Duell um den Klang der Zukunft: Junges Ensemble tritt in der Elphi gegen eine KI an
Komponist kontra Künstliche Intelligenz! Können Ohren den Unterschied hören zwischen einer vom Menschen gemachten Musik und dem Werk einer Maschine? Genau das dürfen die Zuhörer:innen im Publikum per Selbsttest herausfinden: beim Konzert des Fanny Mendelssohn Förderpreises.
Der belohnt seit nunmehr zehn Jahren frische Ideen und neue Konzepte des musikalischen Nachwuchses auf verschiedensten Instrumenten. Preisträgerin des Jahres 2025 ist Sarah Luisa Wurmer, die der Zither ungeahnte Klangwelten entlockt. Gemeinsam mit Gewinner:innen vergangener Jahre gestaltet sie das diesjährige Programm.
Dazu gehört eins der bekanntesten Werke der Musikgeschichte: Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ – an diesem Abend allerdings in der populären einstündigen Fassung von Tango-Spezialist Astor Piazolla als „Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires“.
Publikum entscheidet: Mensch oder Maschine?

Nach der Pause folgt dann das Experiment: Mathias Rehfeldt, Organist und Komponist Jahrgang 1986, stellt seine Version des Klassikers vor: „Four Seasons For Hasty People“ („Vier Jahreszeiten für eilige Leute“) rast in nur wenigen Minuten musikalisch durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter – und zwar einmal in einer vom ihm selbst komponierten Fassung, und ein zweites Mal kreiert von KI. Beide Werke werden anonym vom selben Ensemble gespielt, danach entscheidet das Publikum, was es gehört hat: Mensch oder Maschine? Rehfeldts Ansinnen: Müssen wir Kreativität und durch Musik ausgelöste Gefühle neu denken in Zeiten, in denen Maschinen Kunst produzieren können?
Das könnte Sie auch interessieren: Foto-Ausstellung über „Gastarbeiter“: „Wir riefen Arbeitskräfte – es kamen Menschen“
Während das Publikum noch überlegt, spielt das siebenköpfige Orchester das „Arrangement für Klavier und Violine aus ‚Das Jahr‘“ von Fanny Hensel Mendelssohn. Was der Komponistin zeitlebens verwehrt blieb – ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzutragen – soll internationalem Nachwuchs durch diesen Förderpreis ermöglicht werden.
Elbphilharmonie, Kleiner Saal: 11.11., 19.30 Uhr, 25-55 Euro, Tel. 35 76 66 66, elbphilharmonie.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.