Foto: UHRWAHN

Fahrräder neu gedacht: Magdeburger Marke Urwahn eröffnet Concept-Store in Hamburg

Magdeburg/Eppendorf – Sie wirken futuristisch, sind aus Stahl gefertigt und tragen ein Softride-Rahmen-Design, das sofort ins Auge fällt: Die Fahrräder von Urwahn. Das junge Unternehmen aus Magdeburg will nicht weniger, als die urbane Mobilität neu definieren – und ist mit einem eigenen Concept-Store jetzt auch in Hamburg präsent.

Von Magdeburg nach Hamburg

Im Gespräch mit dem Zweite-Luft-Podcast erklärt CEO Sebastian Meinecke, warum Urwahn sich nicht als klassischer Fahrradhersteller versteht. Statt Massenproduktion setzt die Marke auf ein „Human-Centric“-Konzept: entwickelt wird vom Menschen her gedacht, gefertigt wird bedarfsgerecht statt auf Lager.

Herzstück sind die markanten Softride-Rahmen, deren Verbindungselemente im 3D-Druck entstehen. Produziert wird fast komplett in Deutschland, mit einem regionalen Partnernetzwerk rund um Sachsen-Anhalt.

Nachhaltigkeit ohne Greenwashing

Statt Schlagworten setzt Urwahn auf Prozesse: kurze Lieferketten, ein Kreislaufsystem für Verpackungen, kunststofffreie Produktion von Anfang an. Stahl statt Carbon sorgt dafür, dass die Räder reparierbar und langlebig sind.

„Für uns ist Nachhaltigkeit kein Marketing-Label, sondern Grundhaltung“,

Sebastian Meinecke im Zweite Luft Podcast

NEWURBAN: Hamburgs neuer Concept-Space

Mitten in Eppendorf, Isestraße 20, hat Urwahn gemeinsam mit Partnern den Concept-Space „New Urban“ eröffnet. Kein klassischer Fahrradladen, sondern ein Wohnzimmer mit Bikes, Mode, Kunst und Kaffee. Hier können Kund:innen die Räder erleben, testen – und anschließend konfigurieren. Lagerware gibt es bewusst nicht, produziert wird erst nach Bestellung.

Kooperationen mit großen Marken

Trotz seiner Größe arbeitet Urwahn mit namhaften Unternehmen: Kooperationen mit Telekom, MCM oder jüngst Breuninger zeigen, dass die Magdeburger im Markt ernst genommen werden.

Hamburg als Bühne

Für Hamburg ist der neue Store ein spannender Treffpunkt für alle, die sich für urbane Mobilität und nachhaltiges Design interessieren. Und für Urwahn ein Schritt, die Marke über Magdeburg hinaus in einer Fahrrad-affinen Metropole zu verankern.

Mehr Hintergründe und das komplette Gespräch mit Sebastian Meinecke gibt es in der aktuellen Folge des Zweite-Luft-Podcasts.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test