Das Überseequartier im Juli 2007

Das Überseequartier im Juli 2007: der Rest der Behörde für Strom- und Hafenbau, heute als Altes Hafenamt Teil des Überseeboulevards  Foto: ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Alles ist im Fluss: Fotos aus 25 Jahren HafenCity

Die HafenCity: ein Stadtteil mit großer Vergangenheit: Kaiser Barbarossa war es, der Hamburg im 12. Jahrhundert die Zollfreiheit gewährte. Ein Hafen an der Alstermündung entstand. Schon im 14. Jahrhundert war er der größte Umschlagplatz zwischen Nord- und Ostsee. Der Hafen wuchs und wuchs und auch nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs ist er von essenzieller Bedeutung. 1997 beschloss der Senat, die HafenCity entstehen zu lassen.

Die HafenCity im Fokus der Fotografie. Das ist das Thema der 31. „Open Art“-Ausstellung „Stadt im Fluss“, die auf dem Überseeboulevard bis 24. September rund um die Uhr zu sehen ist (Eintritt frei). Es sind Bilder von Thomas Hampel, die hier präsentiert werden, eine Zeitreise, denn schon seit 2006 ist der Fotograf im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH hier unterwegs.

50 HafenCity-Fotos im Großformat

50 großformatige Aufnahmen werden gezeigt, vom Sandtorhafen etwa, der als Traditionsschiffhafen Teil der westlichen HafenCity ist. Hampel veranschaulicht die städtebauliche Entwicklung von den ersten Gebäuden am Sandtorkai bis zu den Hochhäusern im Quartier Elbbrücken. Wir sehen historische Hafenbecken und urbanes Flair, einen Stadtteil, in dem inzwischen viele Menschen leben und der mit der Elbphilharmonie und dem Kreuzfahrtterminal Touristinnen und Touristen anzieht.

Die „Stadt im Fluss“, die uns Hampel vor Augen führt, erinnert auch an den enormen Wandlungsprozess dieses Ortes – und auch an vieles, was dem Neuen weichen musste. Der Fotograf, so sagt er, hat seine Bilder mit einer „archäologischen Wehmut über den Lauf der Zeit“ gemacht. Und er setzt das wahre Glanzstück der HafenCity wunderbar in Szene, das Wasser nämlich, seine Bewegung und Reflexion, die Hafenbecken und Fleete.

Das könnte Sie auch interessieren: Eine „immersive Reise“: So haben Sie die „Titanic“ noch nie gesehen

„In der HafenCity-Abendsonne / Off-Kunst-Events / Hier: Perlenkettenpläne / Dort: Nudeln mit Senf“, sangen einst Kettcar in „Schrilles, buntes Hamburg“. Auch schon 13 Jahre her. Der Lauf der Zeit.   

„Open Art“: bis 24.9., Überseeboulevard

Die Plan7-Woche ab 25. April 2025 MOPO
Die Plan7-Woche ab 25. April 2025
Die Plan7-Woche ab 25. April 2025

Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der neuen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voller Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. Dazu gibt’s Interviews und Verlosungen für Konzerte, Lesungen, Shows und mehr.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test