Kirschbier und Tomatensalat – Folge 18: Evolution
Auf der einen Seite die ausgezeichnete Schriftstellerin Simone Buchholz, auf der anderen Ole Specht, Moderator und Sänger der Band Tonbandgerät: Der Podcast „Der kleine Salon – Kirschbier & Tomatensalat“ bringt zwei Generationen zusammen.
Alle zwei Wochen treffen Simone und Ole sich in ihrem kleinen Salon zu tiefen und leichten Gesprächen und philosophieren über die großen und kleinen Themen des Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer die eine Sache, die die beiden neben der Liebe für Kirschbier und Tomatensalat verbindet: die Kunst und Kultur – und alles, was sonst dazugehört.
Gleichzeitig lernen sich die beiden Kulturschaffenden besser kennen und entdecken das Berufsfeld des jeweils anderen, denn obwohl sie schon lange in der Hamburger Kulturszene unterwegs sind, kennen sie sich kaum.
In der „Chefvisite“ kommt zusätzlich in jeder Folge der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda und „Chef“ von Simone und Ole zu Wort. Er stellt den beiden eine Frage zum aktuellen Geschehen in der Kulturszene, über die im Anschluss sinniert und diskutiert wird.
Kirschbier und Tomatensalat – Folge 18: Evolution
Dieses Mal geht es, abgesehen von Friseurbesuchen, um Entwicklungsschritte und Meilensteine, die Simone und Ole auf ihren beruflichen Wegen zurückgelegt haben. Im Mittelpunkt stehen die ersten Momente, die prägend waren. Auftritte in der Schulaula etwa, die in lautem Applaus mündeten. Diese Applaus-Momente gibt es bei Schriftsteller*innen selten. Für Simone war es sowieso etwas ganz anderes, das ihr eine Zuversicht und Mut-Fähigkeit beschert hat: das erste Mal alleine schwimmen. Und nach Jahren im Beruf, ersten Gehaltschecks und Selbstversuchen, sehen sich Ole und Simone plötzlich manchmal selbst in der Mentorenrolle.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.