John Neumeier lehnt entspannt an einer Ballettstange und lächelt in die Kamera.

John Neumeier lehnt entspannt an einer Ballettstange und lächelt in die Kamera. In Dänemark sieht er sich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Foto: Christian Charisius/dpa

Neues Ballett-Museum: John Neumeiers Schatz kommt endlich ans Licht

kommentar icon
arrow down

Hamburgs Ballettintendant John Neumeier (83) bekommt nach jahrelanger Suche eine Heimat für seine einzigartige Ballettsammlung und sein Gesamtwerk. In Harvestehude soll sein Schatz endlich ein dauerhaftes Zuhause finden.

„John Neumeier hat in den vergangenen Jahrzehnten die Ballettwelt geprägt wie kaum ein anderer. Zusammen mit der Stiftung John Neumeier ist es nun gelungen, den unermesslichen Schatz seines Gesamtwerkes und seiner bedeutenden Ballettsammlung dauerhaft für Hamburg zu sichern und zugänglich zu machen“, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am Dienstag.

Ballettsammlung kommt in Villa am Hamburger Mittelweg

Nach langer Suche habe man „im Mittelweg einen passenden Ort für die Sammlung und das Lebenswerk John Neumeiers gefunden. Das Institut John Neumeier soll nicht nur das Werk unseres Ehrenbürgers sichern, sondern auch ein internationaler Ort der Auseinandersetzung mit dem Tanz sein“, so Brosda weiter.


Kulturnewsletter-Logo Gummig
Das Logo des Kulturnewsletters der MOPO

Verpassen war gestern! Der MOPOP-Kulturnewsletter weiß Bescheid. Musik, Theater und Kino, Ausstellungen, Festivals und Literatur: Wir haben die besten Tipps und sagen Ihnen, was sich wirklich lohnt. Immer donnerstags. Immer persönlich. Immer kurz und knapp. Und immer direkt in Ihr Postfach. Natürlich kostenlos. Hier klicken und anmelden.


Die Ballettsammlung, bestehend aus Gemälden, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und Gebrauchsgegenständen, soll in einer Villa untergebracht werden. Hinzu komme das Werkverzeichnis zum Gesamtwerk seiner mehr als 170 Ballette. Die 2006 gegründete Stiftung John Neumeier wird das Institut betreiben.

Stadt stellt 15 Millionen Euro zur Verfügung

Die Stadt stellt für den Kauf, die Sanierung und den Umbau der Villa 15 Millionen Euro zur Verfügung. „Meine Ballettsammlung ist als stetige Inspiration meiner vielfältigen Werke mein Leben lang gewachsen“, sagte Neumeier. Sie sollte auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. „Schon lange vor der Gründung meiner Stiftung im Jahr 2006 habe ich daher das Gespräch mit dem Senat gesucht, und heute freue ich mich ganz besonders, dass meine Sammlung und mein Lebenswerk ein dauerhaftes Zuhause in meiner Wahlheimat Hamburg gefunden haben.“ (GW/NR)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test