Wegen Fake News: Twitter und Facebook sperren Konten von Bolsonaro-Unterstützern
Rio de Janeiro –
Facebook und Twitter haben nach einem Gerichtsbeschluss die Nutzerkonten von 16 Unterstützern des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro gesperrt – wegen der „Verbreitung von Fake News“.
Ein Richter am Obersten Gerichtshof, der eine mutmaßliche Desinformationskampagne durch Anhänger des rechtsgerichteten Präsidenten untersucht, hatte die Sperrung am Freitag angeordnet. Der Richter Alexandre de Moraes erklärte, die Konten müssten wegen der „andauernden Verbreitung von Fake News“ sowie „verleumderischer Anschuldigungen und Drohungen“ gegen das Gericht gesperrt werden.
Sperrung: Auch hochrangige Bolsonaro-Unterstützer betroffen
Bolsonaro und der Oberste Gerichtshof liefern sich einen heftigen Machtkampf seitdem das Gericht Ermittlungen zur Rolle von engen Bolsonaro-Vertrauten bei einer gegen den Gerichtshof gerichteten Desinformationskampagne eingeleitet hat.
Das hier könnte Sie auch interessieren:Peinliche Panne: Mann geht duschen – während Video-Konferenz mit Brasiliens Präsident
Von der Sperrung ihrer Nutzerkonten bei Facebook und Twitter sind hochrangige Bolsonaro-Unterstützer wie der Ex-Abgeordnete Roberto Jefferson, der Geschäftsmann Luciano Hang und die Aktivistin Sara Winter betroffen. Facebook- und Twitter-Nutzer in Brasilien werden seit Freitag Hinweise zur Sperrung der Konten angezeigt. „Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar“, lautete die Facebook-Mitteilung. Twitter versah die Konten mit dem Hinweis, dass sie aufgrund eines Gerichtsbeschluss gesperrt werden mussten. (dpa/alp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.