Ein Drachenboot in einer Halle mit Projektionen des Meeres an den Wänden

Die gefürchteten Drachenboote: Damit fuhren die Wikinger auf ihren Raubzügen von Küste zu Küste. Foto: Morris Mac Matzen

Auf den Spuren der Nordmänner: Virtual-Reality-Reise in die Welt der Wikinger

kommentar icon
arrow down

Vor über 1000 Jahren brachen die Wikinger in ihren Drachenschiffen von den Küsten des Nordens auf – getrieben von der Sehnsucht nach Ruhm, Reichtum und Abenteuern. Fast 300 Jahre lang prägten sie Europa. Bis heute finden sich ihre Spuren in England, Frankreich, im Ostseeraum – und sogar in Amerika. Dann verschwanden die gefürchteten Krieger.

Ihr Niedergang vollzog sich schleichend und auf mehreren Ebenen: Die zunehmende Christianisierung führte dazu, dass viele Stämme ihren Glauben an nordische Götter ablegten. Sie wurden sesshaft und lernten das friedliche Leben zu schätzen. In den folgenden Jahrhunderten verschmolzen die Wikinger quasi mit den Menschen und Gebieten, die sie einst überfallen, ausgeraubt und zum Teil blutig erobert haben. Stimmen die Legenden über die Wikinger? Wer waren sie wirklich? Die immersive Erlebniswelt „Vikings – Entdecker und Eroberer“ entführt in die Seele der Wikingerzeit – zwischen Mythos, Macht und Magie, in eine Epoche voller Mut, Sehnsucht und Geheimnisse.

Modernste Technik trifft auf die Wikinger-Epoche

Von gefährlichen Seefahrten bis zu flammend roten Himmeln, von alten Ritualen bis zu den Vermächtnissen dieser Krieger: Hier verbindet sich fundierte Geschichtsvermittlung mit emotionalem Storytelling, modernster Technik und poetischer Bildgewalt. Gleich zu Beginn werden wir durch einen Film ins Jahr 793 n. Chr. entführt – der Anfang der Wikinger-Epoche. In einem immersiven Wald erkunden wir die Landschaft von einst.

Das könnte Sie auch interessieren: Fremd wie ein Käfer unter Menschen: „Verwandlung“ am Thalia Gaußstraße

Yggdrasil, der mythische „Weltenbaum“, nimmt uns mit auf eine Virtual-Reality-Reise. Im Cloud Room, der komplett in Nebel gehüllt ist, wird der Übergang in eine andere Dimension zelebriert. Das Herzstück der Ausstellung ist die immersive Show, die das Leben der Nordleute mit allen Sinnen erlebbar macht. In der Mitte des Raums dient ein prachtvolles Schiff als Sitzplatz. Mit Projektionen, eindringlichem Sounddesign und detailreichen Inszenierungen entsteht eine Atmosphäre, die das Wirken der Nordmänner mit allen Sinnen erlebbar macht.

Halle 7: ab 5.11., täglich 10-21 Uhr, ab 23 Euro, Waidmannstr. 26, vikings-immersive.com

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test