Blick hinter die Kulissen: Diese Betriebe halten Hamburg am Laufen
Wenn wir ehrlich sind, klingt „Monat der Stadtwirtschaft“ nicht allzu sexy. Was soll das denn sein: Stadtwirtschaft? Schauen wir also mal genauer hin, und plötzlich steigert sich das Interesse exponentiell. Denn damit sind alle Betriebe gemeint, die von der Stadt betrieben werden und damit auch die Stadt am Laufen halten. Nichts weniger als – unsere Gesellschaft!
Die öffentlichen Unternehmen umfassen etwa die Hochbahn, die Energie- und Wasserwerke, die HHLA, die Sprinkenhof, das UKE, die Elbkinder und natürlich Schauspielhaus und Thalia-Theater. Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ bringen die Angebote des Monats neugierige Bürgerinnen und Bürger an Orte, die sich normalerweise nicht so leicht erreichen lassen, oder zu Menschen, mit denen ein Gespräch neue Blickwinkel auf unser Zusammenleben eröffnen kann.
„Monat der Stadtwirtschaft“: Hamburgs Betriebe stellen sich vor

Was sind die Highlights? Die Theater führen hinter die Kulissen – und bestimmt auch auf die Bühne mit dem umwerfenden Blick in die großen leeren Säle. Das UKE bittet ins medizinhistorische Museum, wo sich einige Geräte befinden, die uns glücklich machen, in der heutigen Zeit leben zu dürfen. Die HHLA öffnet die streng bewachten Tore der Containerterminals und damit das Herz der Hamburger Wirtschaft. Die Open University veranstaltet einen Science Slam. Oder wie wäre es mit einer Führung über den Ohlsdorfer Friedhof, der in Größe und Schönheit seinesgleichen sucht?
Das könnte Sie auch interessieren: Sehen und Nichtsehen: Eine ganz besondere Sammlung in den Deichtorhallen
Ein ganz besonderes Schmankerl bietet der Auftakt des Aktionsmonats, nämlich heute: zusammen mit Finanzsenator Andreas Dressel und Kultursenator Carsten Brosda geht es zur Besichtigung der Baustelle des neuen Hauses der Photographie in den Deichtorhallen. Und irgendwie passend: Den Abschluss macht die Stadtreinigung mit einem „Nachtshopping“ bei Stilbruch, dem Gebrauchtkaufhaus. Bei allen Veranstaltungen gibt es exklusive Einblicke und die vielleicht sogar für den einen oder die andere überraschende Erkenntnis, wie vielfältig die „Stadtwirtschaft“ tatsächlich ist.
Monat der Stadtwirtschaft: 5.-29.11., alle Termine und Anmeldungen unter www.stadtwirtschaft.hamburg.de

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.