Kleiner Kraftmeier: der neue Hyundai i10 N-Line  Foto: Hyundai

Hyundai i10: Karacho-Knirps auf der Überholspur

kommentar icon
arrow down

Pimp my Kleinstwagen. Hyundai hat den i10 in die Muckibude geschickt und seinem kleinsten ordentlich Feuer unterm Hintern gemacht. In der neuen und höchst agilen N-Line-Version verwandelt sich der lütte Koreaner zu einem echt kessen Karacho-Knirps.

Fast and furious jetzt also auch im A-Segment. Mit der i10 N-Line halten erstmals Gene von Hyundais N-Hochleistungsmodellen Einzug in der Kleinstwagen-Klasse und verleihen dem ohnehin schon flotten Stadtfloh einen noch dynamischeren Charakter.

Das große N steht übrigens für drei Orte, die für die Performance-Modelle des fünftgrößten Autobauers der Welt von Bedeutung sind: Und zwar für das Entwicklungszentrum im koreanischen Namyang, für das europäische Hyundai-Werk in Nosovice (Tschechien) und die legendäre Renn- und Teststrecke am Nürburgring.

Hyundai-i10-N-Line-Dynamisch-Heck-Weiß-12.08.20

Kurvenräuber. Die neue i10 N-Line richtet sich an Interessenten, die auf
eine besonders agile und dynamische Ausrichtung abfahren. 

Foto:

Hyundai

Mit ihren vergleichsweise erschwinglichen Rennsemmeln scheinen die Südkoreaner den Nerv einer besonders turbo-gierigen Kundschaft zu treffen. Die neue i10 N-Line ist bereits das vierte Hyundai-Modell, das mit dem prägnanten Sportpaket ausgestattet wurde. Die Planer hoffen, dass auf die teuerste Version ihres Einstiegsmodells immerhin zwölf Prozent der i10-Käufer abfahren werden. Gut zu erkennen ist der agile City-Flitzer an seinen exklusiven Design-Merkmalen im Ex- und Interieur.

Gleich ins Auge fällt der weit nach unten gezogene Kaskaden-Grill mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Als i-Tüpfelchen prangt das N-Line-Emblem am Kühler. Zudem unterstreicht eine rote Zierleiste in der Frontlippe, die agile Optik. Weitere Merkmale des kernigen Korea-Knirps sind exklusive 16-Zoll-Alufelgen, ein i10-Logo in roter Schrift an der x-förmigen C-Säule, eine Heckschürze mit Diffusor-Optik und ein Doppelrohrauspuff in Chrom. Das wichtigste Detail steckt indes unter der filigranen Haube und ist nur dem athletischen N-Sportler vorbehalten: ein 1,0-Liter-Turbo mit 100 PS und 172 Newtonmeter. Der drehfreudige Dreizylinder-Benziner sorgt für echten Fahrspaß im Kleinstwagen-Segment. Der Spurt auf Tempo 100 gelingt in 10,5 Sekunden, bei 185 km/h Spitze ist Schluss.

Hyundai-i10-N-Line-Interieur-12.08.20

Für sportliches Feeling im Innenraum sorgen das Lenkrad und der Schaltknauf mit N-Logo, eine Pedalerie aus Metall und rot umrandete Luftauslassdüsen.

Foto:

Hyundai

Auch bei den Sicherheitsfeatures liegt der i10 N-Line vorn. Etliche Assistenten (Spurhalter, Fernlicht, Müdigkeitswarner, Anfahralarm), ein Notbremssystem mit Frontkollisionswarner und Fußgänger-Erkennung sowie der automatische Notruf e-Call sind bereits ab Werk an Bord. Preis: ab 18.316,30 Euro.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test