. Für den Jüngsten bleibt nur der Kater. Was soll er mit dem Tier anfangen, das jetzt sein ganzes Vermögen bildet? Jan (Berus Komarschela), der keine Ahnung hat, welcher Schatz ihm vom Vater mitgegeben wurde, beklagt in herzzerreißendem Gesang sein Schicksal. Trost kommt vom Kater, der seinem neuen Herrn verspricht: „Aus uns wird was Besseres werden als zwei hungrige Mägen.“
Eine Märchenoper mit Live-Musik
Farbenfroh in Kostümen und Kulissen inszenierte Regisseur Nils Braun das Grimm’sche Märchen stimmungsvoll als Märchenoper mit wunderschönen Melodien, Arien und Duetten von Mozart, live eingespielt vom Allee-Theater-Ensemble (musikalische Leitung: Makiko Eguchi).
Mut und Vertrauen in die Fähigkeiten seines neuen Gefährten zu fassen, „um zu bekommen, was das Herz erfreut“, muss der von seinen Brüdern bitter enttäuschte Jan erst einmal lernen. Dennoch willigt er ein, seine ganze Barschaft für ein Paar maßgeschneiderter Stiefel herzugeben, durch die der Freund vom Haustier zum gestiefelten Kater Hinze wird. So kann er auf dem gesellschaftlichen Parkett elegant mitmischen. Sogar König (Simon Thorbjørnsen) und Prinzessin (Lana Westendorf) sind von Hinzes angeblicher Blaublütigkeit überzeugt.
Das könnte Sie auch interessieren: Ein amüsantes Trio infernale: „Spiel gewinnt“ am Winterhuder Fährhaus
Großartig spielt Susanne Lichtenberg den selbstbewussten Kater. Er ist die starke und positive Kraft in Jans Leben. Er lässt sich nicht verunsichern, sondern treibt mit List und Klugheit seinen Plan voran, den einst bettelarmen Müllersohn zu Ruhm, Reichtum und großer Liebe zu führen. Was – wie diese von spielerischer Leichtigkeit getragene Aufführung zeigt – auch gelingen kann, ohne dass Mitgeschöpfen oder dem mächtigen Zauberer (Cornelius Lewenberg) dadurch wirklich Schlimmes widerfährt. Frisch, frech, handfest und modern: Dieses Bühnenmärchen ist fabelhaft!
Theater für Kinder: bis 18.5., diverse Termine, 19,90-24,90 Euro, alleetheater.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.